Koreastudien NF, Bachelor

Studiengangspezifischer Anhang Koreastudien NF (ab WS 2017/18), Bachelor, Fachbereich 9 – Gemeinsame Prüfungsordnung (Version 2015)

Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester

Die Anmeldung zur Bachelorprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.

Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF

Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.

Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.

Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!

Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.

PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.

Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.

Studienordnung - Koreastudien (NF), Bachelor (ab WS 2017/18)

 

Bachelor, Nebenfach, ab WS 2017/18

 

Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:

 

Studienbeginn:
Wintersemester

Sprachanforderungen:
Englisch (Niveau B2)

Studienumfang:
6 Semester, 5 Pflichtmodule

Pflichtmodule:

• KoN 1 Koreanisch Grundstufe (18 CP)
• KoN 2 Koreanisch Mittelstufe (12 CP)
• KoN 3 Grundwissen Modernes Koreanisch (12 CP)
• KoN 4 Gesellschaft und Kultur des modernen Korea (12 CP)
• KoN 5 Vertiefungsmodul Modernes Korea (6 CP)

KoN 1 und KoN 2 bestehen aus je 2 Sprachkursen und 2 Übungen und werden mit Klausur und mündlicher Prüfung abgeschlossen. KoN 3 und KoN 4 bestehen aus 3 Lehrveranstaltungen und werden mit einer Hausarbeit zu einem Seminar abgeschlossen. KoN 5 besteht aus einer Lehrveranstaltung und wird mit Hausarbeit abgeschlossen.

Berechnung der Gesamtnote:
Die Note berechnet sich aus den CP-gewichteten Modulnoten.


Prüfungstermine Sprache und Kultur Koreas - Sommersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Sprache und Kultur Koreas (Emp.Sprachwiss.) - ab WS 2017/18 - HF - Bachelor
Sprache und Kultur Koreas (Emp.Sprachwiss.) - ab WS 2017/18 - NF - Bachelor
Koreastudien - NF - Bachelor - ab WS 2017/18*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

Empirische Sprachwissenschaft, Schwerpunkt Sprache und Kultur Koreas, Bachelor Haupt- und Nebenfach


1713 Pflichtmodul Ko1 Koreanisch Grundstufe (18 CP), HF und NF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko1 / KoN-1; Klausur inkl. Hörverstehen (120 Minuten) und Mündliche Prüfung (5 Minuten)
Voraussetzung: TN für Ko1.1, Ko1.2, Ko1.3 und Ko1.4; LN für Ko1.1
PrüferInnen: Soyeon Moon et al.
Anmeldung: 24.06. bis 15.07.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Rücktritt: bis 15.07.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Prüfungstermin und -ort (Klausur): Dienstag 23.07.2024 von 12:00 bis 14:00, SKW B
Prüfungstermin und -ort (Mündliche Prüfung): Mittwoch 24.07.2024 zwischen 10:00 und 18:00. SH 3.109.
Prüfungstermin und -ort (Wiederholung - Klausur): Dienstag 8.10.2024 von 12:00 bis 14:00, [Ort n.n.].
Prüfungstermin und -raum (Wiederholung - Mündliche Prüfung): Montag 30.09.2024 zwischen 13:00 und 15:30, [n.n.].

1717 Pflichtmodul Ko2 Koreanisch Mittelstufe (12 CP), HF und NF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko2; Klausur inkl. Hörverstehen (120 Minuten) und Mündliche Prüfung (5 Minuten)
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls Ko1; TN für Ko2.1, Ko2.2, Ko2.3 und Ko2.4; LN für Ko2.1
PrüferInnen: Suejung Shin et al.
Anmeldung: 24.06. bis 15.07.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Rücktritt: bis 15.07.2024 über bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Prüfungstermin und -ort (Klausur): Donnerstag 25.07.2024 von 11:00 bis 13:00, SH 1.101.
Prüfungstermin und -ort (Mündliche Prüfung): Donnerstag 25.07.2024 zwischen 14:00 und 19:00, SH 3.104.
Prüfungstermin und -ort (Wiederholung - Klausur): Montag 30.09.2024 von 16:00 bis 18:00, [n.n.].
Prüfungstermin und -raum (Wiederholung - Mündliche Prüfung): Montag 30.09.2024 zwischen 13:00 und 15:30, [n.n.]

