Klassische Archäologie, Master (ab SS 2019, 2/4 Semester)
Studiengangspezifischer Anhang Klassische Archäologie, Master (ab SS 2019, 2/4 Semester), FB 9 (Version 2015)
Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester
Die Anmeldung zur Masterprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.
Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF
Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.
Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!
Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.
PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.
Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.
Modulscheine, Prüfungskontoanmeldung, Anmeldung zur Abschlussarbeit, Prüfungsordnung
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: Klassische Archäologie, Master
Anmeldung zur Masterarbeit: Klassische Archäologie, Master
Modulscheine: Klassische Archäologie, Master
Prüfungsordnung: Klassische Archäologie, Master
Allgemeine Downloads finden Sie auf der
Download Seite des PGKS
Studienordnung - Klassische Archäologie, Master (ab SS 2019)
Master StudO ab SS 2019
Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester
Voraussetzung:
B.A. Klassische Archäologie oder ein verwandter 6 - 8- semestrigen Bachelor - Studiengang.
Bewerbungsschreiben, Beratungsgespräch
Sprachkenntnisse:
Latinum, Altgriechisch
Studienumfang:
4 Semester: 11 Pflichtmodule (120 CP)
oder
2 Semester: 5 Pflichtmodule (60 CP)
Pflichtmodule (viersemestrig):
KLA-MA-M1: Ergänzungsmodul Klassische Archäologie I (12 CP)
KLA-MA-M2: Ergänzungsmodul Altertumswissenschaften I (12 CP)
KLA-MA-M3: Ergänzungsmodul Kolloquium und Kurzexkursionen I (6 CP)
KLA-MA-M4: Ergänzungsmodul Klassische Archäologie II (12 CP)
KLA-MA-M5: Ergänzungsmodul Altertumswissenschaften II (12 CP)
KLA-MA-M6: Ergänzungsmodul Kolloquium und Kurzexkursionen II (6 CP)
KLA-MA-M7: Archäologische Berufspraxis (11 CP)
KLA-MA-M8: Interdisziplinäres Modul (8 CP)
KLA-MA-M9: Kolloquiumsmodul (6 CP)
KLA-MA-M10: Diskursmodul (5 CP)
KLA-MA-M11: Masterarbeit (30 CP)
In den Modulen 1 und 3 müssen 3 Veranstaltungen aus dem Bereich Klassische Archäologie besucht werden; die Module schließen in der Regel mit Hausarbeit ab. Die Module 2 und 3 bestehen aus 3 Lehrveranstaltungen der Altertumswissenschaft und werden jeweils mit Prüfung abgeschlossen. Die Module 3 und 6 bestehen aus Kurzexkursionen und Kolloquien und bleiben unbenotet. Modul 7 besteht aus einem Seminar und einem Praxisprojekt und wird mit Hausarbeit abgeschlossen. Das Modul 8 besteht aus dem Besuch von Sprachkursen oder Veranstaltungen aus den Nachbarwissenschaften und bleibt unbewertet. Im Modul 9 müssen mindestens 10 Vorträge besucht werden und zwei fachspezifische Kolloquien besucht werden, das Modul bleibt unbewertet. Im Modul 11 müssen 2 Veranstaltungen besucht werden.
Pflichtmodule (zweisemestrig):
KLA-MA-M7: Archäologische Berufspraxis (11 CP)
KLA-MA-M8: Interdisziplinäres Modul (8 CP)
KLA-MA-M9: Kolloquiumsmodul (6 CP)
KLA-MA-M10: Diskursmodul (5 CP)
KLA-MA-M11: Masterarbeit (30 CP)
Modul 7 besteht aus einem Seminar und einem Praxisprojekt und wird mit Hausarbeit abgeschlossen. Das Modul 8 besteht aus dem Besuch von Sprachkursen oder Veranstaltungen aus den Nachbarwissenschaften und bleibt unbewertet. Im Modul 9 müssen mindestens 10 Vorträge besucht werden und zwei fachspezifische Kolloquien besucht werden, das Modul bleibt überwertet. Im Modul 11 müssen 2 Veranstaltungen besucht werden.
Dauer der Masterarbeit:
Bearbeitungszeit 23 Wochen. Für die ausreichend bestandene Arbeit werden 30 CP vergeben.
Berechnung der Gesamtnote:
Die Gesamtnote errechnet sich aus dem CP-gewichteten Mittel der bewerteten Module, die Masterarbeit wird doppelt gewichtet.
