Moving Cultures – Master (ab WS 2017/18)
Fachspezifischer Anhang Moving Cultures – Transcultural Encounters, Cultures en Mouvement – Rencontres Transculturelles, Culturas en Movimento – Encuentros Transculturales – Culture in Movimento – Incontri Transculturali (ab WS 2017/18), Fachbereich 10 – Neuere Philologien, Master
Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester
Die Anmeldung zur Masterprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.
Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF
Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.
Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!
Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.
PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.
Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.
Modulscheine, Prüfungskontoanmeldung, Anmeldung zur Abschlussarbeit, Prüfungsordnung
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: Moving Cultures – Transcultural Encounters, Master
Anmeldung zur Masterarbeit: Moving Cultures – Transcultural Encounters, Master
Modulscheine: Moving Cultures – Transcultural Encounters, Master
Prüfungsordnung: Moving Cultures – Transcultural Encounters, Master
Allgemeine Downloads finden Sie auf der
Download Seite des PGKS
Studienordnung - Moving Cultures - Transcultural Encounters, Cultures en Movement - Recontres Transculturelles, Culturas en Movimento - Encuentros Transculturales, Culture in Movimento - Incontri Transcultrali, Master (ab WS 2017/18)
Master, StudO, ab WS 2017/2018
Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:
Studienvoraussetzung:
B.A. Abschluss in English Studies oder Romanistik (Haupt- oder Nebenfach) oder vergleichbarer Bachelor-Studiengang. Es können Auflagen erteilt werden.
Studienbeginn:
Wintersemester
Sprachanforderungen:
Sprachkenntnisse in den Zielsprachen Englisch sowie Französisch oder Spanisch oder Italienisch sind nachzuweisen. Hauptsprache Englisch C1 und Nebensprachen Niveau B2; Hauptsprache Französisch C1 und Englisch Niveau B2; Hauptsprache Italienisch B2 und Englisch Niveau B2; Hauptsprache Spanisch B2 und Englisch Niveau B2;
Schwerpunktsprachen:
Englisch und Französisch oder Spanisch oder Italienisch
Studienumfang:
4 Semester, davon 1 Auslandssemester/ Projektstudium, 5 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul, Mastermodul, 120 CP
Pflichtmodule:
- MCTE 1 - Einführungsmodul: Kulturen, Sprachen und Literaturen im Kontakt (10 CP)
- MCTE 2- Qualifizierungsmodul: Repräsentationen transkultureller Praktiken und Lebenswelten (15 CP)
- MCTE 3- Qualifizierungsmodul: Formen des medialen Transfers und der Translatio (15 CP)
- MCTE 4 – Fremdsprachliche Kommunikation (10 CP)
- MCTE 5 – Optionalbereich- Interdisziplinäres Studium: Kulturkontakt und Kulturkonflikt (10 CP)
- MCTE 7 (Mastermodul) (30 CP)
MCTE 1 besteht aus 2 Veranstaltungen und wird mit einer Klausur abgeschlossen. MCTE 2 und MCTE 3 bestehen jeweils aus 2 Veranstaltungen, eine aus dem Bereich Anglistik, eine aus dem Bereich Romanistik. In beiden Module ist eine Hausarbeit zu absolvieren, eine in Englisch, die andere in Französisch oder Spanisch oder Italienisch. MCTE 4 besteht aus 3 Seminaren und wird mit einer Klausur abgeschlossen. MCTE 5 besteht aus 2 Veranstaltungen. Im Mastermodul MCTE 7 wird die Arbeit erstellt und ein Kolloquium besucht.