323 Pflichtmodul Ko3 Grundwissen Modernes Korea (12 CP), HF und NF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko3; schriftliche Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten zu Ko3.2 oder Ko3.3
PrüferInnen: Yonson Ahn, Tanja Eydam
Voraussetzung: TN für Ko3.1, Ko3.2 und Ko3.3; LN für Ko3.1 anhand einer Klausur (90 Minuten)
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Rücktritt: bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

324 Pflichtmodul Ko4 Gesellschaft und Kultur des Modernen Korea (12 CP), HF und NF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko4 ; schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Ko4.2 oder Ko4.3
PrüferInnen: Seiwan Kim, Marion Wambold, Tanja Eydam
Voraussetzung: TN für Ko4.1, Ko4.2 und Ko4.3; LN für Ko4.1 anhand einer schriftlichen Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Rücktritt: bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft, über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

1722 Leistungsnachweis Pflichtmodulteil Ko4.1 Gesellschaft und Kultur des Modernen Korea (4 CP), HF und NF
Prüfungsform: Leistungsnachweis Ko4.1; schriftliche Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten zu Ko4.1
PrüferInnen: Seiwan Kim
Voraussetzung: TN für Ko4.1
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 bei Lehrperson
Rücktritt: bis 06.09.2024 bei Lehrperson
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

3523 Pflichtmodul Ko5 Koreanisch Fortgeschritten (6 CP), HF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko5; Klausur inkl. Hörverstehen (90 Minuten) und Mündliche Prüfung (5 Minuten)
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss der Module Ko1 und Ko2; TN für Ko5.1 und Ko5.2 und LN für Ko5.1
PrüferInnen: Soyeon Moon et al.
Anmeldung: 24.06. bis 15.07.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Rücktritt: bis 15.07.2024 bei PGKS
Prüfungstermin und -ort (Klausur): Montag 22.07.2024 von 14:00 bis 15:30, SH. 3.109.
Prüfungstermin und -ort (Mündliche Prüfung): Montag, 22.07.2024 zwischen 11:00 und 14:00, SH3.109
Prüfungstermin und -ort (Wiederholung - Klausur): Dienstag, 8.10.2024 von 14:30 bis 16:00, [n.n]
Prüfungstermin und -raum (Wiederholung - Mündliche Prüfung): Dienstag 8.10.2024 zwischen 16:00 und 18:00, [n.n.].

1730 Pflichtmodul Ko6 Koreanische Übersetzungswissenschaft (9 CP), HF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko6; Annotierte Übersetzung für Ko6.3
Prüferin: Hyuk-Sook Kim
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss der Module Ko1, Ko2 und Ko3; TN für Ko6.1 und Ko6.2; LN für Ko6.1 und Ko6.2 (PO ab WiSe 2017/18)
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 bei PGKS
Rücktritt: bis 06.09.2024 bei PGKS
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

1729 Leistungsnachweis Pflichtmodulteil Ko6.2 (3 CP), HF
Prüfungsform: Leistungsnachweis Ko6.2; Klausur (90 Minuten)
Prüferin: Hyuk-Sook Kim
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Module Ko1, Ko2 und Ko3; TN für Ko6.1 und Ko6.2
Anmeldung: 24.06. bis 15.07.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Rücktritt: bis 15.07.2024 bei Lehrperson
Prüfungstermin und -ort (Klausur): Donnerstag 25.07.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr, NM 113.
Prüfungstermin und -ort (Wiederholung - Klausur): Donnerstag 17.10.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr, [Ort n.n.].

