Philosophie, Master

Masterstudiengang Philosophie (ab WS 2019/20)

Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester

Die Anmeldung zur Masterprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.

Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF

Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.

Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.

Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!

Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.

PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.

Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.

Studienordnung - Philosophie, Master (ab WS 2019/20)

Master, StudO, ab WS 2019/2020

Studienvoraussetzung:
B.A. Abschluss in Philosophie (Haupt- oder Nebenfach) oder vergleichbarer Bachelor-Studiengang. Es können Auflagen erteilt werden.

Studienbeginn:
Sommer- und Wintersemester

Sprachanforderungen:
Englisch ( Niveau B 1) und eine weitere Fremdsprache (Niveau A 2)

Studienumfang:
4 Semester, 6 Pflichtmodule, 1 Wahlpflichtmodul, Mastermodul, 120 CP

Pflichtmodule:

- GM 1 Geschichte der Philosophie (10 CP)
- GM 2 Theoretische Philosophie (10 CP)
- GM 3 Praktische Philosophie (10 CP)
- SPM 1 Spezialisierungsmodul 1 (15 CP)
- SPM 2 Spezialisierungsmodul 2 (15 CP)
- SM Selbststudiumsmodul (15 CP)
- MAM (Masterabschlussmodul) (35 CP)

Die Module GM 1 – GM 3 bestehen jeweils aus 1 Veranstaltung, die jeweils mit einer Hausarbeit abgeschlossen wird. Die Module SPM 1 – SPM 2 bestehen jeweils aus 2 Veranstaltungen, eine der Veranstaltungen wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen. SM ist ein angeleitetes Selbststudium und wird in einer der beiden Veranstaltungen mit einer mündl. Prüfung abgeschlossen. Das Mastermodul besteht aus der Masterarbeit und der mündl. Prüfung.

Wahlpflichtmodul:

Von den sechs Wahlpflichtmodulen muss eines gewählt werden:

- EM 1 – Anderes Fach (10 CP)
- EM 2 – Griechisch- oder Lateinkurs (10 CP)
- EM 3 – Praktikum/ Hochschulpolitisches Engagement (10 CP)
- EM 4 – Extrakurrikulare Aktivitäten (10 CP)
- EM 5 – Unterrichten von Tutorien (10 CP)
- EM 6 – Zusatzspezialisierung (10 CP)

Dauer der Abschlussarbeit:
6 Monate. Die Ausgabe des Themas kann erst erfolgen, wenn die Grundlagenmodule GM1-3, die Spezialisierungsmodule SPM1-2 sowie entweder Selbststudiumsmodul SM oder eines der Wahlpflichtmodule des Erweiterungsbereichs (EM1-6) abgeschlossen sind. Für die ausreichend bestandene Abschlussarbeit werden 30 CP vergeben. Die Arbeit ist in der Regel in Deutsch zu schreiben. Die Masterarbeit muss nach Bekanntgabe der Noten in einer 30-min. mündlichen Prüfung verteidigt werden (5 CP).

Berechnung der Gesamtnote:
Die Gesamtnote errechnet sich als Durchschnitt der einfach gewichteten Noten der vier am besten bewerteten Module aus dem Kreis der Grundlagenmodule (GM 1–3), der Spezialisierungsmodule (SPM 1–2) und des Selbststudiumsmoduls (SM) sowie der doppelt gewichteten Note des Masterabschlussmoduls (MAM). Die Note des Masterabschlussmoduls ergibt sich aus zwei benoteten Teilprüfungsleistungen, der Masterarbeit und der mündlichen Prüfung (Verteidigung der Masterarbeit): Die Note des Masterabschlussmoduls errechnet sich dabei als Durchschnitt der vierfach gewichteten Note der Masterarbeit und der einfach gewichteten Note der mündlichen Prüfung (Verteidigung der Masterarbeit).

Prüfungstermine Philosophie - Sommersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Geschichte und Philosophie der Wissenschaften (NF), Bachelor
Geschichte und Philosophie der Wissenschaften (NF), Bachelor (ab WS 2018/19)
Philosophie - ab WS 2011/2012 - NF - Bachelor*
Philosophie - ab WS 2011/2012 - HF - Bachelor*
Philosophie - ab WS 2019/2020 - HF - Bachelor*
Philosophie - ab WS 2019/2020 - NF - Bachelor*
Philosophie - ab WS 2013/14 - Master*
Philosophie - ab WS 2019/20 - Master*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

Geschichte und Philosophie der Wissenschaften, Bachelor NF

 

Derzeit liegen noch keine Termine vor

Zurück zum Anfang der Seite

 

Philosophie, Bachelor HF + NF (ab 2011/12 & 2019/20)

Basismodule:

BA HF und NF BM 1: Einführung in die Philosophie
(PHIL-BA-BM1) (MP 73)

Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Martin Saar und Frau Prof’in. Alexandra Zinke
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung bis: 15.07.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 15.07.2025 nur über QIS/LSF
Klausurtermin: 24.07.2025
Wiederholung: 22.09.2025

