Kunst-Medien-Kulturelle Bildung NF, Bachelor (ab WS 2017/18)
Studiengangspezifischer Anhang Kunst-Medien-Kulturelle Bildung NF, Bachelor (ab WS 2017/18), Fachbereich 9 – Gemeinsame Prüfungsordnung (Version 2015)
Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester
Die Anmeldung zur Bachelorprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.
Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF
Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.
Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!
Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.
PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.
Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.
Modulscheine, Prüfungskontoanmeldung, Prüfungsordnung
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: Kunst-Medien-Kulturelle Bildung, Bachelor, Nebenfach
Modulscheine: Kunst-Medien-Kulturelle Bildung, Bachelor, Nebenfach
Prüfungsordnung: Kunst-Medien-Kulturelle Bildung, Bachelor, Nebenfach
Allgemeine Downloads finden Sie auf der
Download Seite des PGKS
Studienordnung - Kunst-Medien-Kulturelle Bildung NF, Bachelor (ab WS 2016/17)
B.A. NF StudO ab WS 2016/2017
Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:
Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester
Voraussetzung:
Nachweis der künstlerischen Begabung durch eine Prüfung .
Studienumfang:
6 Semester, 6 Module, 60 CP
Pflichtmodule:
• M 1: Übungen der Fachpraxis (8 CP)
• M 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik (12 CP)
• M 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens (9 CP)
• M 4: Kulturelle Bildung und Vertiefung Fachdidaktik (9 CP)
• M 6: Vertiefung Fachwissenschaft (11 CP)
M1 besteht aus 3 Veranstaltungen. M3 besteht aus 3 Lehrveranstaltungen und wird mit einer fachpraktischen Prüfung abgeschlossen. M2, M 4 besteht aus 3-4 Lehrveranstaltungen und werden mit einem Referat oder kleinen Hausarbeit abgeschlossen. M 6 besteht aus 3 Lehrveranstaltungen und wird mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit abgeschlossen.
Wahlpflichtmodule:
Eines der drei Module muss studiert werden:
• M 5a: Vertiefung Künstlerische Praxis: Grafik/ Malerei (11 CP)
• M 5b: Vertiefung Künstlerische Praxis: Plastik (11 CP)
• M 5a: Vertiefung Künstlerische Praxis: Neue Medien (11 CP)
Es sind 2 Seminare zu belegen, die Prüfung besteht aus einer fachpraktischen und mündlichen Prüfung.
Berechnung der Gesamtnote:
Arithmetisches Mittel der Module 2, 4 und 5a/b/c zu 60% und aus Modul 6 zu 40%.
Prüfungstermine Kunst-Medien-Kulturelle Bildung - Sommersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung - ab WS 2017/2018 / ab SS 2024- NF - Bachelor
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung - ab WS 2017/2018 / ab SS 2024 - Master
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung, NF Bachelor (ab WS 2017/18 / SS 2024)
Modul 1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Vom Alltagsgegenstand zur künstlerischen Plastik“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Levent Kunt
An- und Abmeldung über QIS/LSF: 09.05.2025 – 08.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Zwischen Raum und Zeit – Künstlerische Erkundungen“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Levent Kunt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 08.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Phantastische Tierwesen und wie sie anzufertigen sind“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Thorsten Schoth
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Das Relief“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Theresa Lawrenz
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 18.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 25.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Kunststück – Kunst im öffentlichen Raum“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Kristin Lohmann
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 17.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 24.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „My colors did this to me
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Jan Pohl
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 11.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 18.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Material und Technik in der Malerei“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Marina Schmitt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 16.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 23.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Malerei und Technik in Grafik“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Marina Schmitt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 16.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 23.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Klassische Schnitttechniken im Vier-Farbdruck/Hochdruck“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: A.E.I. Borchhardt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 18.05.2025 – 15.06.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 14.07.2025
Wiederholungstermin: 24.07.2025
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „‚Kalte‘ Verfahren in der Radierung“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: A.E.I. Borchhardt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 13.04.2025 – 11.05.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 16.06.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Experimentelles Drucken im Hochdruck“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: A.E.I. Borchhardt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 04.05.2025 – 01.06.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.06.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Bewegte Zeichnung“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Kristin Lohmann
