Sportwissenschaft HF, Bachelor

Bachelorstudiengang Sportwissenschaft Hauptfach (ab WS 2013/14)

Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester

Die Anmeldung zur Bachelorprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.

Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF

Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.

Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.

Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!

Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.

PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.

Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.

Studienordnung - Sportwissenschaft (HF), Bachelor (ab WS 2013/14)

 

Bachelor, Hauptfach, StudO Uni-Report aktuell 30.September 2013, ab WS 2013/2014

 

Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:

 

Studienbeginn:
Wintersemester

Zugangsvoraussetzung:
Hochschulzugangsberechtigung, Vorlage des Deutschen Sportabzeichens (mindestens Bronze) oder bestandene Sporteignungsprüfung an einer anderen Universität (nicht älter als ein Jahr) und ärztliche Bescheinigung über Sporttauglichkeit (nicht älter als 6 Monate bei der Einschreibung)

Sprachanforderungen:
Englisch

Zulassungsvoraussetzung für die Bachelorprüfung :
9-Stunden Erste-Hilfe-Kurs
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
Die beiden Nachweise müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters vorgelegt werden.

Studienumfang:
6 Semester, 17 Pflichtmodule, 1 Wahlpflichtmodul, 120 CP im Hauptfach, dazu kommen 60 CP aus einem Nebenfach

Pflichtmodule:

BP 1: Basismodul Anatomie (6 CP)
BP 2: Basismodul Physiologie (6 CP)
BP 3: Basismodul Prävention (6 CP)
BP 4: Basismodul Trainings- u. Bewegungswissenschaften I (6 CP)
BP 5: Basismodul Trainings- u. Bewegungswissenschaften II (14 CP)
BP 6: Basismodul Sportpädagogik (6 CP)
BP 7: Basismodul Geistes- u. Sozialwissenschaften (6 CP)
BP 8: Basismodul Wissenschaftsmethodologie (6 CP)
BP 9: Vertiefungsmodul Sportpädagogik (6 CP)
BP 10: Basismodul Spiele I – Zielschussspiele (5 CP)
BP 11: Basismodul Spiele II – Rückschlagspiele (5 CP)
BP 12: Basismodul Kompositorische Sportarten (5 CP)
BP 13: Basismodul Metrische Sportarten (5 CP)
BP 14: Vertiefungsmodul Sportpraxis (8 CP)
BP 15: Sportbezogene Exkursion und Berufspraktikum (6 CP)
BP 16: Bachelorarbeit (11 CP)
BP 17:Vertiefungsmodul Sportmedizin (7 CP)

Die Pflichtmodule BP1, BP 2, BP 4, BP 5, BP 6, BP 7, BP 8, BP 9 werden mit einer Klausur abgeschlossen. BP 3 wird mit Klausur oder mündl. Prüfung abgeschlossen (Modulabschlussprüfung). Die sportpraktischen Module BP 10, BP 11, BP 12, BP 13 werden mit einer sportpraktischen Prüfung und einer Klausur abgeschlossen, BP 14 mit einem Referat, Lehrversuch oder Hausarbeit und einer sportpraktischen Prüfung. BP 15 wird als bestanden gewertet, wenn die vorgesehenen Teilnahme- und Leistungsnachweise vorliegen. BP 17 wird mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen (Klausur oder mündlich), zu 25% geht die Studienleistung im Seminar ein

Wahlpflichtmodule:
Aus den drei Wahlpflichtmodulen Sozialwissenschaften I, II, III (BWp 1-3 ) ist die Wahl eines Moduls verpflichtend.

BWp 1: Vertiefungsmodul Sozialwissenschaften I (6 CP)
BWp 2: Vertiefungsmodul Sozialwissenschaften II (6 CP)
BWp 3: Vertiefungsmodul Sozialwissenschaften III (6 CP)

BWp 1, BWp 2, BWp 3 wird mit Hausarbeit oder Klausur abgeschlossen.