BA HF BM 2: Einführung in die Geschichte der Philosophie - Interpretationsseminar
(PHIL-BA-BM2) (MP 96)

„Hume: Untersuchung über den menschlichen Verstand“
Prüfer/-in: Dr. Jakob Krebs
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA HF BM 2: Einführung in die Geschichte der Philosophie - Interpretationsseminar
(PHIL-BA-BM2) (MP 96)

„Hobbes: Leviathan (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Andre Möller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA HF BM 2: Einführung in die Geschichte der Philosophie - Interpretationsseminar
(PHIL-BA-BM2) (MP 96)

„Thomas Reid: An Inquiry into the Human Mind. On the Principles of Common Sense“
Prüfer/-in: Hannes Ole Matthiessen
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Nur BA NF BM 2: Einführung in die Geschichte der Philosophie/Logik
(PHIL-BA-BM2NF) (SL 98) – Seminar Logik

„Einführung in die Logik“
Prüfer/-in: Dr. Fabian Seitz
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung bis: 15.07.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 15.07.2025 nur über QIS/LSF
Klausurtermin: 22.07.2025
Wiederholungstermin: tbd

Aufbaumodule:

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)

„Aristoteles’ Theoretische Philosophie“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Friedemann Buddensiek
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung bis: 15.07.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 15.07.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 22.07.2025
Wiederholungstermin: 08.10.2025

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Faschismustheorien der frühen Kritischen Theorie“
Prüfer/-in: Hannah Sabrina Hübner
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)

„Das Verhältnis von Selbst und Körper in philosophie-historischer und zeitgenössischer Perspektive“
Prüfer/-in: Dr. Louise Röska-Hardy
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Die Moralphilosophie von Iris Murdoch“
Prüfer/-in: Dr. Jonas Heller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Einführung in die Tierethik“
Prüfer/-in: Dr. Christian Müller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Die Grenzen der freien Rede“
Prüfer/-in: Dr. Tatjana Sheplyakova
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Entscheidungstheorie“
Prüfer/-in: Dr. Dominik Kauss
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung bis: 14.07.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 14.07.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: tbd

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Michael Thompson: Leben und Handeln“
Prüfer/-in: Hannes Ole Matthiessen
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)

„Metaphilosophie: Reflexionen über Methoden und Ziele des Philosophierens“
Prüfer/-in: Dr. Käthe Trettin
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Adorno/ Horkheimer: Dialektik der Aufklärung“
Prüfer/-in: Dr. Tatjana Sheplyakova
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)

„Grundlagen der Philosophie des Geistes I“
Prüfer/-in: Dr. Marc Borner
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Geschlecht und Race als Grundbegriffe der Philosophie“
Prüfer/-in: Dr. Martin Eldracher
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Selbsterkenntnis bei Platon: Charmides, Alkibiades 1, Phaidros“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Friedemann Buddensiek
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Philosophische Propädeutik – Einführung in die Religionsphilosophie“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Grundfragen der Politischen Philosophie II“
Prüfer/-in: Dr. Heiko Joosten
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Grundlagen der Sprachphilosophie“
Prüfer/-in: Prof’in. Dr. Alexandra Zinke
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)

„Analytische Philosophie des Geistes“
Prüfer/-in: Daniel Weger
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Foundations of Argumentation Theory“
Prüfer/-in: Davide Dalla Rosa
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)

„Was ist Realität? Theorien des Realismus“
Prüfer/-in: Dr. Michael Lewin
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)

„Modallogik I“
Prüfer/-in: Dr. Dominik Kauss
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Themenfelder jüdischer Ethik in der Moderne“
Prüfer/-in: Dr. Silvia Richter
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)

„Theorien des propositionalen Gehalts“
Prüfer/-in: Dr. des. Ali Esmi
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Grundlagen zeitgenössischer Ethik“
Prüfer/-in: Dr. Eckhard Romanus
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Simone de Beauvoir – Das andere Geschlecht“
Prüfer/-in: Regina Schidel
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – MP = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Vorlesung: Religionsphilosophie“
Prüfer/-in: Priv. Doz. Dr. Philipp von Wussow
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – MP = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – MP = 79)

„Critical Theory: Adorno’s Theory of Negative Dialectics“
Prüfer/-in: Dr. Vangelis Giannakakis
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Vertiefungsmodule:

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Modallogik II“
Prüfer/-in: Dr. Dominik Kauss
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung bis: 17.07.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 17.07.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 24.07.2025
Wiederholungstermin: tbd