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 15.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 22.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Färben mit Naturstoffen“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Helen Demisch
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 28.06.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 05.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
Modul 1: Grundübungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltungstitel: Übung „Einführung Video“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer/in: Harry Wolff
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 1: Grundübungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Übung „Bilderzeugung mit künstlicher Intelligenz“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer/in: Niklas von Reischach
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-11.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 18.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Veranstaltung: Proseminar „Take Care (II) „carefully curated“, aber wie?“
Prüfungsnummer: 427
Prüfungsform: Kleine Hausarbeit
Prüfer: Nicole Kreckel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
Modul 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Veranstaltung: Proseminar „Betrachtung von Originalen/Exkursion Berlin“
Prüfungsnummer: 427
Prüfungsform: Kleine Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 01.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 08.09.2025
Wiederholungstermin: 01.10.2025
Modul 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Veranstaltung: Proseminar „TikTok als Wissensmaschine“
Prüfungsnummer:427
Prüfungsform: Kleine Hausarbeit
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Veranstaltung: Seminar „TikTok als Wissensmaschine II“
Prüfungsnummer: 427
Prüfungsform: Kleine Hausarbeit
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Grundlagen des Gestaltens Malerei“
Prüfungsnummer:
410 [Modulprüfung Malerei], 412 [Modulprüfung Grafik]
409 [SL Grundlagen Malerei], 411 [SL Grundlagen Grafik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Tillman Hanel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 17.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 24.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „My colors did this to me“
Prüfungsnummer: 410 [Modulprüfung Malerei], 412 [Modulprüfung Grafik],
409 [SL Grundlagen Malerei], 411 [SL Grundlagen Grafik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Jan Christian Pohl
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 11.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 18.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Zeitgenössisches skulpturales Weben“
Prüfungsnummer: 414 [Modulprüfung Plastik], 413 [SL Grundlagen Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Theresa Lawrenz
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 18.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 25.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Grundlagen des Gestaltens Plastik“
Prüfungsnummer: 414 [Modulprüfung Plastik], 413 [SL Grundlagen Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Tillman Hanel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 17.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 24.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Ortsbegehung Installationskunst“
Prüfungsnummer: 414 [Modulprüfung Plastik], 413 [SL Grundlagen Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Jeannette Fabis
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: abgelaufen
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.05.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Grundlagen des Gestaltens Neue Medien“
Prüfungsnummer: 415 [SL Grundlagen der Neuen Medien], 416 [Modulprüfung Neue Medien]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-15.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 22.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 5a: Vertiefung künstlerische Praxis: Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Entscheiden und Zufall“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Grafik/Malerei]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
Modul 5a: Vertiefung künstlerische Praxis: Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Größe und Körper“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Grafik/Malerei]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
Modul 5b: Vertiefung künstlerische Praxis: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Das Potential des Textilen in der Skulptur“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 -14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 5b: Vertiefung künstlerische Praxis: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Guten Appetit! Nahrung als künstlerisches Mittel“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 5c: Vertiefung künstlerische Praxis: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Künstlerisches Projekt Neue Medien“
Prüfungsnummer: 421
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer/in: Tillman Hanel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-09.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 16.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 5c: Vertiefung künstlerische Praxis: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Stilles Bild – Fotografie (Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien)“
Prüfungsnummer: 421
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer/in: Dr. Katja Gunkel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-16.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 23.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 5c: Vertiefung künstlerische Praxis: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Bewegtes Bild – Video (Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien)“
