Southeast Asian Studies (ab WS 2017/18), Master (FB9)
Fachspezifischer Anhang Southeast Asian Studies (ab WS 2017/18), Master, Fachbereich 9 – Gemeinsame Prüfungsordnung
Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester
Die Anmeldung zur Masterprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.
Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF
Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.
Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!
Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.
PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.
Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.
Modulscheine, Prüfungskontoanmeldung, Anmeldung zur Abschlussarbeit, Prüfungsordnung
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: Southeast Asian Studies (SEAS), Master
Anmeldung zur Masterarbeit: Southeast Asian Studies (SEAS), Master
Modulscheine: Southeast Asian Studies (SEAS), Master
Prüfungsordnung: Southeast Asian Studies (SEAS), Master
Allgemeine Downloads finden Sie auf der
Download Seite des PGKS
Studienordnung - Southeast Asian Studies (SEAS), Master (ab WS 2017/18)
Master StudO ab WS 2017/2018
Studienbeginn:
Wintersemester
Voraussetzung:
B.A. Sprachen und Kulturen Südostasiens oder eines verwandten 6- semestrigen Bachelor - Studienganges. Ein anderer Bachelorabschluss, sofern ausreichende Sprachkenntnisse in Bahasa Indonesia oder Bahasa Malaysia und eine generelle Vertrautheit mit der Region Südostasien vorhanden sind und aussagekräftiger Lebenslauf über das Interesse für den Studiengang. Es können Auflagen erteilt werden.
Unterrichtssprache:
in der Regel Englisch
Studienumfang:
4 Semester, 4 Pflichtmodule (54 CP) und 3 Wahlpflichtmodule (36 CP) bei Variante 1, 6 Pflichtmodule (90 CP) bei Variante 2, Masterarbeit (30 CP)
Besonderheit:
Das Studium kann in zwei Varianten studiert werden. Variante 1: ohne Auslandssemester. Variante 2: mit Auslandssemester
Pflichtmodule Variante 1 (ohne Auslandssemester):
• SEAS 1 Modern languages and cultures of Southeast Asia (12 CP)
• SEAS 2 Theories and Methods (15 CP)
• SEAS 3 Current issues and research (12 CP)
• SEAS 4 Media, politics and economy in modern Southeast Asia (15 CP)
Pflichtmodul Variante 2: (mit Auslandssemester):
• SEAS 1 Modern languages and cultures of Southeast Asia (12 CP)
• SEAS 2 Theories and Methods (15 CP)
• SEAS 3 Current issues and research (12 CP)
• SEAS 4 Media, politics and economy in modern Southeast Asia (15 CP)
• SEAS 10 Additional Studies (6 CP)
• SEAS 11 Semester abroad (30 CP)
Die Module SEAS 1 – 4 bestehen aus 2-3 Lehrveranstaltungen und werden mit einer Hausarbeit abgeschlossen.
SEAS 10 besteht aus 2 – 3 Lehrveranstaltungen zur Vorbereitung des Auslandssemesters oder Vertiefung. SEAS 11 ist ein Auslandssemester.
Wahlpflichtmodule Variante 1 (ohne Auslandssemester):
Zu wählen sind drei Wahlpflichtmodule:
• SEAS 5 Classical languages and history (12 CP)
• SEAS 6 Applied Bahasa Indonesia/ Bahasa Malaysia (12 CP)
• SEAS 7 Regional expertise (12 CP)
• SEAS 8 Introduction to Asian economics and law (12 CP)
• SEAS 9 Studium generale ( 12 CP)
Modul SEAS 5 besteht aus 2 Sprachkursen oder 2 Veranstaltungen zur Geschichte Südostasiens und wird mit Klausur oder Hausarbeit abgeschlossen. Modul SEAS 6 besteht aus 2 Veranstaltungen, die zur Vertiefung der Sprachkenntnisse dienen und wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen. Modul SEAS 7 besteht aus 2 Sprachkursen und einem Seminar und wird mit Klausur abgeschlossen. Modul SEAS 8 besteht aus 2 Veranstaltungen und wird mit 2 Modulteilprüfungen abgeschlossen. Modul SEAS 9 gibt die Möglichkeit, sich mit selbstgewählten Themenbereiche aus anderen Disziplinen auseinanderzusetzen, es findet keine Modulprüfung statt.
Dauer der Masterarbeit:
Bearbeitungszeit 6 Monate. Die Zulassung kann beantragt werden, wenn mindestens 60 CP vorliegen. Für die ausreichend bestandene Arbeit werden 30 CP vergeben.
Berechnung der Gesamtnote:
Die Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt der Modulnoten, wobei die Masterarbeit zweifach gewichtet wird.