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Philosophien des Geldes – geschichtliche und systemische Überlegungen“
Prüfer/-in: Apl. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Kant: Rechtslehre“
Prüfer/-in: Dr. Achim Vesper
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Psychoanalytische Perspektiven auf Politik und Gesellschaft“
Prüfer/-in: Dr. Jonas Heller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Epistemische Normativität“
Prüfer/-in: Roman Heil
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Arthur Collier und George Berkeley – zwei Erfinder des Immaterialismus? – Eine historiographische Annäherung“
Prüfer/-in: Ole Hannes Matthiessen
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Ästhetik der Faszination“
Prüfer/-in: Dr. Tatjana Sheplyakova
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Theorien relationaler Autonomie“
Prüfer/-in: Regina Schidel
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Ästhetik der Befreiung (Christoph Menke, Theorie der Befreiung I)“
Prüfer/-in: Andrea C. Blättler, Andre Möller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Jüdisches Denken im 20. Jahrhundert“
Prüfer/-in: Dr. Yael Kupferberg
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Habermas: Erkenntnis und Interesse“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Essays der Kritischen Theorie nach 1945“
Prüfer/-in: Dr. Yael Kupferberg
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Religion und moderne Gesellschaft“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Psychoanalysen des Antisemitismus“
Prüfer/-in: Dr. Yael Kupferberg
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Feminist Political Philosophy Issues and Arguments“
Prüfer/-in: Francesca Cesarano
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Theorien ikonischer Zeichen“
Prüfer/-in: Dr. Jakob Krebs
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)

„Negation and Cancellation“
Prüfer/-in: Prof’in. Dr. Alexandra Zinke, Prof’in. Dr. Cornelia Ebert
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Justice Requires Equality: The Philosophy of G. A. Cohen“
Prüfer/-in: Dr. des. Amadeus Ulrich
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Anthropology and/of Citizenship“
Prüfer/-in: Ivo Eichhorn
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Jüdische Antworten auf den Antisemitismus“
Prüfer/-in: Apl. Prof. Dr. Stefan Vogt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Boethius: Trost der Philosophie“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Friedemann Buddensiek
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Marktautoritarismus und der Anspruch auf Achtung“
Prüfer/-in: Prov. Doz. Dr. Hannes Kuch
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Ein Begriff radikaler Befreiung (Christoph Menke, Theorie der Befreiung II)“
Prüfer/-in: Andrea C. Blättler, Andre Möller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Richard Hönigswald: Vom Problem des Rhythmus“
Prüfer/-in: Apl. Prof. Dr. Andreas Eckl
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – MP = 85)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Sprache und Endzeit: Warnungen vor dem Weltuntergang von Günther Anders bis Fridays for Future“
Prüfer/-in: Martin Kudla
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Susanna Schellenberg: The Unity of Perception – Content, Consciousness, Evidence“
Prüfer/-in: Daniel Weger
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – MP = 81)
BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)
BA VM 4: Freies Studium
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – MP = 87)

„Sounds“
Prüfer/-in: Ole Hannes Matthiessen
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Zurück zum Anfang der Seite

 

Philosophie, Master (ab 2013/14)


Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Modallogik II“
Prüfer/-in: Dr. Dominik Kauss
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( MP = 430 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Philosophien des Geldes – geschichtliche und systemische Überlegungen“
Prüfer/-in: Apl. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( MP = 430 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Kant: Rechtslehre“
Prüfer/-in: Dr. Achim Vesper
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( MP = 430 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Psychoanalytische Perspektiven auf Politik und Gesellschaft“
Prüfer/-in: Dr. Jonas Heller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Epistemische Normativität“
Prüfer/-in: Roman Heil
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( MP = 420 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Arthur Collier und George Berkeley – zwei Erfinder des Immaterialismus? – Eine historiographische Annäherung“
Prüfer/-in: Ole Hannes Matthiessen
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Ästhetik der Faszination“
Prüfer/-in: Dr. Tatjana Sheplyakova
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Susanna Schellenberg: The Unity of Perception – Content, Consciousness, Evidence“
Prüfer/-in: Daniel Weger
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Sounds“
Prüfer/-in: Ole Hannes Matthiessen
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Theorien relationaler Autonomie“
Prüfer/-in: Regina Schidel
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Ästhetik der Befreiung (Christoph Menke, Theorie der Befreiung I)“
Prüfer/-in: Andrea C. Blättler, Andre Möller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Jüdisches Denken im 20. Jahrhundert“
Prüfer/-in: Dr. Yael Kupferberg
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Sozialkritik in der Antike“
Prüfer/-in: Dr. des. Felix Kämper
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Habermas: Erkenntnis und Interesse“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Essays der Kritischen Theorie nach 1945“
Prüfer/-in: Dr. Yael Kupferberg
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Religion und moderne Gesellschaft“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Psychoanalysen des Antisemitismus“
Prüfer/-in: Dr. Yael Kupferberg
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Feminist Political Philosophy Issues and Arguments“
Prüfer/-in: Francesca Cesarano
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Theorien ikonischer Zeichen“
Prüfer/-in: Dr. Jakob Krebs
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)