Prüfungsnummer: 421
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer/in: Dr. Jana Müller
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-16.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 23.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 6: Vertiefung Fachwissenschaft
Veranstaltung: Seminar „Bildende Kunst in der zeitgenössischen Ausstellungspraxis““
Prüfungsnummer: 426
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 01.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 08.09.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 6: Vertiefung Fachwissenschaft
Veranstaltung: Seminar „Auf Augenhöhe – Kolloquium Visuelle Kultur“
Prüfungsnummer: 426
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung, Master (ab WS 2017/18 / SS 2024)
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Seminar „Spuren-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 601
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Seminar „Buch-Gestalten“
Prüfungsnummer: 601
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Dr. Stefan Soltek
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
M3: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik
Veranstaltung: Seminar/KO „Entscheiden und Zufall“
Prüfungsnummer: 611 [Künstlerischer Schwerpunkt Malerei/Grafik 2]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
M3: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik
Veranstaltung: Seminar/KO „Größe und Körper“
Prüfungsnummer: 611 [Künstlerischer Schwerpunkt Malerei/Grafik 2]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
M3/b: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik
Veranstaltung: Seminar „Betrachtung von Originalen/Exkursion Berlin“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 01.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 08.09.2025
Wiederholungstermin: 01.10.2025
M3a/b: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik bzw. Plastik
Veranstaltung: Seminar „Spuren-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
M3a/b: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik bzw. Plastik
Veranstaltung: Seminar „Buch-Gestalten“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Dr. Stefan Soltek
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
Modul 3a/b: Künstlerischer Schwerpunkt Malerei/Grafik oder Plastik
Veranstaltung: Proseminar „TikTok als Wissensmaschine“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3a/b: Künstlerischer Schwerpunkt Malerei/Grafik oder Plastik
Veranstaltung: Seminar „TikTok als Wissensmaschine II“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M3b: Künstlerischer Schwerpunkt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Das Potential des Textilen in der Skulptur“
Prüfungsnummer: 614 [Künstlerischer Schwerpunkt Plastik 2]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M3b: Künstlerischer Schwerpunkt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Guten Appetit! Nahrung als künstlerisches Mittel“
Prüfungsnummer: 614 [Künstlerischer Schwerpunkt Plastik 2]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M3b: Künstlerischer Schwerpunkt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Bildende Kunst in der zeitgenössischen Ausstellungspraxis“
Prüfungsnummer: 614 [Künstlerischer Schwerpunkt Plastik 2]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 01.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 08.09.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3c: Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Stilles Bild – Fotografie (Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien)“
Prüfungsnummer: 617 [Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien 2]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer/in: Dr. Katja Gunkel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-16.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 23.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3c: Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Bewegtes Bild – Video (Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien)“
Prüfungsnummer: 617 [Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien 2]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer/in: Dr. Jana Müller
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-16.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 23.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3c: Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien
Veranstaltung: Proseminar „TikTok als Wissensmaschine“
Prüfungsnummer: 618 [Seminar Medientheorie]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 3c: Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „TikTok als Wissensmaschine II“
Prüfungsnummer: 618 [Seminar Medientheorie]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 4: Theorien und empirische Methoden
Veranstaltung: Proseminar „TikTok als Wissensmaschine“
Prüfungsnummer: 623 [Seminar zu qualitativen Methoden]
Prüfungsform:
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 4: Theorien und empirische Methoden
Veranstaltung: Seminar „TikTok als Wissensmaschine II“
Prüfungsnummer: 623 [Seminar zu qualitativen Methoden]
Prüfungsform:
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M4: Theorien und empirische Methoden
Veranstaltung: Seminar „Spuren-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 623 [Seminar zu qualitativen Methoden]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
M6a: Künstlerisches Projekt Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Entscheiden und Zufall“
Prüfungsnummer: 631 [Künstlerisches Projekt Grafik/Malerei mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
M6a: Künstlerisches Projekt Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Größe und Körper“