Prüfungstermine Klassische Archäologie - Sommersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Klassische Archäologie - ab WS 2011/2012 - HF - Bachelor*
Klassische Archäologie - ab WS 2011/2012 - NF - Bachelor*
Archäologische Wissenschaften, Klassische Archäologie - ab SS 2019 - HF - Bachelor*
Klassische Archäologie - ab SS 2019 - NF - Bachelor*
Klassische Archäologie - ab SS 2019 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Bachelor & Master Termine - Klassische Archäologie
BA-AW-KLA 4 [76]
KLA-BA-NF-M3 4 [76]
Proseminar: Bedeutende Bauten der griechischen Architektur – Wohnen, Kult und Repräsentation
Voraussetzung: Studienberatung I
Prüfungsform: Klausur
Prüfer: Dr. Ulrike Wolf
Anmeldebeginn: 01.06.2024
Anmeldung und Rücktritt: bis 14.07.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 22.07.2024, IG 311, 10.15 – 12.15 Uhr
Wiederholungstermin:01.08.2024, IG 0.457, 10.15 – 12.15 Uhr
BA-AW-KLA 4 [76]
KLA-BA-NF-M3 4 [76]
Proseminar: Clash of Cultures: Die Städtewelt des antiken Sizilien
Voraussetzung: Studienberatung I
Prüfungsform: Klausur
Prüfer: Dr. Axel Filges
Anmeldebeginn: 01.06.2024
Anmeldung und Rücktritt: bis 14.07.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 22.07.2024, IG 311, 10.15 – 12.15 Uhr
Wiederholungstermin:01.08.2024, IG 0.457, 10.15 – 12.15 Uhr
BA-AW-KLA 8 [90]
KLA-BA-NF-M7 [90]
KLA-MA-MA-M7 [1061]
Seminar: Städte Nordafrikas von der griechischen Kolonisation bis zu den Vandalen
Voraussetzung: Zwischenprüfung, Studienberatung II
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Dr. Axel Filges
Anmeldebeginn: 01.06.2024
Anmeldung und Rücktritt: bis 22.09.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin (Abgabetermin): 30.09.2024
Wiederholungstermin: 09.12.2024
BA-AW-KLA 8 [90]
KLA-BA-NF-M7 [90]
KLA-MA-MA-M7 [1061]
Seminar: Heiligtümer der PEloponnes
Voraussetzung: Zwischenprüfung, Studienberatung II
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Dr. Matthias Recke
Anmeldebeginn: 01.06.2024
Anmeldung und Rücktritt: bis 22.09.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin (Abgabetermin): 30.09.2024
Wiederholungstermin: 09.12.2024
Prüfungstermine Klassische Archäologie - Wintersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Klassische Archäologie - ab WS 2011/2012 - HF - Bachelor*
Klassische Archäologie - ab WS 2011/2012 - NF - Bachelor*
Archäologische Wissenschaften, Klassische Archäologie - ab SS 2019 - HF - Bachelor*
Klassische Archäologie - ab SS 2019 - NF - Bachelor*
Klassische Archäologie - ab WS 2015/2016 - Master
Klassische Archäologie - ab SS 2019 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Bachelor & Master Termine - Klassische Archäologie / Archäologische Wissenschaften
BA-AW-KLA 1 [401]
KLA-BA-NF-M1 [401]
Einführungsmodul EK I und EK II und VL
Voraussetzung: Studienberatung I
Prüfungsform: Klausur
Prüfer: Prof. Dr. Anja Klöckner & Dr. Axel Filges
Anmeldebeginn: 01.12.2024
Anmeldung und Rücktritt: 10.02.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 18.02.2025, Cas. 1.801, 10.15 – 12.15 Uhr
Wiederholungstermin: 28.02.2025, IG 5.501, 10.15 – 12.15 Uhr
BA-AW-KLA 3 [79]
KLA-BA-HF-M4 [79]
KLA-BA-NF-M3 [79]
Proseminar: Bauskulptur – Bildprogramme auf Metopen und Friesen griechischer Tempel
Voraussetzung: Studienberatung I
Prüfungsform: Klausur
Prüfer: Dr. Ulrike Wolf
Anmeldebeginn: 01.12.2024
Anmeldung und Rücktritt: 10.02.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 17.02.2025, Ca.1.801, 10.15 – 12.15 Uhr
Wiederholungstermin: 27.02.2025, IG 5.501, 10.15 – 12.15 Uhr