„Negation and Cancellation“
Prüfer/-in: Prof’in. Dr. Alexandra Zinke, Prof’in. Dr. Cornelia Ebert
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Justice Requires Equality: The Philosophy of G. A. Cohen“
Prüfer/-in: Dr. des. Amadeus Ulrich
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Anthropology and/of Citizenship“
Prüfer/-in: Ivo Eichhorn
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Jüdische Antworten auf den Antisemitismus“
Prüfer/-in: Apl. Prof. Dr. Stefan Vogt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Boethius: Trost der Philosophie“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Friedemann Buddensiek
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Marktautoritarismus und der Anspruch auf Achtung“
Prüfer/-in: Prov. Doz. Dr. Hannes Kuch
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Ein Begriff radikaler Befreiung (Christoph Menke, Theorie der Befreiung II)“
Prüfer/-in: Andrea C. Blättler, Andre Möller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Richard Hönigswald: Vom Problem des Rhythmus“
Prüfer/-in: Apl. Prof. Dr. Andreas Eckl
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Sprache und Endzeit: Warnungen vor dem Weltuntergang von Günther Anders bis Fridays for Future“
Prüfer/-in: Martin Kudla
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Zurück zum Anfang der Seite

 

Philosophie, Master (ab 2019/20)

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Modallogik II“
Prüfer/-in: Dr. Dominik Kauss
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( MP = 430 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Philosophien des Geldes – geschichtliche und systemische Überlegungen“
Prüfer/-in: Apl. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( MP = 430 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Kant: Rechtslehre“
Prüfer/-in: Dr. Achim Vesper
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( MP = 430 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Psychoanalytische Perspektiven auf Politik und Gesellschaft“
Prüfer/-in: Dr. Jonas Heller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Epistemische Normativität“
Prüfer/-in: Roman Heil
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( MP = 420 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Arthur Collier und George Berkeley – zwei Erfinder des Immaterialismus? – Eine historiographische Annäherung“
Prüfer/-in: Ole Hannes Matthiessen
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Ästhetik der Faszination“
Prüfer/-in: Dr. Tatjana Sheplyakova
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420 )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Susanna Schellenberg: The Unity of Perception – Content, Consciousness, Evidence“
Prüfer/-in: Daniel Weger
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Sounds“
Prüfer/-in: Ole Hannes Matthiessen
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 08.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 15.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Theorien relationaler Autonomie“
Prüfer/-in: Regina Schidel
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Ästhetik der Befreiung (Christoph Menke, Theorie der Befreiung I)“
Prüfer/-in: Andrea C. Blättler, Andre Möller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Jüdisches Denken im 20. Jahrhundert“
Prüfer/-in: Dr. Yael Kupferberg
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Sozialkritik in der Antike“
Prüfer/-in: Dr. des. Felix Kämper
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Habermas: Erkenntnis und Interesse“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Essays der Kritischen Theorie nach 1945“
Prüfer/-in: Dr. Yael Kupferberg
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Religion und moderne Gesellschaft“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Psychoanalysen des Antisemitismus“
Prüfer/-in: Dr. Yael Kupferberg
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Feminist Political Philosophy Issues and Arguments“
Prüfer/-in: Francesca Cesarano
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Theorien ikonischer Zeichen“
Prüfer/-in: Dr. Jakob Krebs
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – MP = 83)

„Negation and Cancellation“
Prüfer/-in: Prof’in. Dr. Alexandra Zinke, Prof’in. Dr. Cornelia Ebert
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Justice Requires Equality: The Philosophy of G. A. Cohen“
Prüfer/-in: Dr. des. Amadeus Ulrich
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Anthropology and/of Citizenship“
Prüfer/-in: Ivo Eichhorn
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Jüdische Antworten auf den Antisemitismus“
Prüfer/-in: Apl. Prof. Dr. Stefan Vogt
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (MP = 420)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Boethius: Trost der Philosophie“
Prüfer/-in: Prof. Dr. Friedemann Buddensiek
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Marktautoritarismus und der Anspruch auf Achtung“
Prüfer/-in: Prov. Doz. Dr. Hannes Kuch
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Ein Begriff radikaler Befreiung (Christoph Menke, Theorie der Befreiung II)“
Prüfer/-in: Andrea C. Blättler, Andre Möller
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (MP = 410)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Richard Hönigswald: Vom Problem des Rhythmus“
Prüfer/-in: Apl. Prof. Dr. Andreas Eckl
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (MP = 430)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (SL = 441; MP = 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (SL = 451; MP = 452)

„Sprache und Endzeit: Warnungen vor dem Weltuntergang von Günther Anders bis Fridays for Future“
Prüfer/-in: Martin Kudla
Prüfungsform: Hausarbeit
Anmeldung bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 23.09.2025 nur über QIS/LSF
Prüfungstermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 31.03.2026

Zurück zum Anfang der Seite

Prüfungstermine Philosophie - Wintersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Geschichte und Philosophie der Wissenschaften (NF), Bachelor
Geschichte und Philosophie der Wissenschaften (NF), Bachelor (ab WS 2018/19)
Philosophie - ab WS 2011/2012 - NF - Bachelor*
Philosophie - ab WS 2011/2012 - HF - Bachelor*
Philosophie - ab WS 2019/2020 - HF - Bachelor*
Philosophie - ab WS 2019/2020 - NF - Bachelor*
Philosophie - ab WS 2013/14 - Master*
Philosophie - ab WS 2019/20 - Master*