Prüfungsnummer: 631 [Künstlerisches Projekt Grafik/Malerei mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: 01.09.2025
M6b: Künstlerisches Projekt Plastik
Veranstaltung: Seminar „Das Potential des Textilen in der Skulptur“
Prüfungsnummer: 632 [Künstlerisches Projekt Plastik mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M6b: Künstlerisches Projekt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Guten Appetit! Nahrung als künstlerisches Mittel“
Prüfungsnummer: 632 [Künstlerisches Projekt Plastik mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Frau Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 14.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M6b: Künstlerisches Projekt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Bildende Kunst in der zeitgenössischen Ausstellungspraxis“
Prüfungsnummer: 632 [Künstlerisches Projekt Plastik mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Frau Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 01.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 08.09.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 6c: Künstlerisches Projekt Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Künstlerisches Projekt Neue Medien“
Prüfungsnummer: 633 [Künstlerisches Projekt Neue Medien mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer/in: Tillman Hanel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-09.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 16.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Spuren-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Buch-Gestalten“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Dr. Stefan Soltek
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Betrachtung von Originalen/Exkursion Berlin“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 01.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 08.09.2025
Wiederholungstermin: 01.10.2025
Modul 6a: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Proseminar „TikTok als Wissensmaschine“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin:
Modul 6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „TikTok als Wissensmaschine II“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Spuren-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 639 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Buch-Gestalten“
Prüfungsnummer: 639 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Dr. Stefan Soltek
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 23.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 30.09.2025
Wiederholungstermin: 02.02.2026
Modul 7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „TikTok als Wissensmaschine II“
Prüfungsnummer: 639 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer/in: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-24.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 01.10.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Analyse digitaler Bildkulturen“
Prüfungsnummer: 639 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer/in: Niklas von Reischach
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-11.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 18.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Bildende Kunst in der zeitgenössischen Ausstellungspraxis“
Prüfungsnummer: 643 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Forschungsbericht
Prüfer: Prof. Dr. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025 – 01.09.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 08.09.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Analyse digitaler Bildkulturen“
Prüfungsnummer: 643 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Forschungsbericht
Prüfer/in: Niklas von Reischach
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 09.05.2025-11.07.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 18.07.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Prüfungstermine Kunst-Medien-Kulturelle Bildung - Wintersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung - ab WS 2017/2018 / ab SS 2024 - NF - Bachelor*
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung - ab WS 2017/2018 / ab SS 2024 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung, NF Bachelor (ab WS 2017/18 / SS 2024)
Modul 1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Vom Alltagsgegenstand zur künstlerischen Plastik“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Leven Kunt
An- und Abmeldung über QIS/LSF: 01.01.2025 - 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 04.02.2025
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Vom Gegenständlichen zur Abstraktion in der Plastik“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Levent Kunt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 04.02.2025
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Grundlagen der Bildhauerei“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Thorsten Schoth
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Ins Netz gegangen“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Theresa Lawrenz
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 14.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Einführung Fotografie“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Harry Wolff
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Bilderzeugung mit künstlicher Intelligenz“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Niklas von Reischach
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.01.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Experimentelle Techniken in Grafik“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Marina Schmitt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 17.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Experimentelle Techniken in Malerei“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Marina Schmitt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 17.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Hochdruck“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: A.E.I. Borchhardt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 12.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Tiefdruck“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: A.E.I. Borchhardt