3517 Pflichtmodul Ko7 Korea und Ostasien (12 CP), HF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko7; schriftliche Hausarbeit für Ko7.3 im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Themen auf Ko7.1 oder Ko7.2
PrüferInnen: Alexandra Fuchs
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls Ko3; TN für Ko7.1 und Ko7.2
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Rücktritt: bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

3525 Pflichtmodul Ko8 Neuere Forschung Modernes Korea (12 CP), HF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko8; schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Ko8.1 oder Ko8.2 oder Ko8.3
PrüferInnen: Yonson Ahn, Tabitha Adler, Casandra Chistinean
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls Ko3; TN für Ko8.1, Ko8.2 und Ko8.3
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Rücktritt: bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

3526 Pflichtmodul Ko9 Ausgewählte Themen zur Kultur und Gesellschaft (8 CP), HF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko9; schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Ko9.1 oder zu Ko9.2
PrüferInnen: Yonson Ahn, Jihye Kim
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls Ko3; TN für Ko9.1 und Ko9.2
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Rücktritt: bis 06.09.2024 bei PGKS für Empir. Sprachwissenschaft
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

3522 Pflichtmodul Ko10 Hanja (7CP)
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko10; Schriftliche Klausur (90min)
Prüferin: Yonson Ahn
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Modulteils Ko10.1, TN fu¨r Ko10.2 (Hanja II)
Anmeldung: 24.06. bis 09.07.2024 bei PGKS
Rücktritt: bis 09.07.2024 bei PGKS
Prüfungstermin und -ort (Klausur): Dienstag 16.07.2024 von 16:00 bis 18:00, SH 4.102.
Prüfungstermin und -ort (Wiederholung - Klausur): Dienstag 22.10.2024 von 18:15 bis 19:45, [Ort n.n.].

Zurück zum Anfang der Seite


Allgemeiner Pflichtbereich - Empirische Sprachwissenschaft

Momentan liegen noch keine Termine vor

 

Zurück zum Anfang der Seite

Koreastudien - NF - Bachelor - ab WS 2017/18

 

1713 Pflichtmodul KoN-1 Koreanisch Grundstufe (18 CP), NF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko1 / KoN-1; Klausur inkl. Hörverstehen (120 Minuten) und Mündliche Prüfung (5 Minuten)
Voraussetzung: TN für Ko1.1, Ko1.2, Ko1.3 und Ko1.4 / KoN-1.1, KoN-1.2, KoN-1.3 und KoN-1.4; LN für Ko1.1 / KoN-1.1
PrüferInnen: Soyeon Moon et al.
Anmeldung: 24.06. bis 15.07.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Rücktritt: bis 15.07.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Prüfungstermin und -ort (Klausur): Dienstag 23.07.2024 von 12:00 bis 14:00, SKW B
Prüfungstermin und -ort (Mündliche Prüfung): Mittwoch 24.07.2024 zwischen 10:00 und 18:00. SH 3.109.
Prüfungstermin und -ort (Wiederholung - Klausur): Dienstag 8.10.2024 von 12:00 bis 14:00, [Ort n.n.].
Prüfungstermin und -raum (Wiederholung - Mündliche Prüfung): Montag 30.09.2024 zwischen 13:00 und 15:30, [n.n.].

1717 Pflichtmodul KoN-2 Koreanisch Mittelstufe (12 CP), NF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung Ko2 / KoN-2; Klausur inkl. Hörverstehen (120 Minuten) und Mündliche Prüfung (5 Minuten)
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls KoN-1; TN für KoN-2.1, KoN-2.2, KoN-2.3 und KoN-2.4; LN für KoN-2.1
PrüferInnen: Suejung Shin et al.
Anmeldung: 24.06. bis 15.07.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Rücktritt: bis 15.07.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Prüfungstermin und -ort (Klausur): Donnerstag 25.07.2024 von 11:00 bis 13:00, SH 1.101.
Prüfungstermin und -ort (Mündliche Prüfung): Donnerstag 25.07.2024 zwischen 14:00 und 19:00, SH 3.104.
Prüfungstermin und -ort (Wiederholung - Klausur): Montag 30.09.2024 von 16:00 bis 18:00, [n.n.].
Prüfungstermin und -raum (Wiederholung - Mündliche Prüfung): Montag 30.09.2024 zwischen 13:00 und 15:30, [n.n.]