*Anmeldung über QIS/LSF

Geschichte und Philosophie der Wissenschaften, Bachelor NF


BA BM 2: Einführung in die Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-BM2) (PL 676)
Prüfer/-in: Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 07.02.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 07.02.2024 nur über QIS/LSF
Klausurtermin: 10.02.2024
Wiederholung: Dienstag, den 26.03.2024

Zurück zum Anfang der Seite

 

Philosophie, Bachelor HF + NF (ab 2011/12 & 2019/20)


KLAUSUREN

BA Nebenfach BM 2 Einführung in die Logik
(PHIL-BA-BM2 nur NF SL 98)
Prüfer/-in: Herr Dr. Fabian Seitz (SEITZ)
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung von- bis: 27.12.2023- 01.02.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 01.02.2024 nur über QIS/LSF
Klausurtermin: 05.02.2024
Wiederholung: Wiederholungstermin wird gegebenenfalls bekannt gegeben

BA PM HF BM 2: Einführung in die Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-BM2) (SL 95)
BA PM NF BM 2: Einführung in die Geschichte der Philosophie/Logik
(PHIL-BA-BM2(NF) (PL 97)
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 07.02.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 07.02.2024 nur über QIS/LSF
Klausurtermin: 10.02.2024
Wiederholung: Dienstag, den 26.03.2024

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Sozialphilosophie der nachhaltigen Entwicklung“
Prüfer/-in: Herr Dr. Daniel Saudeck (SAUD)
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung von- bis: 27.12.2023- 09.02.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 09.02.2024 nur über QIS/LSF
Klausurtermin: 13.02.2024
Wiederholung: Wiederholungstermin wird gegebenenfalls bekannt gegeben

BA HF und NF BM 3: Logik
(PHIL-BA-BM3) (PL 53)
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Andre Fuhrmann (FUHR)
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung von- bis: 27.12.2023- 01.02.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 01.02.2024 nur über QIS/LSF
Klausurtermin: 05.02.2024
Wiederholung: Wiederholungstermin wird gegebenenfalls bekannt gegeben

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Kritische Theorie ( Vorlesung)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Martin Saar (SAAR)
Prüfungsform: Klausur
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 05.02.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 05.02.2024 nur über QIS/LSF
Klausurtermin: 08.02.2024
Wiederholung: Wiederholungstermin wird gegebenenfalls bekannt gegeben

INTERPRETATIONSKURSE

Basismodul Einführung in die Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-BM2 PL 96) Hauptfach
Interpretationskurs – „Herder“
Prüfer/-in: Herr Dr. Fabien Seitz (SEITZ)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

(PHIL-BA-BM2 PL 96) Hauptfach
Interpretationskurs – „Kant: Zum ewigen Frieden “
Prüfer/-in: Herr Dr. Achim Vesper (VESP)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

(PHIL-BA-BM2 PL 96) Hauptfach
Interpretationskurs – „Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand“
Prüfer/-in: Herr Dr. Jakob Krebs (KREB)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

(PHIL-BA-BM2 PL 96) Hauptfach
Interpretationskurs – „Machiavelli“
Prüfer/-in: Herr M.A. Phil. Ivo Eichhorn (EICH1)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

AUFBAUMODULE

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
„Grundlagen der Philosophie des Geistes 2 – Wille, Freiheit, Emotionen (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Marc Borner (BOR01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts
Prüfer/-in: Herr Andre Möller (MÖL2)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
„Erkenntnistheorie nach Gettier“
Prüfer/-in: Herr Dr. des Andreas Müller (MÜL13)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
„Transtemporale Identität von Personen“
Prüfer/-in: Herr Dr. des Andreas Müller (MÜL13)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Grundlegende Theorien der Ethik und deren Anwendung (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Christian Müller (FB08)(MUEL12)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Klassische Theorien des Gesellschaftsvertrags: Hobbes, Locke Rousseau (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Eckhard Romanus (ROMA01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Der Charakter und der Grund von Selbstwissen (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Louise Röska-Hardy (RÖSKA)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Klassische Texte der feministischen Theorie (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Martin Eldracher (ELDR)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Klassische Texte der analytischen Moralphilosophie“
Prüfer/-in: Herr Dr. Achim Vesper (VESP)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
„Der Logische Empirismus (Lehrauftrag)
Prüfer/-in: Frau Dr. Käthe Trettin (TRET)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
„Herbert Marcuses Gesellschaftstheorie“
Prüfer/-in: Herr Simon Gurisch (GURI)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
„Wissen“
Prüfer/-in: Herr Roman Heil (HEIL03)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Nietzsche: Zur Genealogie der Moral“
Prüfer/-in: Frau Andrea C. Blättler M.A.(BLÄT)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Politik und Erlösung: Franz Rosenzweig und Walter Benjamin“
Prüfer/-in: Frau Hannah Sabrina Hübner (HÜB04)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Grundlagen von Anthropologie und Technikethik (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Michael Kühnlein (KÜHNL)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“
Prüfer/-in: Herr Dr. Sebastian Odzuck (ODZU)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
„Grundlagen der Metaphilosophie (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Michael Lewin (LEWI)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-AM2) (SL = 76 – PL = 77)
„Was sind mögliche Welten (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Ali Esmi (ESMI)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Adorno, Marcuse and the Long '68 (Lehrauftrag KT)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Vangelis Giannakakis(GIAN)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Martin Bubers Gemeinschaftsbegriff (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Inka Theresa Sauter (SAUT02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Einführung in die Religionsphilosophie (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Michael Roseneck (ROSE11)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Einführung in die jüdische Religionsphilosophie der Moderne und Gegenwart (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Christian Wiese (WIES02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
„Der Gott der Propheten: Deutungen der biblischen Prophetie in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Christian Wiese (WIES02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
„Now tell me, why did they do it? Jüdische Philosophie der Shoah (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Antonia Sophie Steins und Herr Prof. Dr. Christian Wiese (STEINS)(WIES02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA AM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-AM1) (SL = 74 – PL = 75)
BA AM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-AM3) (SL = 78 – PL = 79)
„Martin Buber der Brückenbauer, Praxis und Theorie der Versöhnung (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Francesco Ferrari (FER)
Prüfungsform: Digital/Zoom
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