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M1: Übungen der Fachpraxis (SL/LN: 400 oder 401 oder 402)
Veranstaltung: Ü „Bewegte Zeichnung“
Prüfungsnummer: 400 oder 401 oder 402
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Kristin Lohmann
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 28.01.20205 Abgabe der Portfolios
04.02.2025 Präsentation der Arbeitsergebnisse TN und LN
11.02.2025 Modulprüfung
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Veranstaltung: Proseminar „TikTok als Wissensmaschine“
Prüfungsnummer: 427
Prüfungsform: Kleine Hausarbeit
Prüfer: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2024
Modul 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Veranstaltung: Proseminar „Interaktive Erlebnisse. Medienintegration in Frankfurter Museen?“
Prüfungsnummer: 427
Prüfungsform: Kleine Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2024
Modul 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Veranstaltung: Proseminar „Take Care (I)“
Prüfungsnummer: 427
Prüfungsform: Kleine Hausarbeit
Prüfer: Nicole Kreckel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholungstermin: 01.07.2024
Modul 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Veranstaltung: Proseminar „[Space] + [Shift] + [Enter]: Räume der Kunst“
Prüfungsnummer: 427
Prüfungsform: Kleine Hausarbeit
Prüfer: Talida Hölting
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2024
Wiederholungstermin: 01.07.2024
Modul 2: Grundlagen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Veranstaltung: Proseminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 427
Prüfungsform: Kleine Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.03.2025
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Grundlagen des Gestaltens Malerei“
Prüfungsnummer:
410 [Modulprüfung Malerei], 412 [Modulprüfung Grafik]
409 [SL Grundlagen Malerei], 411 [SL Grundlagen Grafik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Tillman Hanel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 06.02.2025
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Ausdrucksformen einer Zeichnung“
Prüfungsnummer:
410 [Modulprüfung Malerei], 412 [Modulprüfung Grafik]
409 [SL Grundlagen Malerei], 411 [SL Grundlagen Grafik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Kristin Lohmann
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 28.01.2025 Abgabe des Portfolios
04.02.2025 Präsentation der Arbeitsergebnisse TN und LN
11.02.2025 Modulprüfung
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Yes, `Gnitniap`spelled backwards is `Painting`““
Prüfungsnummer: 410 [Modulprüfung Malerei], 412 [Modulprüfung Grafik],
409 [SL Grundlagen Malerei], 411 [SL Grundlagen Grafik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Jan Christian Pohl
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 14.02.2025
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Die vertraute Form“
Prüfungsnummer: 414 [Modulprüfung Plastik], 413 [SL Grundlagen Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Theresa Lawrenz
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 14.02.2025
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Grundlagen der Plastik“
Prüfungsnummer: 414 [Modulprüfung Plastik], 413 [SL Grundlagen Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Tillman Hanel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 06.02.2025
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Material und Methoden“
Prüfungsnummer: 414 [Modulprüfung Plastik], 413 [SL Grundlagen Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Jeannette Fabis
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: abgelaufen
Prüfungstermin/Abgabetermin: 18.01.2025
Modul 3: Grundlagen des künstlerischen Gestaltens
Veranstaltung: Proseminar „Crossmedia - Grundlagen des Gestaltens Neue Medien“
Prüfungsnummer: 416 [Modulprüfung Neue Medien], 415 [SL Grundlagen Neue Medien]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Tillmann Hanel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 11.02.2024
Modul 4: Vertiefung Visuelle Bildung/Fachdidaktik 4
Veranstaltung: Seminar „Take Care (I)“
Prüfungsnummer: 432 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfer: Nicole Kreckel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 4: Vertiefung Visuelle Bildung/Fachdidaktik 4
Veranstaltung: Seminar „[Space] + [Shift] + [Enter]: Räume der Kunst“
Prüfungsnummer: 432 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfer: Talida Hölting
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 5a: Vertiefung künstlerische Praxis: Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Aktion und Einbindung“
Prüfungsnummer: 420 [Künstlerisches Seminar Grafik/Malerei]
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 5a: Vertiefung künstlerische Praxis: Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Material und Handlung“
Prüfungsnummer: 420 [Künstlerisches Grafik/Malerei]
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 5a: Vertiefung künstlerische Praxis: Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Aktion und Einbindung“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Grafik/Malerei]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
Modul 5a: Vertiefung künstlerische Praxis: Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Material und Handlung“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Grafik/Malerei]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