Wahlpflichtmodul:
Eines der drei Wahlpflichtmodule ist zu wählen:
- MCTE 6. 1 Auslandsstudium (30 CP) oder
- MCTE 6. 2 Auslandspraktikum (30 CP) oder
- MCTE 6. 3 Projektstudium (30 CP)
Dauer der Abschlussarbeit:
5 Monate. Die Ausgabe des Themas kann erst erfolgen, wenn das Einführungsmodul, die beiden Qualifikationsmodule, der Optionalbereich und die fremdsprachliche Kommunikation abgeschlossen sind. Es müssen 60 CP vorliegen. Für die ausreichend bestandene Abschlussarbeit werden 25 CP vergeben. Die Masterarbeit ist in der Zielsprache bzw. in Deutsch (Vergleichende Arbeit oder aus dem Optionalbereich) abzufassen
Berechnung der Gesamtnote:
Für die Masterprüfung wird eine Gesamtnote als gewichtetes arithmetisches Mittel gebildet. Diese errechnet sich aus den Modulnoten der Module 2, 3 und 4 sowie der Note der Masterarbeit. Die Note der Masterarbeit zählt doppelt, die sonstigen Modulnoten zählen jeweils einfach.
Prüfungstermine Moving Cultures – Transcultural Encounters - Sommersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Moving Cultures – Transcultural Encounters - ab WS 2013/14 - Master*
Moving Cultures – Transcultural Encounters - ab WS 2017/18 - Master*
Moving Cultures – Transcultural Encounters - ab WS 2025/26 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Moving Cultures – Transcultural Encounters, Master (ab WS 2013/14 / WS 2017/18 / WS 2025/26)
MA MCTE 2 – Repräsentation transkultureller Praktiken und Lebenswelten
Titel: Le réalisme et la gastronomie: Balzac et Flaubert (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Christine Ott
Veranstaltung: Seminar / Do 12h00 bis 14h00 / IG 0.251
Anmeldung zur Hausarbeit: 29.08.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 29.08.2025
Abgabe der Hausarbeit: 05.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 05.12.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Los trabajos de la memoria negra (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Pérez Hernández / Prof. Dr. Roland Spiller
Veranstaltung: Seminar / Mi 16h00 bis 18h00 / SH 3.107
Anmeldung zur Hausarbeit: 29.08.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 29.08.2025
Abgabe der Hausarbeit: 05.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 05.12.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Pädagogisches Translanguaging (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Jacopo Torregrossa
Veranstaltung: Seminar / Di 16h00 bis 18h00 / SH 0.109
Anmeldung zur Hausarbeit: 29.08.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 29.08.2025
Abgabe der Hausarbeit: 05.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 05.12.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
MA MCTE 2 – Repräsentation transkultureller Praktiken und Lebenswelten /
MA MCTE 3 – Formen des medialen Transfers und der Translatio
Titel: Travels in Time (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Dr. h. c. Astrid Erll
Veranstaltung: Seminar / Do 16h00 bis 18h00 / Cas. 1.812
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: African and Asian Travel Literature (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Nadia Butt
Veranstaltung: Seminar / Mo 10h00 bis 12h00 / SH 2.104
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Audiovisual Memory Studies (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Dr. h. c. Astrid Erll
Veranstaltung: Seminar / Di 14h00 bis 16h00 / Cas. 1.812
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: The Arab Novel of Migration (MP9287)/ (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Nadia Butt / Prof.Dr.Roland Spiller
Veranstaltung: Seminar / Di 10h00 bis 12h00 / SH 0.109
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Postcolonial Life-Writing (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Nadia Butt