323 Pflichtmodul KoN-3 Grundwissen Modernes Korea (12 CP),NF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung KoN-3; schriftliche Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten zu KoN-3.2 oder KoN-3.3
PrüferInnen: Yonson Ahn, Tanja Eydam
Voraussetzung: TN für KoN-3.1, KoN-3.2 und KoN-3.3; LN für KoN-3.1 in Form einer Klausur (90 Minuten)
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Rücktritt: bis 06.09.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

324 Pflichtmodul KoN-4 Gesellschaft und Kultur des Modernen Korea (12 CP), NF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung KoN-4; schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Ko4.2/KoN-4.2 oder Ko4.3/KoN-4.3
PrüferInnen: Seiwan Kim, Marion Wambold, Tanja Eydam
Voraussetzung: TN für KoN-4.1, KoN-4.2 und KoN-4.3; LN für KoN-4.1 in Form einer schriftlichen Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Rücktritt: bis 06.09.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

1722 Leistungsnachweis Pflichtmodulteil KoN-4.1 Gesellschaft und Kultur des Modernen Korea (4 CP), NF
Prüfungsform: Leistungsnachweis KoN-4.1; schriftliche Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten zu KoN-4.1
PrüferInnen: Seiwan Kim
Voraussetzung: TN für KoN-4.1; NF: LN für KoN-3.1
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 bei Lehrperson
Rücktritt: bis 06.09.2024 bei Lehrperson
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

1727 Pflichtmodul KoN-5 Vertiefungsmodul Modernes Korea (6 CP), NF
Prüfungsform: Modulabschlussprüfung KoN-5; schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten
PrüferInnen: Yonson Ahn, Alexandra Fuchs, Tabitha Adler, Casandra Chistinean
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Module KoN-1, KoN-2 und KoN-3; TN für KoN-5
Anmeldung: 01.07.2024 bis 06.09.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Rücktritt: bis 06.09.2024 über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF
Abgabetermin der Hausarbeit: bis 27.09.2024
Abgabetermin der Hausarbeit bei Wiederholung: bis 10.01.2025

Zurück zum Anfang der Seite

Prüfungstermine Sprache und Kultur Koreas - Wintersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Sprache und Kultur Koreas (Emp.Sprachwiss.) - ab WS 2017/18 - HF - Bachelor*
Sprache und Kultur Koreas (Emp.Sprachwiss.) - ab WS 2017/18 - NF - Bachelor*
Koreastudien - NF - Bachelor - ab WS 2017/18*

*Anmeldung beim Prüfungsamt für Empir. Sprachwissenschaft, über QIS/LSF für BA-Koreastudien NF

 

Empirische Sprachwissenschaft, Schwerpunkt Sprache und Kultur Koreas, Bachelor Haupt- und Nebenfach


Modulabschlussprüfungen

PNR 323 Modulprüfung Ko3 / KoN-3
Pflichtmodul Ko3 / KoN-3 Grundwissen Modernes Korea
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten zu Ko3.2 / KoN-3.2 oder Ko3.3 / KoN-3.3
Prüfer*innen: Yonson Ahn, Tanja Eydam, Marion Wambold, sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: TN für Ko3.1 / KoN-3.1, Ko3.2 / KoN-3.2 und Ko3.3 / KoN-3.3;
LN für Ko3.1 / KoN-3.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

