Kunstgeschichte HF, Bachelor (ab SS 2023)
Studiengangspezifischer Anhang Kunstgeschichte HF (ab SS 2023), Bachelor, Fachbereich 9 – Gemeinsame Prüfungsordnung (Version 2015)
Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester
Die Anmeldung zur Bachelorprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.
Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF
Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.
Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!
Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.
PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.
Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.
Modulscheine, Prüfungskontoanmeldung, Anmeldung zur Abschlussarbeit, Prüfungsordnung
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: Kunstgeschichte, Bachelor, Hauptfach
Anmeldung zur Bachelorarbeit: Kunstgeschichte, Bachelor, Hauptfach
Modulscheine: Kunstgeschichte, Bachelor, Hauptfach
Prüfungsordnung: Kunstgeschichte, Bachelor, Hauptfach
Allgemeine Downloads finden Sie auf der
Download Seite des PGKS
Studienordnung - Kunstgeschichte HF, Bachelor (ab SS 2023)
Bachelor- Hauptfach , StudO ab SS 2023
Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester
Sprachanforderungen:
Englisch (B1), weitere moderne Fremdsprache (B 1) und Lateinkenntnisse (Sprachprüfung Latein oder 3 Jahre Lateinunterricht) oder Französisch (B1) oder Italienisch (B1)
Studienumfang:
6 Semester, 11 Pflichtmodule und Abschlussarbeit, 120 CP; dazu muss ein Nebenfach im Umfang von 60 CP gewählt werden
Wichtiger Hinweis:
Am Ende des zweiten Semesters muss die Orientierungsphase (Modul 1 und 2) erfolgreich abgeschlossen sein.
Pflichtmodule:
Orientierungsphase:
Modul 1: Propädeutik: Einführung in die Kunstgeschichte (8 CP)
Modul 2: Propädeutik: Einführung in des wissenschaftliche Arbeiten im Fach Kunstgeschichte (8 CP)
Basisphase:
Modul 3: Kunst und Kunsttheorie des Mittelalters (11 CP)
Modul 4: Kunst und Kunsttheorie der Neuzeit (11 CP)
Modul 5: Kunst und Kunsttheorie der Moderne und der Gegenwart (11 CP)
Modul 6: Praxisorientierung (14 CP)
Qualifizierungsphase:
Modul 7: Kunst- und Medientheorie, kunsthistorische Methodik und Fachgeschichte (12 CP)
Modul 8: Optionalmodul (6 CP)
Modul 9: Praxis (7 CP)
Modul 10: Vertiefung (1) (8 CP)
Modul 11: Vertiefung (2) (8 CP)
Modul 12: Abschlussmodul (16 CP)
Die Module 1 und 2 bestehen aus je einer Veranstaltung und werden mit einer Klausur oder einem Portfolio oder einer Hausarbeit abgeschlossen. Die Module 3 - 5 bestehen aus 2 Veranstaltungen und werden mit einer Klausur oder Hausarbeit oder mündlichen Prüfung abgeschlossen. Modul 6 besteht aus 2 Veranstaltungen und Exkursionen. Modul 7 besteht aus 2 Veranstaltungen und wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen. Das Optionalmodul 8 ermöglicht den Studierenden, ihrem Studium ein individuelles Profil zu geben. Als Studienleistungen können verschiedene fachrelevante curriculare und extra-curriculare Aktivitäten angerechnet werden, die durch aussagekräftige unbenotete Tätigkeitsberichte dokumentiert werden. In Modul 9 ist ein vierwöchiges Praktikum zu absolvieren. Die Module 10 und 11 bestehen aus je einer Veranstaltung und werden mit je einer Hausarbeit abgeschlossen
Dauer der Abschlussarbeit:
9 Wochen. Die Ausgabe des Themas kann erst erfolgen, wenn Pflichtmodule 1–7 und 9–11 erfolgreich abgeschlossen wurden. Die große Exkursion kann nachgereicht werden. Für die ausreichend bestandene Abschlussarbeit werden 12 CP vergeben.