Bachelorarbeit:
Die Bearbeitungsfrist für die Bachelorarbeit beträgt 9 Wochen. Die Arbeit kann erst begonnen werden, wenn 90 CP bereits vorliegen. Für die mindestens ausreichend bestandene Arbeit werden 11 CP vergeben.

Berechnung der Gesamtnote:
Die Gesamtnote berechnet sich aus dem mit den CP gewichteten Mittelwert der Modulnoten des Hauptfaches. Die Bachelorarbeit wird dabei doppelt gewichtet.

Prüfungstermine Sportwissenschaft - Sommersemester

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Sportwissenschaft - ab WS 2013/14 - HF - Bachelor*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

Sportwissenschaft - ab WS 2013/14 - Bachelor Hauptfach


BA-3: Bildung und Gesellschaft
MP 5715 – Bildung und Gesellschaft
Prüfungsform: Klausur
Prüfer*in: Prof. Dr. R. Gugutzer, Dr. S. Haas, M. Zühlke, S. Löchner
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 28.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 04.08.2025
Wiederholungstermin: 08.10.2025

BA-4: Gesundheit und Leistung
MP 5720 – Gesundheit und Leistung
Prüfungsform: Klausur
Prüfer*innen: Prof. Dr. Dr. M. Behringer, Priv. Doz. Dr. Dr. T. Engeroff, A. Bob, J. Munkelt
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 21.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 28.07.2025
Wiederholungstermin: 09.10.2025

BA-5: Fachwissenschaftliche Vertiefung
MT 5722 – Natur- und Lebenswissenschaften
The female athlete
Prüfungsform: mündliche Prüfung
Prüfer*in: Dr. M. Fleddermann
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 28.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 04.08.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-5: Fachwissenschaftliche Vertiefung
MT 5722 – Natur- und Lebenswissenschaften
Trainings- und Bewegungswissenschaft: Aktuelle Trends und digitale Tools
Prüfungsform: mündliche Prüfung
Prüfer*in: Prof. Dr. S. König
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 28.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 04.08.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-5: Fachwissenschaftliche Vertiefung
MT 5722 – Natur- und Lebenswissenschaften
Prüfungsform: mündliche Prüfung
Prüfer*in: Priv. Doz. Dr. Dr. T. Engeroff
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 28.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 04.08.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-5: Fachwissenschaftliche Vertiefung
MT 5724 – Sozial- und Geisteswissenschaften
Sportsoziologie: „Ist das noch Sport?!“ – Dynamiken der Sportentwicklung
Prüfungsform: mündliche Prüfung
Prüfer*in: M. Müller
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 24.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 31.07.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-5: Fachwissenschaftliche Vertiefung
MT 5724 – Sozial- und Geisteswissenschaften
Sportpsychologie
Prüfungsform: mündliche Prüfung
Prüfer*in: Prof. Dr. C. Englert
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 01.08.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 08.08.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-5: Fachwissenschaftliche Vertiefung
MT 5724 – Sozial- und Geisteswissenschaften
Sportpädagogik
Prüfungsform: mündliche Prüfung
Prüfer*in: Dr. S. Haas
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 24.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 31.07.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-6a: Sportpraxis Individualsportarten
MT 5726 – FPK Schwimmen II
Prüfungsform: Sportpraktische Prüfung
Prüfer*in: T. Kittel
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 24.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 31.07.2025
Wiederholungstermin: Prüfungswoche des WiSe 2025/26

BA-6a: Sportpraxis Individualsportarten
MT 5727 – FPK Leichtathletik II
Prüfungsform: Sportpraktische Prüfung
Prüfer*in: M. Odey (Stud. Übungsleiter*in: Niclas Hartel)
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 24.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 31.07.2025
Wiederholungstermin: Prüfungswoche des WiSe 2025/26

BA-6a: Sportpraxis Individualsportarten
MT 5728 – FPK Turnen II
Prüfungsform: Sportpraktische Prüfung
Prüfer*in: S. Löchner
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 21.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 29.07.2025
Wiederholungstermin: Prüfungswoche des WiSe 2025/26