PNR 324 Modulprüfung Ko4 / KoN-4
Pflichtmodul Ko4 / KoN-4 Gesellschaft und Kultur des Modernen Korea
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Ko4.2 / KoN-4.2 oder Ko4.3 / KoN-4.3
Prüfer*innen: Yonson Ahn, Tanja Eydam, Marion Wambold, sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: TN für Ko4.1 / KoN-4.1, Ko4.2 / KoN-4.2 und Ko4.3 / KoN-4.3;
LN für Ko4.1 / KoN-4.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

PNR 1727 Modulprüfung KoN-5
Pflichtmodul KoN-5 Vertiefungsmodul Modernes Korea
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten
Prüfer*innen: Tabitha Adler, Yonson Ahn, Tanja Eydam, sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Module KoN-1, KoN-2 und KoN-3;
TN für KoN-5
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

PNR 1730 Modulprüfung Ko6
Pflichtmodul Ko6 Koreanisch-deutsche Übersetzung
Prüfungsform: Übersetzungsprojekt aus dem Koreanischen ins Deutsche im Umfang von 6 bis 8 Seiten zu Ko6.3
Prüfer*innen: Hyuk-Sook Kim
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Module Ko1, Ko2 und Ko3;
LN für Ko6.1 und Ko6.2
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

PNR 3517 Modulprüfung Ko7
Pflichtmodul Ko7 Korea und Ostasien
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit für Ko7.3 im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Ko7.1 oder Ko7.2
Prüfer*innen: Yonson Ahn, Alexandra Fuchs, sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls Ko3;
TN für Ko7.1 und Ko7.2
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

PNR 3525 Modulprüfung Ko8
Pflichtmodul Ko8 Neuere Forschung Modernes Korea
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Ko8.1 oder Ko8.2
Prüfer*innen: Yonson Ahn, sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls Ko3;
TN für Ko8.1 und Ko8.2
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

PNR 3526 Modulprüfung Ko9
Pflichtmodul Ko9 Ausgewählte Themen zur Kultur und Gesellschaft
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Ko9.1 oder Ko9.2
Prüfer*innen: Yonson Ahn, sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls Ko3;
TN für Ko9.1 und Ko9.2
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

Leistungsnachweise

PNR 1711 Leistungsnachweis Ko1.1 / KoN-1.1
Pflichtmodul Ko1 / KoN-1 Koreanisch Grundstufe
Prüfungsform: Klausur inkl. Hörverstehen (90 Minuten) und mündliche Prüfung (5 Minuten)
Prüfer*innen: Soyeon Moon et al.
Voraussetzung: aktive und regelmäßige Teilnahme in Ko1.1 / KoN-1.1 und Ko1.2/ KoN-1.2
Anmeldung: 27.01.2025 bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Prüfungstermin und -ort: Klausur: Di, 18.02.2025, von 12:00 bis 13:10 Uhr, SKW B
Mündliche Prüfung: Di, 18.02.2025, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, SKW 05 B.127
Wiederholung: Klausur: Di, 15.04.2025, von 12:00 bis 13:10 Uhr, SH 0.109
Mündliche Prüfung: TBA

PNR 1715 Leistungsnachweis Ko2.1 / KoN-2.1
Pflichtmodul Ko2 / KoN-2 Koreanisch Mittelstufe
Prüfungsform: Klausur inkl. Hörverstehen (90 Minuten) und mündliche Prüfung (5 Minuten)
Prüfer*innen: Ji Eun Lee et al.
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls Ko1 / KoN-1;
aktive und regelmäßige Teilnahme in Ko2.1 / KoN-2.1 und Ko2.2/ KoN-2.2
Anmeldung: 27.01.2025 bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Prüfungstermin und -ort: Klausur: Mo, 17.02.2025, von 12:30 bis 14:00 Uhr, TBA
Mündliche Prüfung: Do, 20.02.2025, zwischen 12:00 und 16:00 Uhr, TBA
Wiederholung: Klausur: Do, 20.03.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr, TBA
Mündliche Prüfung: Do, 20.03.2025, zwischen 10:00 bis 12:00 Uhr, TBA