Berechnung der Gesamtnote:
Die Note berechnet sich aus dem arithmetischen Mittel der sechs besten benoteten Pflichtmodulen sowie der Note der Bachelorarbeit.
Prüfungstermine Kunstgeschichte - Sommersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Kunstgeschichte - ab WS 2019/20 - HF - Bachelor*
Kunstgeschichte - ab WS 2019/20 - NF - Bachelor*
Kunstgeschichte - ab SS 2023 - HF - Bachelor*
Kunstgeschichte - ab SS 2023 - NF - Bachelor*
Kunstgeschichte - ab WS 2019/20 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Kunstgeschichte - Bachelor, Haupt- und Nebenfach
PROPÄDEUTIKA
KG-BA-2019 M2 oder M3 (HF und NF)
KG-BA-2023 M1 (HF und NF)
PRP: Einführung in die Kunstgeschichte
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: keine
Prüfungsform: schriftliche Prüfungsform
PrüferIn: Professorin Dr. Mechthild Fend
Anmeldung: 17. Juni 2024 bis 01. Juli 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin: Ende der Prüfungsfristen mit Kalenderwoche 29/30 2024 (genauer Termin wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.)
Rücktritt bis spätestens: 01. Juli 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin: Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der Dozentin;
14. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2024
KG-BA-2019 M1 (HF und NF)
KG-BA-2023 M2 (HF und NF)
PRP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Kunstgeschichte
Art der Prüfung: MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: keine
Prüfungsform: schriftliche Prüfungsform
PrüferIn: Clara Nicolay, M.A.
Anmeldung: 17. Juni 2024 bis 01. Juli 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin: Ende der Prüfungsfristen mit Kalenderwoche 29/30 2024 (genauer Termin wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.)
Rücktritt bis spätestens: 01. Juli 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin: Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der Dozentin;
14. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2024
PROSEMINARE
KG-BA-2019 M6 (HF)
KG-BA-2019 M7 (HF)
KG-BA-2019 M4.3 (NF)
KG-BA-2023 M5 (HF)
KG-BA-2023 M3.3 (NF)
PS: (Bild-)Medien der Kunstgeschichte. Eine Spurensuche durch die Sammlungen von Bildstelle und Mediathek (Teil 1)
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Thomas Helbig
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M6 (HF)
KG-BA-2019 M4.3 (NF)
KG-BA-2023 M5 (HF)
KG-BA-2023 M3.3 (NF)
Die immer wieder neue Altstadt
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Prof. Dr. Carsten Ruhl
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M4 (HF)
KG-BA-2019 M4.1 (NF)
KG-BA-2023 M3 (HF)
KG-BA-2023 M3.1 (NF)
PS: Die kostbare Hülle heiliger Körper – Formen und Aufgaben Mittelalterlicher Reliquiare
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Prof*in Dr. Kristin Böse
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 4 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (HF)
KG-BA-2019 M 4.1 (NF)
KG-BA-2019 M 4.2 (NF)
KG-BA-2023 M 3 (HF)
KG-BA-2023 M 4 (HF)
KG-BA-2023 M 3.1 (NF)
KG-BA-2023 M 3.2 (NF)
PS: Dürer.AI – Künstliche Intelligenz in der Ausstellungsarbeit
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Heidrun Lange-Krach
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 6 (HF)
KG-BA-2019 M 4.3 (NF)
KG-BA-2023 M 5 (HF)
KG-BA-2023 M 3.3 (NF)
PS: Honoré Daumier und die französische Karikatur im 19. Jhd.