BA-AW-KLA 3 [79]
KLA-BA-HF-M4 [79]
KLA-BA-NF-M3 [79]
Proseminar: Säulenordnungen und mehr – Die Entwicklung der griechischen Sakralarchitektur
Voraussetzung: Studienberatung I
Prüfungsform: Klausur
Prüfer: Dr. Axel Filges
Anmeldebeginn: 01.12.2024
Anmeldung und Rücktritt: 10.02.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: 17.02.2025, Cas. 1.801, 10.15 – 12.15 Uhr
Wiederholungstermin: 27.02.2025, IG 5.501, 10.15 – 12.15 Uhr
BA-AW-KLA 7 [92]
KLA-BA-NF-M 6 [92]
KLA-MA-MA-M 7 [1061]
Seminar: Friese antiker Tempel (mit Schwerpunkt auf Kleinasien)
Voraussetzung: Zwischenprüfung, Studienberatung II
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Dr. Axel Filges
Anmeldebeginn: 01.12.2024
Anmeldung und Rücktritt: bis 22.03.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin (Abgabetermin): 31.03.2025
Wiederholungstermin: 08.06.2025
BA-AW-KLA 7 [92]
KLA-BA-NF-M 6 [92]
KLA-MA-MA-M 7 [1061]
Seminar: Kaiserkult und Kaiserehrung in Aphrodisias. Das Sebasteion und sein Bildschmuck
Voraussetzung: Zwischenprüfung, Studienberatung II
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Anja Klöckner
Anmeldebeginn: 01.12.2023
Anmeldung und Rücktritt: bis 23.03.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin (Abgabetermin): 31.03.2024
Wiederholungstermin: 09.06.2024
BA-AW-K 3.2 [2017]
Seminar: Vorbereitungsseminar für die Westtürkei-Exkursion
Voraussetzung: Studienberatung I
Prüfungsform: Klausur und Führung vor Ort während der Exkursion
Prüfer: Prof. Dr. Anja Klöckner – Dr. Axel Filges
Anmeldebeginn: 01.12.2024
Anmeldung und Rücktritt: bis 17.02.2025 über QIS/LSF
Prüfungstermin: Klausur 24.2.2025 in Cas. 1.801, 10.15-12.15 Uhr; Führung im Zeitraum 21.3. bis 2.4.2025
Wiederholungstermin Klausur: 6.3.2025 in IG 5.501, 10.15-12.15 Uhr
Modulscheine Download
Sämtliche Modulscheine für dieses Fach können hier gesammelt heruntergeladen werden
PDF: Modulscheine – Klassische Archäologie, Master (ab SS 2019, 2/4 Semester)
Enthaltene Scheine:
4-semestriger Studiengang
KLA-MA-M 1 – Ergänzungsmodul Klassische Archäologie I / Complementary Unit – Classical Archaeology I
KLA-MA-M 2 – Ergänzungsmodul Altertumswissenschaften I / Complementary Unit – Classics I
KLA-MA-M 3 – Ergänzungsmodul Kolloquium und Kurz-Exkursionen I / Complementary Unit – Colloquium/ Excursions I
KLA-MA-M 4 – Ergänzungsmodul Klassische Archäologie II / Complementary Unit – Classical Archaeology II
KLA-MA-M 5 – Ergänzungsmodul Altertumswissenschaften II / Complementary Unit – Classics II
KLA-MA-M 6 – Ergänzungsmodul Kolloquium und Kurz-Exkursionen II / Complementary Unit – Colloquium/ Excursions II
4- und 2-semestriger Studiengang
KLA-MA-M 7 – Praxismodul Archäologische Berufspraxis / Practice Unit
KLA-MA-M 8 – Interdisziplinäres Modul / Interdisciplinary Unit
KLA-MA-M 9 – Kolloquiumsmodul / Colloquium Unit
KLA-MA-M 10 – Diskursmodul / Discourse Unit
Prüfungsordnung
Zur Prüfungsordnung für das Fach Klassische Archäologie, Master (ab SS 2019, 2/4 Semester) gelangen Sie über den folgenden Link:
Prüfungsordnung Klassische Archäologie, Master (ab SS 2019, 2/4 Semester)*
*Öffnet neuen Browser Tab
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Durchsicht der Prüfungsordnung mit einem Smartphone aufgrund des großen Umfangs der Ordnung sowie zahlreicher enthaltener Tabellen schwierig sein kann. Wir empfehlen deshalb, sich Prüfungsordnungen generell mit einem Tablet oder – noch besser – am PC anzuschauen.
PGKS Website Kontaktformular
Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.