PNR 1719 Leistungsnachweis Ko3.1 / KoN-3.1
Pflichtmodul Ko3 / KoN-3 Grundwissen Modernes Korea
Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)
Prüfer*innen: Yonson Ahn
Voraussetzung: TN für Ko3.1 / KoN-3.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 05.02.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 05.02.2025 bei Prüfer*in
Prüfungstermin und -ort: Mi, 12.02.2025, von 10:15 bis 11:45 Uhr
Wiederholung: Mi, 23.04.2025, von 18:15 bis 19:45 Uhr, TBA

PNR 1722 Leistungsnachweis Ko4.1 / KoN-4.1
Pflichtmodul Ko4 / KoN-4 Gesellschaft und Kultur des Modernen Korea
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten
Prüfer*innen: sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: TN für Ko4.1 / KoN-4.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 07.03.2025 bei Prüfer*in
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

PNR 3512 Leistungsnachweis Ko5.1
Pflichtmodul Ko5 Koreanisch Fortgeschritten
Prüfungsform: Klausur inkl. Hörverstehen (90 Minuten) und mündliche Prüfung (5 Minuten)
Prüfer*innen: Ji Eun Lee et al.
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Module Ko1 und Ko2;
aktive und regelmäßige Teilnahme in Ko5.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Prüfungstermin und -ort: Klausur: Mo, 17.02.2025, von 12:30 bis 14:00 Uhr, TBA
Mündliche Prüfung: Do, 20.02.2025, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr, TBA
Wiederholung: Klausur: TBA
Mündliche Prüfung: TBA

PNR 1728 Leistungsnachweis Ko6.1
Pflichtmodul Ko6.1 Koreanisch-deutsche Übersetzung
Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)
Prüfer*innen: Hyuk-Sook Kim
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Module Ko1, Ko2 und Ko3;
TN in Ko6.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Prüfungstermin und -ort: Do, 20.02.2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, TBA
Wiederholung: Do, 24.04.2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr, TBA

PNR 3583 Leistungsnachweis Ko10.1
Pflichtmodul Ko10 Hanja
Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)
Prüfer*innen: Yonson Ahn
Voraussetzung: TN in Ko10.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 04.02.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 04.02.2025 bei Prüfer*in
Prüfungstermin und -ort: Di, 11.02.2025, von 16:15 bis 17:45 Uhr, SH4.105
Wiederholung: Mi, 23.04.2025, von 18:15 bis 19:45 Uhr, TBA

Zurück zum Anfang der Seite

 

Allgemeiner Pflichtbereich - Empirische Sprachwissenschaft

 

Derzeit liegen noch keine Termine für den allgemeinen Pflichtbereich vor

 

Zurück zum Anfang der Seite

 

Koreastudien - NF - Bachelor - ab WS 2017/18

Modulabschlussprüfungen

PNR 323 Modulprüfung Ko3 / KoN-3
Pflichtmodul Ko3 / KoN-3 Grundwissen Modernes Korea
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten zu Ko3.2 / KoN-3.2 oder Ko3.3 / KoN-3.3
Prüfer*innen: Yonson Ahn, Tanja Eydam, Marion Wambold, sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: TN für Ko3.1 / KoN-3.1, Ko3.2 / KoN-3.2 und Ko3.3 / KoN-3.3;
LN für Ko3.1 / KoN-3.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

PNR 324 Modulprüfung Ko4 / KoN-4
Pflichtmodul Ko4 / KoN-4 Gesellschaft und Kultur des Modernen Korea
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten zu Ko4.2 / KoN-4.2 oder Ko4.3 / KoN-4.3
Prüfer*innen: Yonson Ahn, Tanja Eydam, Marion Wambold, sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: TN für Ko4.1 / KoN-4.1, Ko4.2 / KoN-4.2 und Ko4.3 / KoN-4.3;
LN für Ko4.1 / KoN-4.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