Modul 5b: Vertiefung künstlerische Praxis: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Bewegung in der Skulptur“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 5b: Vertiefung künstlerische Praxis: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Künstliche Natur – natürlich Kunst“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Plastik]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 5c: Vertiefung künstlerische Praxis: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Stilles Bild - Fotografie“
Prüfungsnummer: 420 [Künstlerisches Seminar Neue Medien]
Prüfer: Dr. Katja Gunkel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 5c: Vertiefung künstlerische Praxis: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Bewegtes Bild – Video“
Prüfungsnummer: 420 [Künstlerisches Seminar Neue Medien]
Prüfer: Jana Müller
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 5c: Vertiefung künstlerische Praxis: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Künstlerisches Projekt Neue Medien – AI Art“
Prüfungsnummer: 420 [Künstlerisches Seminar Neue Medien]
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 5c: Vertiefung künstlerische Praxis: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Stilles Bild - Fotografie“
Prüfungsnummer: 421[Modulprüfung Neue Medien]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Dr. Katja Gunkel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 12.02.2025
Modul 5c: Vertiefung künstlerische Praxis: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Bewegtes Bild – Video“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Neue Medien]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Jana Müller
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 12.02.2025
Modul 5c: Vertiefung künstlerische Praxis: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Künstlerisches Projekt Neue Medien – AI Art“
Prüfungsnummer: 421 [Modulprüfung Neue Medien]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 04.02.2025
Modul 6: Vertiefung Fachwissenschaft
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen““
Prüfungsnummer: 426
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.03.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
Modul 6: Vertiefung Fachwissenschaft
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 424
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 6: Vertiefung Fachwissenschaft
Veranstaltung: Seminar „Auf Augenhöhe – Kolloquium Visuelle Kultur“
Prüfungsnummer: 426
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
Modul 6: Vertiefung Fachwissenschaft
Veranstaltung: Seminar/KO „Take Care (I)“
Prüfungsnummer: 424
Prüfer: Nicole Kreckel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 6: Vertiefung Fachwissenschaft
Veranstaltung: KO „[Space] + [Shift] + [Enter]: Räume der Kunst“
Prüfungsnummer: 424
Prüfer: Talida Hölting
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 6: Vertiefung Fachwissenschaft
Veranstaltung: Seminar „Weird, eerie, dada, surreal – musikalische Bilder“
Prüfungsnummer: 424
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Modul 6: Vertiefung Fachwissenschaft
Veranstaltung: Seminar „Interaktive Erlebnisse. Medienintegration in Frankfurter Museen?“
Prüfungsnummer: 424
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung, Master (ab WS 2017/18 / SS 2024)
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Seminar „Bilder-Bücher: Zeigen – Mitteln - Machen“
Prüfungsnummer: 601
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Seminar „Sammlungs-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 601
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Proseminar „Wundertüte: Independent Comics und/als Kunst“
Prüfungsnummer: 601
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Seminar/KO „Bilder-Bücher: Zeigen-Mitteln-Machen“
Prüfungsnummer: 603
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 -31.01.2025
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Seminar/KO „Sammeln“
Prüfungsnummer: 603
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Proseminar „Workshop: Forum Visuelle Kultur-Learning From…Learning With…-Mitteln“
Prüfungsnummer: 603
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Seminar/KO „Wundertüte: Independent Comics und/als Kunst“
Prüfungsnummer: 603
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Seminar/KO „TikTok als Wissensmaschine“
Prüfungsnummer: 603
Prüfer: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M1: Theorien und Methoden: Kunst, Kultur, Gender, Medien
Veranstaltung: Seminar/KO „Interaktive Erlebnisse. Medienintegration in Frankfurter Museen?“
Prüfungsnummer: 603
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M3: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik
Veranstaltung: Seminar/KO „Aktion und Einbindung“
Prüfungsnummer: 610 [Künstlerischer Schwerpunkt Malerei/Grafik 1]
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M3: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik
Veranstaltung: Seminar/KO „Material und Handlung“
Prüfungsnummer: 610 [Künstlerischer Schwerpunkt Malerei/Grafik 1]
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M3: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik
Veranstaltung: Seminar/KO „Aktion und Einbindung“
Prüfungsnummer: 611 [Künstlerischer Schwerpunkt Malerei/Grafik 2]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
M3: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik
Veranstaltung: Seminar/KO „Material und Handlung“
Prüfungsnummer: 611 [Künstlerischer Schwerpunkt Malerei/Grafik 2]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
M3: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.03.2025
M3a/b: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik bzw. Plastik
Veranstaltung: Seminar „Bilder-Bücher: Zeigen – Mitteln - Machen“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M3a/b: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik bzw. Plastik