Veranstaltung: Seminar / Di 12h00 bis 14h00 / SH 1.109
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Transnational Canadian Literature and Film Adaptations (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Nadia Butt
Veranstaltung: Seminar / Mo 12h00 bis 14h00 / SH 2.104
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel Remembering the Troubles (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen Dr. Hanna Teicher
Veranstaltung: Seminar / Mo 16h00 bis 18h00 / SH 2.104
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Archivos en movimientos sociales: el cine documental (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Roland Spiller
Veranstaltung: Seminar / Mi 10h00 bis 12h00 / Cas. 1.812
Anmeldung zur Hausarbeit: 29.08.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 29.08.2025
Abgabe der Hausarbeit: 05.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 05.12.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Literatura queer hispánica del siglo XXI (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Dr. Pedro Monteiro
Veranstaltung: Seminar / Di 16h00 bis 18h00 / NG 1.741b
Anmeldung zur Hausarbeit: 29.08.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 29.08.2025
Abgabe der Hausarbeit: 05.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 05.12.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Transozeanisch. Musikalische und literarische Austauschprozesse in der hispanophonen Welt (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Romana Radlwimmer/Prof. Dr. Barbara Alge
Veranstaltung: Seminar / Do 12h00 bis 14h00 / SH 4.105
Anmeldung zur Hausarbeit: 29.08.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 29.08.2025
Abgabe der Hausarbeit: 05.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 05.12.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Ensayo latinoamericano de mujeres (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: PD Dr. Fernando Nina Rada/ Prof. Dr. Romana Radlwimmer
Veranstaltung: Blockseminar
Anmeldung zur Hausarbeit: 29.08.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 29.08.2025
Abgabe der Hausarbeit: 05.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 05.12.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
MA MCTE 4 – Fremdsprachliche Kommunikation
Titel: Destrezas superiores C1 (MP9291)
Prüfungsform: Essay / Klausur
Prüferinnen: Dr. Marta Muñoz-Aunión
Veranstaltung: Seminar / Mi 10h00 bis 12h00/ SH 4.301
Anmeldung zur Klausur Bis 16.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 16.07.2025
Klausurtermin: 23.07.2025
Klausur Wiederholung: 8.10.2025 10-12-Raum SH3.104
Titel: Expression orale C1/C2 (MP9291)
Prüfungsform: Sprachtest
Prüferinnen: Aurore Nicolas, M.A.
Veranstaltung: Seminar / Mo 16h00 – 18h00 / IG 6.201
Anmeldung zur Klausur Bis 14.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 14.07.2025
Klausurtermin: 21.07.2025
Klausur Wiederholung: 8.10.2025 10-12-Raum SH3.104
Titel: Histoire culturelle et sociale (MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: Aurore Nicolas, M.A.
Veranstaltung: Seminar / Di 14h00 bis 16h00/ IG 6.201
Anmeldung zur Klausur Bis 15.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 15.07.2025
Klausurtermin: 22.07.2025
Klausur Wiederholung: 8.10.2025 10-12-Raum SH3.104
Titel: Histoire culturelle et sociale C1/C2 (MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: Stéphanie Niepceron
Veranstaltung: Seminar / Mo 10h00 bis 12h00/ online
Anmeldung zur Klausur Bis 14.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 14.07.2025
Klausurtermin: 21.07.2025 (SH 0.106)
Klausur Wiederholung: 8.10.2025 10-12-Raum SH3.104
Titel: Histoire culturelle et sociale (MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: Aurore Nicolas, M.A.