PNR 1727 Modulprüfung KoN-5
Pflichtmodul KoN-5 Vertiefungsmodul Modernes Korea
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 14 bis 16 Seiten
Prüfer*innen: Tabitha Adler, Yonson Ahn, Tanja Eydam, sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Module KoN-1, KoN-2 und KoN-3;
TN für KoN-5
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Rücktritt: bis 07.03.2025 über QIS/LSF
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

Leistungsnachweise

PNR 1711 Leistungsnachweis Ko1.1 / KoN-1.1
Pflichtmodul Ko1 / KoN-1 Koreanisch Grundstufe
Prüfungsform: Klausur inkl. Hörverstehen (90 Minuten) und mündliche Prüfung (5 Minuten)
Prüfer*innen: Soyeon Moon et al.
Voraussetzung: aktive und regelmäßige Teilnahme in Ko1.1 / KoN-1.1 und Ko1.2/ KoN-1.2
Anmeldung: 27.01.2025 bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Prüfungstermin und -ort: Klausur: Di, 18.02.2025, von 12:00 bis 13:10 Uhr, SKW B
Mündliche Prüfung: Di, 18.02.2025, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, SKW 05 B.127
Wiederholung: Klausur: Di, 15.04.2025, von 12:00 bis 13:10 Uhr, SH 0.109
Mündliche Prüfung: TBA

PNR 1715 Leistungsnachweis Ko2.1 / KoN-2.1
Pflichtmodul Ko2 / KoN-2 Koreanisch Mittelstufe
Prüfungsform: Klausur inkl. Hörverstehen (90 Minuten) und mündliche Prüfung (5 Minuten)
Prüfer*innen: Ji Eun Lee et al.
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Moduls Ko1 / KoN-1;
aktive und regelmäßige Teilnahme in Ko2.1 / KoN-2.1 und Ko2.2/ KoN-2.2
Anmeldung: 27.01.2025 bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 09.02.2025 bei Prüfer*in
Prüfungstermin und -ort: Klausur: Mo, 17.02.2025, von 12:30 bis 14:00 Uhr, TBA
Mündliche Prüfung: Do, 20.02.2025, zwischen 12:00 und 16:00 Uhr, TBA
Wiederholung: Klausur: Do, 20.03.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr, TBA
Mündliche Prüfung: Do, 20.03.2025, zwischen 10:00 bis 12:00 Uhr, TBA

PNR 1719 Leistungsnachweis Ko3.1 / KoN-3.1
Pflichtmodul Ko3 / KoN-3 Grundwissen Modernes Korea
Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)
Prüfer*innen: Yonson Ahn
Voraussetzung: TN für Ko3.1 / KoN-3.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 05.02.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 05.02.2025 bei Prüfer*in
Prüfungstermin und -ort: Mi, 12.02.2025, von 10:15 bis 11:45 Uhr
Wiederholung: Mi, 23.04.2025, von 18:15 bis 19:45 Uhr, TBA

PNR 1722 Leistungsnachweis Ko4.1 / KoN-4.1
Pflichtmodul Ko4 / KoN-4 Gesellschaft und Kultur des Modernen Korea
Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit im Umfang von 10 bis 12 Seiten
Prüfer*innen: sonstige Lehrpersonen
Voraussetzung: TN für Ko4.1 / KoN-4.1
Anmeldung: 27.01.2025 bis 07.03.2025 bei Prüfer*in
Rücktritt: bis 07.03.2025 bei Prüfer*in
Abgabefrist: Fr, 21.03.2025, über OLAT
Wiederholungsfrist: Fr, 19.06.2025, über OLAT

 

Zurück zum Anfang der Seite

PGKS Website Kontaktformular

Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.