VERTIEFUNGSMODULE

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Theorie des 'Gerechten Kriegs' in der 'Schule von Salamanca' und in der Politischen Philosophie der Gegenwart (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Bernhard Koch (KOCH02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Theorie des 'Gerechten Kriegs' in der 'Schule von Salamanca' und in der Politischen Philosophie der Gegenwart (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (LUTZ01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Theorie des 'Gerechten Kriegs' in der 'Schule von Salamanca' und in der Politischen Philosophie der Gegenwart (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Stefan Schweighöfer (SCHWE0)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Abstrakta und (mathematische) Kategorientheorie (Vorlesung)“
Prüfer/-in: Herr Priv. Doz. Prof. Dr. Peter Gold (GOLD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Tutorium für Tutor*innen“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Aristoteles über Klugheit (Nikomachische Ethik VI)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Was ist Volkssouveränität?“
Prüfer/-in: Herr Andreas Schindel (SCHIN)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„The Epistemology of Legal Proof (evtl. Englisch)“
Prüfer/-in: Herr Roman Heil (HEIL03)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Society and Social Totality ( Engl.)(Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr/Frau William Ross (ROSS04)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Richard Rorty: Kontingenz, Ironie und Solidarität“
Prüfer/-in: Herr Apl. Prof. Dr. Andreas Eckl (ECKL02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Rasse" und Rassismus in der Aufklärung - die Kontroversen zwischen Kant, Herder, Forster und Meiners (und darüber hinaus)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Achim Vesper (VESP)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Aristoteles: De Motu Animalium“
Prüfer/-in: Herr Dr. Sebastian Odzuck (ODZU)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Existenz und Referenz“
Prüfer/-in: Herr Dr. Domenik Kauss (KAUSS)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Theorien zum Designen“
Prüfer/-in: Herr Dr. Jakob Krebs (KREB)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Weltanschaulicher Pluralismus. (Neo)pragmatistische Perspektiven (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann (LANG14)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Wieviel Religion braucht die Gesellschaft? Wieviel Gesellschaft braucht die Religion? Streifzüge durch die Politische Theologie (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann (LANG14)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Kritische Theorie zwischen Metaphysik und Theologie: Die Philosophie Karl Heinz Haags (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Nils Richber M.A. und Herr Prof. Dr. Knut Wenzel (RICH05)(WENZ01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 2: Theoretische Philosophie
(PHIL-BA-VM2) (SL = 82 – PL = 83)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Batailles Theorie der Religion (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Thomas M. Schmidt (SCHM15)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Strafrechtstheoretisches-Rechtsphilosophisches Seminar (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Univ. Prof. Dr. Klaus Günther (GUEN)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA VM 1: Geschichte der Philosophie
(PHIL-BA-VM1) (SL = 80 – PL = 81)
BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Freedom of Speech and Toleration (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Maria Paola Ferretti (FERR02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

BA VM 3: Praktische Philosophie
(PHIL-BA-VM3) (SL = 84 – PL = 85)
BA VM 4: freies Modul
(PHIL-BA-VM4) (SL = 86 – PL = 87)
„Cities and Injustices: Normative Theory and Practice (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Katarina Pitasse Fragoso (PIFR)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Zurück zum Anfang der Seite

 

Philosophie, Master (ab 2013/14)


Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Theorie des 'Gerechten Kriegs' in der 'Schule von Salamanca' und in der Politischen Philosophie der Gegenwart (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Bernhard Koch (KOCH02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Theorie des 'Gerechten Kriegs' in der 'Schule von Salamanca' und in der Politischen Philosophie der Gegenwart (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (LUTZ01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Theorie des 'Gerechten Kriegs' in der 'Schule von Salamanca' und in der Politischen Philosophie der Gegenwart (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Stefan Schweighöfer (SCHWE0)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Abstrakta und (mathematische) Kategorientheorie (Vorlesung)“
Prüfer/-in: Herr Priv. Doz. Prof. Dr. Peter Gold (GOLD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Tutorium für Tutor*innen“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Aristoteles über Klugheit (Nikomachische Ethik VI)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Was ist Volkssouveränität?“
Prüfer/-in: Herr Andreas Schindel (SCHIN)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„The Epistemology of Legal Proof (evtl. Englisch)“
Prüfer/-in: Herr Roman Heil (HEIL03)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Society and Social Totality ( Engl.)(Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr/Frau William Ross (ROSS04)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Richard Rorty: Kontingenz, Ironie und Solidarität“
Prüfer/-in: Herr Apl. Prof. Dr. Andreas Eckl (ECKL02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Rasse" und Rassismus in der Aufklärung - die Kontroversen zwischen Kant, Herder, Forster und Meiners (und darüber hinaus)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Achim Vesper (VESP)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Aristoteles: De Motu Animalium“
Prüfer/-in: Herr Dr. Sebastian Odzuck (ODZU)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Existenz und Referenz“
Prüfer/-in: Herr Dr. Domenik Kauss (KAUSS)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Theorien zum Designen“
Prüfer/-in: Herr Dr. Jakob Krebs (KREB)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Weltanschaulicher Pluralismus. (Neo)pragmatistische Perspektiven (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann (LANG14)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Wieviel Religion braucht die Gesellschaft? Wieviel Gesellschaft braucht die Religion? Streifzüge durch die Politische Theologie (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann (LANG14)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Kritische Theorie zwischen Metaphysik und Theologie: Die Philosophie Karl Heinz Haags (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Nils Richber M.A. und Herr Prof. Dr. Knut Wenzel (RICH05)(WENZ01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Batailles Theorie der Religion (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Thomas M. Schmidt (SCHM15)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Strafrechtstheoretisches-Rechtsphilosophisches Seminar (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Univ. Prof. Dr. Klaus Günther (GUEN)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Freedom of Speech and Toleration (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Maria Paola Ferretti (FERR02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Science in Democracy (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Maria Paola Ferretti (FERR02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Cities and Injustices: Normative Theory and Practice (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Katarina Pitasse Fragoso (PIFR)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Gradability and Negation (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Caroline Reinert (REIN03)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Rechtsphilosophie der Kritischen Theorie (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Simon Gurisch (GURI)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Negation and Cancellation (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Prof. Dr. Cornelia Ebert (EBER03)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Semantics III (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Cécile Meier (MEIE)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Demokratie-Normative und soziale Grundlagen, Institutionen, Krisen, Regression (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Rainer Forst (FORS)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

KOLLOQUIEN:

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Kolloquium SL 366; Kolloquium PL 367)
„Forschungskolloquium Prof. Lutz-Bachmann“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Dr. Lutz Bachmann und Herr Dr. Stefan Schweighöfer (LUTZ01)(SCHWE)
Prüfungsform: OLAT-Kurs /Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Kolloquium SL 366; Kolloquium PL 367)
„Forschungskolloquium Prof. Willaschek“
Prüfer/-in: Herr Dr. Achim Vesper (VESP)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Kolloquium SL 366; Kolloquium PL 367)
„Forschungskolloquium Prof. Fuhrmann“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Fuhrmann und Herr Dr. Dominik Kauss (FUHR)(KAUSS)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Kolloquium SL 366; Kolloquium PL 367)
„Forschungskolloquium Prof. Menke“
Prüfer/-in: Herr Simon Gurisch(GURI)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Kolloquium SL 366; Kolloquium PL 367)
„Forschungskolloquium zur Antiken Philosophie“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Kolloquium SL 366; Kolloquium PL 367)
„Forschungskolloquium Sozialphilosophie“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Martin Saar (SAAR)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Kolloquium SL 366; Kolloquium PL 367)
„Forschungskolloquium Prof. Fidora & Prof. Lutz-Bachmann“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (LUTZ01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Zurück zum Anfang der Seite

 

Philosophie, Master (ab 2019/20)


Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Theorie des 'Gerechten Kriegs' in der 'Schule von Salamanca' und in der Politischen Philosophie der Gegenwart (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Bernhard Koch (KOCH02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Theorie des 'Gerechten Kriegs' in der 'Schule von Salamanca' und in der Politischen Philosophie der Gegenwart (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (LUTZ01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Theorie des 'Gerechten Kriegs' in der 'Schule von Salamanca' und in der Politischen Philosophie der Gegenwart (Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Stefan Schweighöfer (SCHWE0)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Abstrakta und (mathematische) Kategorientheorie (Vorlesung)“
Prüfer/-in: Herr Priv. Doz. Prof. Dr. Peter Gold (GOLD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Tutorium für Tutor*innen“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Aristoteles über Klugheit (Nikomachische Ethik VI)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Was ist Volkssouveränität?“
Prüfer/-in: Herr Andreas Schindel (SCHIN)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„The Epistemology of Legal Proof (evtl. Englisch)“
Prüfer/-in: Herr Roman Heil (HEIL03)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Society and Social Totality ( Engl.)(Lehrauftrag)“
Prüfer/-in: Herr/Frau William Ross (ROSS04)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Richard Rorty: Kontingenz, Ironie und Solidarität“
Prüfer/-in: Herr Apl. Prof. Dr. Andreas Eckl (ECKL02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Rasse" und Rassismus in der Aufklärung - die Kontroversen zwischen Kant, Herder, Forster und Meiners (und darüber hinaus)“
Prüfer/-in: Herr Dr. Achim Vesper (VESP)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Aristoteles: De Motu Animalium“
Prüfer/-in: Herr Dr. Sebastian Odzuck (ODZU)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Existenz und Referenz“
Prüfer/-in: Herr Dr. Domenik Kauss (KAUSS)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Theorien zum Designen“
Prüfer/-in: Herr Dr. Jakob Krebs (KREB)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Weltanschaulicher Pluralismus. (Neo)pragmatistische Perspektiven (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann (LANG14)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Wieviel Religion braucht die Gesellschaft? Wieviel Gesellschaft braucht die Religion? Streifzüge durch die Politische Theologie (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann (LANG14)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Kritische Theorie zwischen Metaphysik und Theologie: Die Philosophie Karl Heinz Haags (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Nils Richber M.A. und Herr Prof. Dr. Knut Wenzel (RICH05)(WENZ01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Batailles Theorie der Religion (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Thomas M. Schmidt (SCHM15)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Strafrechtstheoretisches-Rechtsphilosophisches Seminar (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Univ. Prof. Dr. Klaus Günther (GUEN)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Freedom of Speech and Toleration (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Maria Paola Ferretti (FERR02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Science in Democracy (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Maria Paola Ferretti (FERR02)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Cities and Injustices: Normative Theory and Practice (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Katarina Pitasse Fragoso (PIFR)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Gradability and Negation (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Caroline Reinert (REIN03)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) ( PL 410 für Seminar )
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Rechtsphilosophie der Kritischen Theorie (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Simon Gurisch (GURI)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) ( PL 420 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Negation and Cancellation (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Prof. Dr. Cornelia Ebert (EBER03)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) ( PL 430 für Seminar )
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 441; Seminar PL 442)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 451; Seminar PL 452)
„Semantics III (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Frau Dr. Cécile Meier (MEIE)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

Grundlagenmodul GM 1 (Geschichte der Philosophie)
(PHIL-MA-GM1) (PL 351 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 2 (Theoretische Philosophie)
(PHIL-MA-GM2) (PL 353 für Seminar)
Grundlagenmodul GM 3 (Praktische Philosophie)
(PHIL-MA-GM3) (PL 355 für Seminar)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 1
(PHIL-MA-SPM1) (Seminar SL 357; Seminar PL 360)
WPM SPM: Spezialisierungsmodul 2
(PHIL-MA-SPM2) (Seminar SL 361; Seminar PL 364)
„Demokratie-Normative und soziale Grundlagen, Institutionen, Krisen, Regression (Externe Institution)“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Rainer Forst (FORS)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/Hausarbeit
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024 (als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)
Wiederholung: 30.09.2024(als Externe Institution kann es ggbf. Abweichungen geben)

KOLLOQUIEN:

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Lektorium/Kolloquium SL 461; Lektorium/Kolloquium PL462)
„Forschungskolloquium Prof. Lutz-Bachmann“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Dr. Lutz Bachmann und Herr Dr. Stefan Schweighöfer (LUTZ01)(SCHWE)
Prüfungsform: OLAT-Kurs /Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Lektorium/Kolloquium SL 461; Lektorium/Kolloquium PL462)
„Forschungskolloquium Prof. Willaschek“
Prüfer/-in: Herr Dr. Achim Vesper (VESP)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Lektorium/Kolloquium SL 461; Lektorium/Kolloquium PL462)
„Forschungskolloquium Prof. Fuhrmann“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Fuhrmann und Herr Dr. Dominik Kauss (FUHR)(KAUSS)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Lektorium/Kolloquium SL 461; Lektorium/Kolloquium PL462)
„Forschungskolloquium Prof. Menke“
Prüfer/-in: Herr Simon Gurisch (GURI)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Lektorium/Kolloquium SL 461; Lektorium/Kolloquium PL462)
„Forschungskolloquium zur Antiken Philosophie“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Friedemann Buddensiek (BUDD)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Lektorium/Kolloquium SL 461; Lektorium/Kolloquium PL462)
„Forschungskolloquium Sozialphilosophie“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Martin Saar (SAAR)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

WPM SM: Selbstudiumsmodul
(PHIL-MA-SM) (Lektorium/Kolloquium SL 461; Lektorium/Kolloquium PL462)
„Forschungskolloquium Prof. Fidora & Prof. Lutz-Bachmann“
Prüfer/-in: Herr Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (LUTZ01)
Prüfungsform: OLAT-Kurs/ Bitte diese bei den Lehrenden nachfragen
Anmeldung von- bis: 27.12.2023 – 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Rücktritt bis: 25.03.2024 nur über QIS/LSF
Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholung: 30.09.2024

Zurück zum Anfang der Seite

PGKS Website Kontaktformular

Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.