Veranstaltung: Seminar / Di 14h00 bis 16h00
Anmeldung zur Klausur Bis 15.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 15.07.2025
Klausurtermin: 22.07.2025
Klausur Wiederholung: 8.10.2025 10-12-Raum SH3.104
Titel: Historia cultural y social (MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: Dr. Marta Muñoz-Aunión
Veranstaltung: Seminar / Di 10h00 bis 12h00/ IG 6.201
Anmeldung zur Klausur Bis 15.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 15.07.2025
Klausurtermin: 22.07.2025
Klausur Wiederholung: 8.10.2025 10-12-Raum SH3.104
Titel: Storia culturale e sociale C1: La storia al cinema
(MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: Dott.ssa Christina Giaimo Patronas
Veranstaltung: Seminar / Fr. 10h00 bis 12h00/ IG 5.201
Anmeldung zur Klausur Bis 18.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 18.07.2025
Klausurtermin: 25.07.2025
Klausur Wiederholung: 8.10.2025 10-12-Raum SH3.104
Titel: Traduzione C1/Strategie C1-Traduzione italiano-tedesco C1 (MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: Dott.ssa Christina Giaimo Patronas
Veranstaltung: Seminar / Do 10h00 bis 12h00/ SH 5.108
Anmeldung zur Klausur Bis 17.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 17.07.2025
Klausurtermin: 24.07.2025
Klausur Wiederholung: 8.10.2025 10-12-Raum SH3.104
Titel: Translation II/III: German-English Literary Translation
(MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: James Fisk
Veranstaltung: Seminar/Übung // Di 16h00 – 18h00 / IG 254
Anmeldung zur Klausur 16.06.– 14.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 14.07.2025
Klausurtermin: 22.07.2025
Klausur Wiederholung: Mi., 24.09.2025 / 10h00-12h00 / NG 1.741b
Titel: Writing II (MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: Olivia Smith
Veranstaltung: Seminar/Übung //Mo 10h00 – 12h00/ SH1.104
Anmeldung zur Klausur 16.06.– 14.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 14.07.2025
Klausurtermin: 21.07.2025
Klausur Wiederholung: Mi., 24.09.2025 / 10h00-12h00 / NG 1.741b
Titel: Writing II (MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: Maren Michel
Veranstaltung: Seminar/Übung // Di 10h00 – 12h00/ SH1.105
Anmeldung zur Klausur 16.06.– 14.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 14.07.2025
Klausurtermin: 15.07.2025
Klausur Wiederholung: Mi., 24.09.2025 / 10h00-12h00 / NG 1.741b
Titel: Writing II (MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: Maren Michel
Veranstaltung: Seminar/Übung // Do 14h00 – 16h00/ SH4.104
Anmeldung zur Klausur 16.06.– 14.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 14.07.2025
Klausurtermin: 17.07.2025
Klausur Wiederholung: Mi., 24.09.2025 / 10h00-12h00 / NG 1.741b
Titel: Writing II (MP9291)
Prüfungsform: Klausur
Prüferinnen: James Fisk
Veranstaltung: Seminar/Übung //Do 16h00 – 18h00 /NG 2.731
Anmeldung zur Klausur 16.06.– 14.07.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 14.07.2025
Klausurtermin: 24.07.2025
Klausur Wiederholung: Mi., 24.09.2025 / 10h00-12h00 / NG 1.741b
Prüfungstermine Moving Cultures – Transcultural Encounters - Wintersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Moving Cultures – Transcultural Encounters - ab WS 2013/14 - Master*
Moving Cultures – Transcultural Encounters - ab WS 2017/18 - Master*
Moving Cultures – Transcultural Encounters - ab WS 2025/26 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Moving Cultures – Transcultural Encounters, Master (ab WS 2013/14 / WS 2017/18 / WS 2025/26)
MA MCTE 1 – Kulturen, Sprachen und Literaturen im Kontakt
Titel: Moving Cultures: Introductory Lecture (MP9281)
Prüfungsform: Klausur:
Prüferinnen: Prof. Dr. A. Erll / Prof. Dr. J. Torregrossa
Veranstaltung: Vorlesung / Do 12h00 – 14h00 / Cas. 1.812
Anmeldung zur Klausur:: 16.12.2024 - 03.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 03.02.2025
Klausur: 13.02.2025
Klausur: Wiederholung 26.03.2025, 10-12 Uhr (Raum IG 411)
MA MCTE 2 – Repräsentation transkultureller Praktiken und Lebenswelten
Titel: India in Travel Literature and Film (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Nadia Butt
Veranstaltung: Seminar / Mo 14h00 bis 16h00 / NG 1.741a
Anmeldung zur Hausarbeit 06.01.– 24.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 24.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 31.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: El espacio de la literatura (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Univ.-Prof. Dr. Romana Radlwimmer