Veranstaltung: Seminar „Sammlungs-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M3a/b: Künstlerischer Schwerpunkt: Malerei/Grafik bzw. Plastik
Veranstaltung: Seminar „Wundertüte: Independent Comics und/als Kunst“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M3b: Künstlerischer Schwerpunkt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 612 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.03.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M3b: Künstlerischer Schwerpunkt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Bewegung in der Skulptur“
Prüfungsnummer: 613 [Künstlerischer Schwerpunkt Plastik 1]
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M3b: Künstlerischer Schwerpunkt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Künstliche Natur – natürlich Kunst“
Prüfungsnummer: 613 [Künstlerischer Schwerpunkt Plastik 1]
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M3b: Künstlerischer Schwerpunkt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Bewegung in der Skulptur“
Prüfungsnummer: 614 [Künstlerischer Schwerpunkt Plastik 2]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M3b: Künstlerischer Schwerpunkt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Künstliche Natur – natürlich Kunst“
Prüfungsnummer: 614 [Künstlerischer Schwerpunkt Plastik 2]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M3c: Künstlerischer Schwerpunkt: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Stilles Bild - Fotografie“
Prüfungsnummer: 616 [Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien 1]
Prüfer: Dr. Katja Gunkel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M3c: Künstlerischer Schwerpunkt: Neue Medien
Veranstaltung: Proseminar „Bewegtes Bild - Video“
Prüfungsnummer: 616 [Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien 1]
Prüfer: Jana Müller
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.1025
M3c: Künstlerischer Schwerpunkt: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Stilles Bild - Fotografie“
Prüfungsnummer: 617 [Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien 2]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Dr. Katja Gunkel
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 12.02.2025
M3c: Künstlerischer Schwerpunkt: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Bewegtes Bild - Video“
Prüfungsnummer: 617 [Künstlerischer Schwerpunkt Neue Medien 2]
Prüfungsform: fachpraktische Prüfung
Prüfer: Jana Müller
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 12.02.2025
M3c: Künstlerischer Schwerpunkt
Veranstaltung: Seminar „Bilder-Bücher: Zeigen-Mitteln-Machen“
Prüfungsnummer: 618 [Seminar Medientheorie]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M3c: Künstlerischer Schwerpunkt
Veranstaltung: Seminar „Sammlungs-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 618 [Seminar Medientheorie]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M3c: Künstlerischer Schwerpunkt
Veranstaltung: Seminar/KO „TikTok als Wissensmaschine“
Prüfungsnummer: 618 [Seminar Medientheorie]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2025
M3c: Künstlerischer Schwerpunkt
Veranstaltung: Seminar „Interaktive Erlebnisse. Medienintegration in Frankfurter Museen?“
Prüfungsnummer: 618 [Seminar Medientheorie]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2025
M4: Theorien und empirische Methoden
Veranstaltung: Seminar „Sammeln“
Prüfungsnummer: 622 [Seminar zu empirischen Methoden]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M4: Theorien und empirische Methoden
Veranstaltung: Proseminar „Sammlungs-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 622 [Seminar zu empirischen Methoden]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M4: Theorien und empirische Methoden
Veranstaltung: Seminar „Sammlungs-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 623 [Seminar zu qualitativen Methoden]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M4: Theorien und empirische Methoden
Veranstaltung: Proseminar „TikTok als Wissensmaschine“
Prüfungsnummer: 623 [Seminar zu qualitativen Methoden]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Eirene Rodriguez
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2025
M4: Theorien und empirische Methoden
Veranstaltung: Seminar „Interaktive Erlebnisse. Medienintegration in Frankfurter Museen?“
Prüfungsnummer: 623 [Seminar zu qualitativen Methoden]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2025
M5: Praktikum
Veranstaltung: Kolloquium „Auf Augenhöhe - Kolloquium Visuelle Kultur“
Prüfungsnummer: 625 [Kolloquium Kunst]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M5: Praktikum
Veranstaltung: Kurs/Workshop „Workshop: Forum Visuelle Kultur-Learning From…Learning With…-Mitteln“
Prüfungsnummer: 625 [Kolloquium Kunst]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M5: Praktikum
Veranstaltung: Kolloqium „Auf Augenhöhe – Kolloquium Visuelle Kultur“
Prüfungsnummer: 627 [Kolloquium Medien]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M5: Praktikum
Veranstaltung: Kurs/Workshop „Workshop: Forum Visuelle Kultur-Learning From…Learning With…-Mitteln“
Prüfungsnummer: 627 [Kolloquium Medien]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M5: Praktikum
Veranstaltung: Kurs/Workshop „Workshop: Forum Visuelle Kultur-Learning From…Learning With…-Mitteln“
Prüfungsnummer: 629 [Kolloquium Kulturelle Bildung]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M6a: Künstlerisches Projekt Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Aktion und Einbindung“
Prüfungsnummer: 631 [Künstlerisches Projekt Grafik/Malerei mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
M6a: Künstlerisches Projekt Grafik/Malerei
Veranstaltung: Seminar „Material und Handlung“