BA-6b: Sportpraxis Mannschaftssportarten
MT 5807 – FPK Badminton II
Prüfungsform: Sportpraktische Prüfung
Prüfer*in: Dr. B. Wieland (Stud. Übungsleiter*in: Jannis Wendland)
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 28.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 04.08.2025
Wiederholungstermin: 06.10.2025

BA-6b: Sportpraxis Mannschaftssportarten
MT 5809 – FPK Tischtennis II
Prüfungsform: Sportpraktische Prüfung
Prüfer*in: Dr. B. Wieland (Stud. Übungsleiter*in: Frederik Sagermann)
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 01.08.2025
Wiederholungstermin: 06.10.2025

BA-6b: Sportpraxis Mannschaftssportarten
MT 5810 – FPK Volleyball II
Prüfungsform: Sportpraktische Prüfung
Prüfer*in: Dr. M. Fleddermann
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 31.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 07.08.2025
Wiederholungstermin: Prüfungswoche des WiSe 2025/26

BA-8: Quantitative Forschungsmethoden
MP 5740 – Quantitative Forschungsmethoden
Prüfungsform: E-Klausur
Prüfer*innen: Dr. F. Ennigkeit, P. Ljubic
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 28.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 04.08.2025
Wiederholungstermin: 09.10.2025

BA-11: Forschungsprojekt
MP 5752 – Forschungsprojekt II
Prüfungsform: Präsentation und Hausarbeit
Prüfer*in: F. Glenk
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: 24.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 31.07.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-12: Rehabilitations- und Behindertensport
MP 5790 – FPK Rehabilitations- und Behindertensport
Prüfungsform: wird im Kurs bekanntgegeben
Prüfer*innen: Dr. K. Brettmann oder A. Dziuba
Anmeldung: 28.04.-12.05.2025 über QIS/LSF
Rücktritt bis: -
Prüfungstermin: im Rahmen der Kurse
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-16: Wahlpflicht Sportpraxis
MT 5796/5797 – WPK Beachvolleyball
Prüfungsform: Sportpraktische Prüfung und Klausur
Prüfer*in: Dr. A. Grigereit
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: 30.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 06.08.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-16: Wahlpflicht Sportpraxis
MT 5796/5797 – WPK Sportmedizinisches Training I
Prüfungsform: Prüfung im Rahmen des Kurses
Prüfer*in: Dr. K. Brettmann
Anmeldung: 28.04.-12.05.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: -
Prüfungstermin: im Rahmen des Kurses
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-16: Wahlpflicht Sportpraxis
MT 5796/5797 – WPK Lateinamerikanische Tänze
Prüfungsform: Sportpraktische Prüfung und Klausur
Prüfer*in: F. Glenk
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: 30.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 06.08.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-16: Wahlpflicht Sportpraxis
MT 5796/5797 – WPK Turnierspiele
Prüfungsform: Prüfung im Rahmen des Kurses
Prüfer*in: J. Munkelt
Anmeldung: 28.04.-12.05.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: -
Prüfungstermin: im Rahmen des Kurses
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

BA-16: Wahlpflicht Sportpraxis
MT 5796/5797 – WPK Baseball
Prüfungsform: Sportpraktische Prüfung
Prüfer*in: Prof. Dr. C. Englert
Anmeldung: 16.06.-30.06.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: 30.07.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 06.08.2025
Wiederholungstermin: nach Vereinbarung

Zurück zum Anfang der Seite

 

 

Prüfungstermine Sportwissenschaft - Wintersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Sportwissenschaft - ab WS 2013/14 - HF - Bachelor*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

Sportwissenschaft - ab WS 2013/14 - Bachelor Hauptfach

 

Momentan liegen keine Termine vor

Zurück zum Anfang der Seite

 

 

PGKS Website Kontaktformular

Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.