Veranstaltung: Seminar / Do 12h00 – 14h00 / NG 731
Anmeldung zur Hausarbeit Bis 13.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 13.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 19.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
MA MCTE 2 – Repräsentation transkultureller Praktiken und Lebenswelten /
MA MCTE 3 – Formen des medialen Transfers und der Translatio
Titel: Mediating Flashbulb Memories (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Dr. h. c. Astrid Erll
Veranstaltung: Seminar / Di 16h00 bis 18h00 / Cas. 1.812
Anmeldung zur Hausarbeit 06.01.– 24.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 24.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 31.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Narrating Transparent Minds (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Dr. h. c. Astrid Erll
Veranstaltung: Seminar / Do 16h00 bis 18h00 / Cas. 1.812
Anmeldung zur Hausarbeit 06.01.– 24.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 24.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 31.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Rethinking Islam in Contemporary Anglophone and Francophone Literature (MP9287)/ (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Nadia Butt / Prof.Dr.Roland Spiller
Veranstaltung: Seminar / Do 10h00 bis 12h00 / SH 1.106
Anmeldung zur Hausarbeit 06.01.– 24.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 24.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 31.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Viral Literature (MP9287)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Dr. Hanna Teicher
Veranstaltung: Seminar / Mo 14h00 bis 16h00 / SH 4.106
Anmeldung zur Hausarbeit 06.01.– 24.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 24.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 31.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Identité et émigration dans la littérature francophone (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Priv. Doz. Dr. Frank Estelmann
Veranstaltung: Seminar / Do 14h00 bis 16h00 / NG 2.731
Anmeldung zur Hausarbeit Bis 13.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 13.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 19.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Maghreb transculturel et transmédial (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Roland Spiller
Veranstaltung: Seminar / Di 10h00 bis 12h00 / SP 1.03
Anmeldung zur Hausarbeit Bis 13.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 13.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 19.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Pedro Almodóvar y Luis Buñuel (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Prof. Dr. Roland Spiller
Veranstaltung: Seminar / Do 12h00 bis 14h00 / IG 454
Anmeldung zur Hausarbeit Bis 13.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 13.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 19.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
MA MCTE 3 – Formen des medialen Transfers und der Translatio
Titel: Literaturas latinoamericanas contemporáneas en movimiento: textos, traducciones y circulaciones (MP9288)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Dr. Karen Genschow
Veranstaltung: Seminar / Mo 10h00 bis 12h00 / SH 0.106
Anmeldung zur Hausarbeit Bis 13.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 13.03.2025
Abgabe der Hausarbeit: 19.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
MA MCTE 4 – Fremdsprachliche Kommunikation
Titel: Destrezas integradas superiores C1 (MP9291)
Prüfungsform: Essay / Klausur:
Prüferinnen: Dr. Marta Muñoz-Aunión
Veranstaltung: Seminar / Do 1oh00 bis 12h00/ SH 4.109
Anmeldung zur Klausur:: Bis 05.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 05.02.2025
Klausur:termin 13.02.2025 (SH 4.109)
Klausur: Wiederholung 02.04.2025, 12-14 h (SH 3.105)
Titel: Expression orale avancée C1/C2 (MP9291)
Prüfungsform: Sprachtest
Prüferinnen: Aurore Nicolas, M.A.
Veranstaltung: Seminar / Gruppe 1: Di 14h00 – 16h00 / SH 5.108 // Gruppe 2: Do 10h00 – 12h00 / SH 0.105
Anmeldung zur Klausur:: Bis 05.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 05.02.2025
Klausur:termin 14.02.2025 (IG 5.213)
Klausur: Wiederholung 15.04.2025 (SH 3.105)
Titel: Histoire culturelle et sociale (MP9291)
Prüfungsform: Klausur:
Prüferinnen: Aurore Nicolas, M.A.