Prüfungstermine Southeast Asian Studies (SEAS) - Sommersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Southeast Asian Studies (SEAS) - ab WS 2012/13 & WS 2017/18 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Southeast Asian Studies (SEAS) - ab WS 2012/13 & WS 2017/18 - Master
Anmeldebeginn: 19.06.2025
Hausarbeiten, Abschlussarbeiten und sonstige schriftliche Ausarbeitungen:
Für Hausarbeiten und Abschlussarbeiten, die ab dem 1. April 2022 ausgegeben werden, gelten wieder die in der jeweiligen studiengangspezifischen Ordnung festgelegten Bearbeitungsfristen. Eine pauschale Fristverlängerung wird nicht mehr gewährt.
Eine über die oben genannte Regelung hinausgehende individuelle Verlängerung der Abgabefristen ist möglich, wenn eine Abgabe nach der pauschal gewährten Frist-verlängerung aufgrund einer individuellen Situation (Kinderbetreuung, geschlossene Schulen o.Ä.) nicht möglich ist. Dies ist mit dem Prüfungsamt bzw. den Prüfer*innen abzuklären.
Siehe: https://www.uni-frankfurt.de/87795602/Pr%C3%BCfungen
Prüfungstermin (= Abgabe der Hausarbeiten): 01.09.2025
Rücktritt möglich bis: 25.08.2025
Wiederholung: 10.11.2025
M-SEAS 1: Modern languages and cultures of Southeast Asia (PL 3703)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Contemporary Art in Southeast Asia (SEAS 1.1)
Prüfungsform / Form of examination: term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Dr. Amanda Rath
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 25.08.2025 über QIS
Prüfungstermin / Date of exam: 01.09.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 25.08.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 10.11.2025
M-SEAS 1: Modern languages and cultures of Southeast Asia (PL 3703)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Contemporary Politics in Southeast Asia – Mediatisation, Polarisation and Identity Politics (SEAS 1.2)
Prüfungsform / Form of examination: term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Patrick Keilbart
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 25.08.2025 über QIS
Prüfungstermin / Date of exam: 01.09.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 25.08.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 10.11.2025
M-SEAS 3: Current issues and research (PL 3709)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Un/commoning Southeast Asia - from extractive regimes to digital commons (SEAS 3.2)
Prüfungsform / Form of examination: term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Patrick Keilbart
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 25.08.2025 über QIS
Prüfungstermin / Date of exam: 01.09.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 25.08.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 10.11.2025
M-SEAS 4: Media, politics and economy in modern Southeast Asia (PL 3713)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Screencultures in Southeast Asia (SEAS 4.1)
Prüfungsform / Form of examination: Term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Patrick Keilbart
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 25.08.2025 über QIS
Prüfungstermin / Date of exam: 01.09.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 25.08.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 10.11.2025
M-SEAS 4: Media, politics and economy in modern Southeast Asia (PL 3713)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Media, Politics and Economy of Southeast Asia (SEAS 4.2)
Prüfungsform / Form of examination: Term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Prof. Dr. Arndt Graf
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 25.08.2025 über QIS
Prüfungstermin / Date of exam: 01.09.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 25.08.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 10.11.2025
M-SEAS 4: Media, politics and economy in modern Southeast Asia (PL 3713)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Economic and Social Change in Southeast Asia (SEAS 4.3)
Prüfungsform / Form of examination: Term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Prof. Dr. Arndt Graf
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 25.08.2025 über QIS
Prüfungstermin / Date of exam: 01.09.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 25.08.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 10.11.2025
M-SEAS 6: Applied Bahasa Indonesia / Bahasa Malaysia (PL 3728) (nur für Studierende nach neuer Prüfungsordnung ab WS 17/18!)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Indonesische Mythen - Indonesian Myths (SEAS 6.2)
Prüfungsform / Form of examination: Term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Hedy Holzwarth
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 25.08.2025 über QIS
Prüfungstermin / Date of exam: 01.09.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 25.08.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 10.11.2025
M-SEAS 6: Applied Bahasa Indonesia / Bahasa Malaysia (PL 3719) (nur für Studierende nach alter Prüfungsordnung vor WS 17/18!)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Indonesische Mythen - Indonesian Myths (SEAS 6.2)
Prüfungsform / Form of examination: Term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Hedy Holzwarth
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 25.08.2025 über QIS
Prüfungstermin / Date of exam: 01.09.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 25.08.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 10.11.2025
M-SEAS 7: Regional Expertise (PL 3125)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Thai für Anfänger II (SEAS 7.2)
Prüfungsform / Form of examination: written exam (90 min.)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Orapim Bernart
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: __.07.2025 über QIS
Date, time and location of exam: __.07.2025
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: __.07.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: tba
Für 7.3 Landeskunde Thailand: nur Teilnahme, keine Prüfung (erfolgt durch SEAS 7.2).