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Prof*in Dr. Mechthild Fend
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 5 (HF)
KG-BA-2019 M 4.2 (NF)
KG-BA-2023 M 4 (HF)
KG-BA-2023 M 3.2 (NF)
PS: In die Uffizien! Machtapparat und Museum: Geschichte und Gegenwart
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Helen Barr
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 6 (HF)
KG-BA-2019 M 7 (HF)
KG-BA-2019 M 4.3 (NF)
KG-BA-2023 M 5 (HF)
KG-BA-2023 M 3.3 (NF)
PS: Kunst, Architektur und eine Geschäftsfrau: Heidi Weber und der Pavillon Le Corbusier von 1967 in Zürich - Art, Architecture and a Businesswoman: Heidi Weber and the 1967 Pavilion Le Corbusier in Zurich
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Daniela Ortiz dos Santos
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 5 (HF)
KG-BA-2019 M 7 (HF)
KG-BA-2019 M 4.2 (NF)
KG-BA-2023 M 4 (HF)
KG-BA-2023 M 3.2 (NF)
PS: Momente der Menschlichkeit: Frans Hals und das niederländische Porträt
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Ulrike Kern
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 4 (HF)
KG-BA-2019 M 7 (HF)
KG-BA-2019 M 4.1 (NF)
KG-BA-2023 M 3 (HF)
KG-BA-2023 M 3.1 (NF)
PS: Romanik in Hessen
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Bettina Güdelhöfer, M.A.
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 nur (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 5 (HF)
KG-BA-2019 M 6 (HF)
KG-BA-2019 M 4.2 (NF)
KG-BA-2019 M 4.3 (NF)
KG-BA-2023 M 4 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (HF)
KG-BA-2023 M 3.2 (NF)
KG-BA-2023 M 3.3 (NF)
PS: Transnationale Positionen der Kunst im geteilten Deutschland (1949-1990)
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Referat und Hausarbeit
PrüferIn: Prof*in Dr. Antje Krause-Wahl, Malina Lauterbach
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
HAUPTSEMINARE
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: „Ein Haus wie Ich.“ Autobiographisches Denken in der Architektur
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof. Dr. Carsten Ruhl
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) – aktuelle Fragen an Leben und Werk
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: PD Dr. Thomas Röske
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Hans Holbein der Jüngere – Gemäldetechnologie und Kunstgeschichte
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof. Dr. Jochen Sander
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 9 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (HF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Hard, soft, living matter
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Maite Garbayo-Maeztu
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 6 (HF)
KG-BA-2019 M 9 (HF)
KG-BA-2019 M 4.1 (NF)
KG-BA-2023 M 10 (HF)
KG-BA-2023 M 11 (HF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Holocaust-Darstellungen in der israelischen Kunst
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Anat Gilboa
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Kunst auf/aus Stein. Materialästhetische und ökokritische Perspektiven
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Julia Saviello
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Kunst und Gesellschaft. Sozialgeschichtliche Forschungsmethoden
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof*in Dr. Regine Prange
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Menschenzoos und Völkerschauen um 1900. Kritische Aufarbeitung eines Konvolutes im Historischen Museum Frankfurt
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Helen Barr
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Metamorphosen. Antike Mythen in den Bildkünsten der Frühen Neuzeit
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof. Dr. Hans Aurenhammer
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Steine. Material, Imagination und Wirkung von Steinen und Steinschmuck in den mittelalterlichen Künsten
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof*in Dr. Kristin Böse
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
Kunstgeschichte - Master
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
S: Antisemitische Bildpropaganda in Frankfurt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit aus jüdischer und christlicher Perspektive
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof. Dr. Jochen Sander, Prof*in Dr. Rebekka Voß
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
S: Der filmische Raum im Neorealismus
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof*in Dr. Regine Prange
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
S: Hard, soft, living matter
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Maite Garbayo-Maeztu