Veranstaltung: Seminar / Do 14h00 bis 16h00/ SH 5.103
Anmeldung zur Klausur:: Bis 05.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 05.02.2025
Klausur:termin 13.02.2025
Klausur: Wiederholung 15.04.2025 (SH 3.105)
Titel: Histoire culturelle et sociale avancée (MP9291)
Prüfungsform: Klausur:
Prüferinnen: Stéphanie Niepceron
Veranstaltung: Seminar / Mo 10h00 bis 12h00/ online
Anmeldung zur Klausur:: Bis 05.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 05.02.2025
Klausur:termin 10.02.2025 (Bekanntgabe im Seminar)
Klausur: Wiederholung 15.04.2025 (SH 3.105)
Titel: Historia cultural y social: Relatos e imágenes de la Guerra Civil desde perspectivas extranjeras (MP9291)
Prüfungsform: Klausur:
Prüferinnen: Dr. Marta Muñoz-Aunión
Veranstaltung: Seminar / Di 10h00 bis 12h00/ SH 4.105
Anmeldung zur Klausur:: Bis 05.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 05.02.2025
Klausur:termin 11.02.2025 (SH 4.105)
Klausur: Wiederholung 02.04.2025, 12-14 Uhr (SH 3.105)
Titel: Storia culturale e sociale C1: La storia al cinema
(MP9291)
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüferinnen: Dott.ssa Christina Giaimo Patronas
Veranstaltung: Seminar / Fr. 10h00 bis 12h00/ IG 5.201
Anmeldung zur Klausur:: Bis 13.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 12.03.2025
Klausur:termin 19.03.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Klausur: Wiederholung 06.08.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Titel: Traduzione C1/strategie C1 (MP9291)
Prüfungsform: Klausur:
Prüferinnen: Dott.ssa Christina Giaimo Patronas
Veranstaltung: Seminar / Do 10h00 bis 12h00/ IG 5.201
Anmeldung zur Klausur:: Bis 05.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 05.02.2025
Klausur:termin 13.02.2025
Klausur: Wiederholung 03.04.2025 10h00 bis 12h00Uhr (Raum IG 5.201)
Titel: Translation III: Literary Translation (MP9291)
Prüfungsform: Klausur:
Prüferinnen: Robert Clark
Veranstaltung: Übung / Di 08h00 – 10h00 / IG 0.251
Anmeldung zur Klausur:: 16.12.2024 - 03.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 03.02.2025
Klausur:termin 11.02.2025
Klausur: Wiederholung 26.03.2025, 10-12 Uhr (Raum IG 411)
Titel: Integrated Language Skills (Level III) (MP9291)
Prüfungsform: Klausur:
Prüferinnen: Dr. Patricia Benstein
Veranstaltung: Übung / Di 18h00 – 20h00 / online
Anmeldung zur Klausur:: 16.12.2024 - 03.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 03.02.2025
Klausur:termin 11.02.2025, 18-20 Uhr (online)
Klausur: Wiederholung 18.02.2025, 18-20 Uhr (online)
Titel: Integrated Language Skills (Level II): Conversation/Discussion/Debating (MP9291)
Prüfungsform: Klausur:
Prüferinnen: Robert Clark
Veranstaltung: Übung / Mo 16h00 – 18h00 / IG 0.251
Anmeldung zur Klausur:: 16.12.2024 - 03.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 03.02.2025
Klausur:termin 10.02.2025
Klausur: Wiederholung 26.03.2025, 10-12 Uhr (Raum IG 411)
Titel: Integrated Language Skills (Level II): Conversation/Discussion/Debating (MP9291)
Prüfungsform: Klausur:
Prüferinnen: Robert Clark
Veranstaltung: Übung / Di 14h00 – 16h00 / IG 0.254
Anmeldung zur Klausur:: 16.12.2024 - 03.02.2025 über QIS/LSF
Rücktritt spätestens bis: 03.02.2025
Klausur:termin 11.02.2025
Klausur: Wiederholung 26.03.2025, 10-12 Uhr (Raum IG 411)
PGKS Website Kontaktformular
Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.