M-SEAS 7: Regional Expertise (PL 3127)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Vietnamesisch für Anfänger II (SEAS 7.2)
Prüfungsform / Form of examination: written exam (90 min.)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Thi Bich Ha Duong
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: __.07.2025 über QIS
Date, time and location of exam: __.07.2025
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: __.07.2025
Wiederholungstermin / date of repeat examination: tba
Für 7.3 Landeskunde Vietnam: nur Teilnahme, keine Prüfung (erfolgt durch SEAS 7.2).
Prüfungstermine Southeast Asian Studies (SEAS) - Wintersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Southeast Asian Studies (SEAS) - ab WS 2017/18 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Southeast Asian Studies (SEAS) - ab WS 2017/18 - Master
MA SEAS: Prüfungstermine im Wintersemester 2024/2025
Registration period/ Anmeldezeitraum: 13.01.2025-10.03.2025
Registration until/ Anmeldung bis: 10.03.2025 (über QIS)
Examination date/ Prüfungstermin: 24.03.2025 (Abgabetermin Hausarbeit)
Withdrawal until/ Rücktritt bis: 10.03.2025 (über QIS)
Repeat examination/ Wiederholungstermin: 02.06.2025 (Abgabetermin Hausarbeit)
M-SEAS 1.1: Modern languages and cultures of Southeast Asia (PL 3703)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Modern Art of Southeast Asia: Historical Developments, Contemporary Discourses
Prüfungsform / Form of examination: term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Dr. Amanda Rath
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 10.03.2025 (via QIS)
Prüfungstermin / Date of exam: 24.03.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 10.03.2025 (via QIS)
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 02.06.2025
M-SEAS 2.1: Theories and methods in Southeast Asian Studies (PL 3704)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Theories and Methods in Southeast Asian Studies
Prüfungsform / Form of examination: Term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Prof. Dr. Arndt Graf
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 10.03.2025 (via QIS)
Prüfungstermin / Date of exam: 24.03.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 10.03.2025 (via QIS)
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 02.06.2025
M-SEAS 3.1: Current issues and research (PL 3709)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Current Issues and Research in Southeast Asian Studies
Prüfungsform / Form of examination: term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Prof. Dr. Arndt Graf
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 10.03.2025 (via QIS)
Prüfungstermin / Date of exam: 24.03.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 10.03.2025 (via QIS)
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 02.06.2025
M-SEAS 4.1: Media, politics and economy in modern Southeast Asia (PL 3713)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Elite Structures vs. Popular Cultures in Southeast Asia
Prüfungsform / Form of examination: Term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Dr. Patrick Keilbart
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 10.03.2025 (via QIS)
Prüfungstermin / Date of exam: 24.03.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 10.03.2025 (via QIS)
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 02.06.2025
M-SEAS 7: Regional Expertise (3300)
Modulabschlussprüfung / End-of-module exam
Veranstaltung / course: Islam and Modernity in Southeast Asia
Prüfungsform / Form of examination: Term paper (approx. 15 pages)
Voraussetzung / prerequisites for participation: -
Prüfer / examiner: Dr. Patrick Keilbart
Anmeldung (bis spätestens) / registration deadline: 10.03.2025 (via QIS)
Prüfungstermin / Date of exam: 24.03.2025 (submission of paper)
Rücktritt bis / withdrawal of exam registration: 10.03.2025 (via QIS)
Wiederholungstermin / date of repeat examination: 02.06.2025
M-SEAS 8: Introduction to Asian economics and law (4120)
Veranstaltung/ course: Democracies, Autocracies, and In-Betweens: Comparing State-Society-Relations in East Asia
Form of examination: written exam (90 Min.)
Examiner: Prof. Dr. Heike Holbig
Registration deadline: (via QIS) 13.01.2025-27.01.2025
Written exam: 31.03.2025
Deadline for withdrawal from exam registration: 24.03.2025
Date of repeat examination: 15.05.2025
M-SEAS 8: Introduction to Asian economics and law (4120)
Veranstaltung/ course: Concepts of Sustainability: Circular Economy, Sustainable Development, Environmental
End-of module-examination
Form of examination: term paper (10 - 15 pages)
Examiner: Dr. Alexander Heckel
Registration deadline: 13.01.2025-27.01.2025
Date: submission deadline: 15.03.2025
Deadline for withdrawal from exam registration: 08.03.2024 (via QIS)
Date of repeat examination (submission deadline): 30.04.2025
PGKS Website Kontaktformular
Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.