Prüfungsnummer: 631 [Künstlerisches Projekt Grafik/Malerei mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.205
M6b: Künstlerisches Projekt Plastik
Veranstaltung: Seminar „Bewegung in der Skulptur“
Prüfungsnummer: 632 [Künstlerisches Projekt Plastik mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.205
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M6b: Künstlerisches Projekt: Plastik
Veranstaltung: Seminar „Künstliche Natur – natürlich Kunst“
Prüfungsnummer: 632 [Künstlerisches Projekt Plastik mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Frau Prof. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.02.2025
Wiederholungstermin: Wird bei Bedarfsfall angegeben
M6c: Künstlerisches Projekt: Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Künstlerisches Projekt Neue Medien – AI Art“
Prüfungsnummer: 633 [Künstlerisches Projekt Neue Medien mit fachpraktischer Prüfung]
Prüfungsform: Fachpraktische Prüfung
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 04.02.2025
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Interaktive Erlebnisse. Medienintegration in Frankfurter Museen?“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 - 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2025
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Bilder-Bücher: Zeigen-Mitteln-Machen“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Sammlungs-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Wundertüte: Independent Comics und/als Kunst“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Weird, eerie, dada, surreal – musikalische Bilder“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2025
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.03.2025
M6: Künstlerisches Projekt
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 635 [Fachwissenschaftliches Seminar]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.03.2025
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Weird, eerie, dada, surreal – musikalische Bilder“
Prüfungsnummer: 637 [Fachwissenschaftliches Seminar Neue Medien]
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Interaktive Erlebnisse. Medienintegration in Frankfurter Museen?“
Prüfungsnummer: 637 [Fachwissenschaftliches Seminar Neue Medien]
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom01.01.2025 – 31.01.2025
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Bilder-Bücher: Zeigen – Mitteln-Machen“
Prüfungsnummer: 638 [Fachwissenschaftliches Seminar Visuelle Kultur]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Sammlungs-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 638 [Fachwissenschaftliches Seminar Visuelle Kultur]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Wundertüte: Independent Comics und/als Kunst“
Prüfungsnummer: 638 [Fachwissenschaftliches Seminar Visuelle Kultur]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Sammeln“
Prüfungsnummer: 638 [Fachwissenschaftliches Seminar Visuelle Kultur]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Bilder-Bücher: Zeigen-Mitteln-Machen“
Prüfungsnummer: 639 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Sammlungs-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 639 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M7: Visuelle Kultur und Neue Medien
Veranstaltung: Seminar „Wundertüte: Independent Comics und/als Kunst“
Prüfungsnummer: 639 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 31.03.2025
Wiederholungstermin: 01.07.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: KO „Auf Augenhöhe – Kolloquium Visuelle Kultur“
Prüfungsnummer: 641 [Kolloquium]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Bilder-Bücher: Zeigen-Mitteln-Machen“
Prüfungsnummer: 641 [Kolloquium]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Sammlungs-Werkstatt“
Prüfungsnummer: 641 [Kolloquium]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Wundertüte: Independent Comics und/als Kunst“
Prüfungsnummer: 641 [Kolloquium]
Prüfer: Prof. Dr. Verena Kuni
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Weird, eerie, dada, surreal – musikalische Bilder“
Prüfungsnummer: 642 [Lehr(Vermittlungs-)forschungsprojekt]
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.202 – 31.01.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Interaktive Erlebnisse. Medienintegration in Frankfurter Museen?“
Prüfungsnummer: 642 [Lehr(Vermittlungs-)foschungsprojekt]
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 642 [Lehr(Vermittlungs-)forschungsprojekt]
Prüfer: Prof. Dr. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.202 – 31.01.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 642 [Lehr(Vermittlungs-)foschungsprojekt]
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Weird, eerie, dada, surreal – musikalische Bilder“
Prüfungsnummer: 643 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Forschungsbericht
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.202 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Interaktive Erlebnisse. Medienintegration in Frankfurter Museen?“
Prüfungsnummer: 643 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Forschungsbericht
Prüfer: Prof. Dr. Birgit Richard
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 15.04.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 643 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Forschungsbericht
Prüfer: Prof. Dr. Leunora Salihu
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.202 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.03.2025
M8: Forschung
Veranstaltung: Seminar „Exkursion Biennale Venedig/Betrachtung von Originalen“
Prüfungsnummer: 643 [Modulabschlussprüfung]
Prüfungsform: Forschungsbericht
Prüfer: Prof. Dr. Kerstin Gottschalk
An- und Abmeldung über QIS/LSF vom: 01.01.2025 – 31.01.2025
Prüfungstermin/Abgabetermin: 10.03.2025
PGKS Website Kontaktformular
Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.