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
S: Metamorphosen. Antike Mythen in den Bildkünsten der Frühen Neuzeit
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof. Dr. Hans Aurenhammer
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
S: Metaphern der Architektur
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof. Dr. Carsten Ruhl
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
S: Mike Kelley – Ghost or Spirit
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof*in Dr. Susanne Gaensheimer
Anmeldung 17. Juni 2024 bis 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 06.September 2024
Rücktritt bis spätestens 23. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis
19. Dezember 2024
KG-MA M 1
KG-MA M 5
S: Schwangerschaft und Geburt in Texten und Bildern der Frühen Neuzeit
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof*in Dr. Mechthild Fend
Anmeldung 12. Juni 2024 bis 18. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 01.September 2023
Rücktritt bis spätestens 18. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 15. Dezember 2023
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
S: Steine. Material, Imagination und Wirkung von Steinen und Steinschmuck in den mittelalterlichen Künsten
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Prof*in Dr. Kristin Böse
Anmeldung 12. Juni 2024 bis 18. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 01.September 2023
Rücktritt bis spätestens 18. August 2024 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 15. Dezember 2023
Prüfungstermine Kunstgeschichte - Wintersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Kunstgeschichte - ab WS 2019/20 - HF - Bachelor*
Kunstgeschichte - ab WS 2019/20 - NF - Bachelor*
Kunstgeschichte - ab SS 2023 - HF - Bachelor*
Kunstgeschichte - ab SS 2023 - NF - Bachelor*
Kunstgeschichte - ab WS 2019/20 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Kunstgeschichte - Bachelor, Haupt- und Nebenfach (ab WS 2019/20 / SS 2023)
PROPÄDEUTIKA
KG-BA-2019 M2 oder M3 (HF und NF)
KG-BA-2023 M1 (HF und NF)
PRP: Einführung in die Kunstgeschichte
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: keine
Prüfungsform: schriftliche Prüfungsform
PrüferIn: Professorin Dr. Mechthild Fend
Anmeldung: 13. Januar 2025 bis 24. Januar 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin: Ende der Prüfungsfristen 10.-17. Februar 2025 (genauer Termin wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.)
Rücktritt bis spätestens: 24. Januar 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin: Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten; Ende der Prüfungsphase in der Kalenderwoche 17/2025 (22. bis 25. April 2025)
KG-BA-2019 M1 (HF und NF)
KG-BA-2023 M2 (HF und NF)
PRP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Kunstgeschichte
Art der Prüfung: MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: keine
Prüfungsform: schriftliche Prüfungsform
PrüferIn: Clara Nicolay, M.A.
PrüferIn: Dr. Helen Barr
Anmeldung: 13. Januar 2025 bis 24. Januar 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin: Ende der Prüfungsfristen 10.-14. Februar 2025 (genauer Termin wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.)
Rücktritt bis spätestens: 24. Januar 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin: Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten; Ende der Prüfungsphase in der Kalenderwoche 17/2025 (22. bis 25. April 2025)
PROSEMINARE
KG-BA-2019 M6 (HF)
KG-BA-2019 M7 (HF)
KG-BA-2019 M4.3 (NF)
KG-BA-2023 M5 (HF)
KG-BA-2023 M3.3 (NF)
PS: Das Ende der Kunst/Autonomie. Werke und Diskurse
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Thomas Helbig
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M4 (HF)
KG-BA-2019 M7 (HF)
KG-BA-2019 M4.1 (NF)
KG-BA-2023 M3 (HF)
KG-BA-2023 M3.1 (NF)
Die großen romanischen Dome
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Bettina Güdelhöfer, M.A.
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M5(HF)
KG-BA-2019 M4.2 (NF
KG-BA-2023 M4 (HF)
KG-BA-2023 M3.2 (NF)
PS: Francisco de Goya
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Mirja Beck, M.A.
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 4 (HF)
KG-BA-2019 M 7 (HF)
KG-BA-2019 M 4.1 (NF)
KG-BA-2023 M 3 (HF)
KG-BA-2023 M 3.1 (NF)
PS: Mittelalterliche Wandmalereien in Frankfurter Kirchen: Ikonographie und Bilderzählung
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professorin Dr. Kristin Böse
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 6 (HF)
KG-BA-2019 M 7 (HF)
KG-BA-2019 M 4.3 (NF)
KG-BA-2023 M 5 (HF)
KG-BA-2023 M 3.3 (NF)
PS: Natur und Ökologie in der zeitgenössischen Kunst
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Malina Lauterbach, M.A.
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 5 (HF)
KG-BA-2019 M 7 (HF)
KG-BA-2019 M 4.2 (NF)
KG-BA-2023 M 4 (HF)
KG-BA-2023 M 3.2 (NF)
PS: Zwischen Werkstatt und Akademie: Ausbildung zur Kunst in der Florentiner Renaissance
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 BA 2019 bzw. Modul 2 BA 2023 Propädeutik „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ u. d. Methodik der Kunstgeschichte“ sowie eines weiteren Moduls Propädeutik BA 2019 Modul 2 oder 3 bzw.
BA 2023 Modul 1
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Helen Barr
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
HAUPTSEMINARE
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Des Kontinentes dritte Dimension - Picasso als Bildhauer
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professor Dr. Ulrich Schneider
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
HS: Ewiges Leben. Vom Jungbrunnen
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Apl. Professorin Dr. Viola Hildebrand-Schat
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
KG-MA-CS M 4
KG-MA-CS M 5
KG-MA-CS M 6
HS: Frauen-Bilder, Männer-Mythen. Italienische Porträts in Wort- und Bildkunst der Frühen Neuzeit
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professor Dr. Hans Aurenhammer
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M 10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: HOUSING PRACTICES IN BETWEEN
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professor Dr. Carsten Ruhl
PrüferIn: Dr. Daniela Ortiz dos Santos
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M 10 (HF)
KG-BA-2023 M 11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Innerlichkeit in mittelalterlicher Bildkunst und Literatur. Mediävistische Bildwissenschaft trifft mediävistische Literaturwissenschaft
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professorin Dr. Kristin Böse
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Kunst der Verwischung: Gerhard Richter
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professorin Dr. Regine Prange
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
HS: Renaissance, queer?
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Dr. Helen Barr
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
HS: Russische Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Apl. Professorin Dr. Viola Hildebrand-Schat
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-BA-2019 M 8 (HF)
KG-BA-2019 M 11 (HF)
KG-BA-2019 M 5 (NF)
KG-BA-2019 M 6 (NF)
KG-BA-2023 M 7 (HF)
KG-BA-2023 M10 (HF)
KG-BA-2023 M11 (HF)
KG-BA-2023 M 5 (NF)
KG-BA-2023 M 6 (NF)
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
HS: Studiengalerie 1.357
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von drei Modulen aus dem Bereich der Module BA 2019 M 4 – M 7 2023 M 3 – M 6
und Sprachnachweis nach III.1.1-3
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professorin Dr. Antje Krause-Wahl
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
Kunstgeschichte - Master
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
S: BIP “Spatial Practices and Housing in Frankfurt”
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professor Dr. Carsten Ruhl
PrüferIn: Dr. Daniela Oritz dos Santos
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA-CS 2
S: Der Kunsthistoriker Georg Swarzenski (1876-1957) – Zwischen Museum und Wissenschaft, Mittelalter und Moderne, Frankfurt und Boston.
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professorin Dr. Kristin Böse
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA M 8
KG-MA-CS M 4
KG-MA-CS M 5
KG-MA-CS M 6
S: Gruppenbilder/Gruppenbildung
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professorin Dr. Antje Krause-Wahl
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 nur über QIS/LSF
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-MA M 1
KG-MA M 3
KG-MA M 5
KG-MA-CS M 3
KG-MA-CS M 4
S: Paul Klee und die Philosophie
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professorin Dr. Regine Prange
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
KG-MA M 1
KG-MA M 5
S: Queering the 18th century
Art der Prüfung MAP/MTP: Modulabschlussprüfung
Voraussetzung: Keine
Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit
PrüferIn: Professorin Dr. Mechthild Fend
Anmeldung 13. Januar 2025 – 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Prüfungstermin und -ort: Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens 04. April 2025
Rücktritt bis spätestens 21. März 2025 (nur über QIS/LSF)
Wiederholungstermin und Ort (Hausarbeit): Termine und Verfahrensweise nach Absprache mit der/dem Dozent*in; Abgabe der schriftl. Fassung bis spätestens bis 18. Juli 2025
PGKS Website Kontaktformular
Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.