Katholische Theologie HF, Bachelor

Bachelorstudiengang Katholische Theologie Hauptfach (ab WS 2009/10)

Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester

Die Anmeldung zur Bachelorprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.

Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF

Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.

Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.

Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!

Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.

PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.

Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.

Studienordnung - Katholische Theologie (HF), Bachelor (ab WS 2009/10)

 

Bachelor Hauptfach StudO ab WS 2009/2010

 

Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:

 

Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester

Sprachanforderungen:
Latein, nachgewiesen durch Latinum oder Lateinkenntnissen, die einem dreijährigen Schulunterricht entsprechen.

Studienumfang:
6 Semester; 10 Pflichtmodule, 2 Wahlpflichtmodule; 120 CP im Hauptfach, dazu kommen 60 CP aus einem Nebenfach.

Regelstudienzeit:
Der Prüfungsausschuss kann Studierenden, die innerhalb von zwei Jahren keine nach der Ordnung für den Studiengang zu absolvierende Modulprüfung erbracht haben, nach Anhörung und eingehender Studienberatung Fristen für die Ablegung der Modulprüfungen setzen und Auflagen erteilen. Die Frist für den Abschluss der Bachelorprüfung beträgt zehn Semester.

Überschneidungen mit anderen religionswissenschaftlichen Fächern:
Wird das Fach Katholische Theologie im Haupt- oder Nebenfach mit Religionsphilosophie oder mit Religionswissenschaft, Schwerpunkt Vergleichende Religionswissenschaft bzw. Schwerpunkt Islamische Religion, im Haupt- oder Nebenfach studiert, benennt die Studiendekanin oder der Studiendekan bei Überschneidungen alternative Lehrveranstaltungen. Bei einer Kombination mit Religionsphilosophie im Haupt- oder Nebenfach ist die Wahl des Wahlpflichtmoduls 3a ausgeschlossen.

Wechsel eines Nebenfaches:
Ein Nebenfach kann höchstens zweimal gewechselt werden.

Pflichtmodule:

Modul 1 Theologie als Glaubenswissenschaft (11 CP)
Modul 2 Sprachliche Grundlagen I (7 CP)
Modul 4 Geschichtliche Grundlagen des christlichen Glaubens (12 CP)
Modul 5 Christliche Ethik und Glaubenspraxis (11 CP)
Modul 6 Theologie der Religionen (8 CP)
Modul 7 Praktische Theologie (14 CP)
Modul 8 Der christliche Gottesglaube (11 CP)
Modul 10 Institutionen und Vollzüge des Glaubens (9 CP)
Modul 11 Bachelorarbeit (12 CP)
Modul 12 Praktikum (8 CP)

Die Pflichtmodule 1, 4 - 7 bestehen aus 3 – 5 Lehrveranstaltungen und werden mit 2 Modulteilprüfungen abgeschlossen, wobei nur die bessere Leistung als Prüfungsleistung gewertet wird. Das Modul 2 besteht aus Sprachkursen (8 SWS) und wird mit einer Klausur und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Modul 8 und 10 bestehen aus 3 - 4 Veranstaltungen und werden mit einem Portfolio abgeschlossen. Das Modul 12 wird mit einem Praktikumsbericht abgeschlossen, der mit „bestanden“ bzw. „nicht bestanden“ bewertet wird. Das Modul 11 beinhaltet die Erstellung der Bachelorarbeit.

Wahlpflichtmodule:

Modul 3 a Vertiefte philosophische Propädeutik (7 CP) oder
Modul 3 b Sprachliche Grundlagen II (7 CP)
und
Modul 9a Kontexte des Glaubens: Gesellschaften, Kulturen, Religionen (systematisch) (10 CP) oder
Modul 9b Kontexte des Glaubens: Gesellschaften, Kulturen, Religionen (historisch-religionswissenschaftlich) (10 CP)

Das Modul 3a besteht aus 3 Lehrveranstaltungen und wird mit einer einzelnen veranstaltungsbezogenen Prüfung abgeschlossen. Das Modul 3b besteht aus Sprachkursen (8 SWS) und wird mit einer Klausur und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Die Wahlpflichtmodule 9a und 9b bestehen aus 3 Lehrveranstaltungen und werden mit 2 Modulteilprüfungen abgeschlossen, wobei nur die bessere Leistung als Prüfungsleistung gewertet wird.

Berechnung der Gesamtnote:
Die Gesamtnote ist das arithmetische Mittel aus den Noten für die Modulprüfungen zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen sowie der Bachelorarbeit. Soweit innerhalb eines Moduls zwei Leistungen zu erbringen sind, sind beide Leistungen unter Prüfungsbedingungen zu erbringen. Die besser bewertete Leistung gilt als Prüfungsleistung, die andere als Studienleistung.

Dauer der Abschlussarbeit:
Die Zulassung zur Bachelorarbeit kann beantragen, wer die Module 1 – 7 abgeschlossen hat. Der Bearbeitungszeitraum beträgt 9 Wochen. Für die ausreichend bestandene Abschlussarbeit werden 12 CP vergeben.

Prüfungstermine Katholische Theologie - Sommersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Katholische Theologie - ab WS 2009/2010 - HF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2009/2010 - NF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2015/2016 - HF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2015/2016 - NF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2024/2025 - HF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2024/2025 - NF - Bachelor*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

 

Katholische Theologie - ab WS 2009/10 / ab WS 2015/16 / ab WS 2024/25 - Bachelor, Haupt- und Nebenfach



Momentan liegen keine Termine vor

Zurück zum Anfang der Seite

 

 

Prüfungstermine Katholische Theologie - Wintersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Katholische Theologie - ab WS 2009/2010 - HF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2009/2010 - NF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2015/2016 - HF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2015/2016 - NF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2024/2025 - HF - Bachelor*
Katholische Theologie - ab WS 2024/2025 - NF - Bachelor*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

Katholische Theologie - ab WS 2009/10 / ab WS 2015/16 / ab WS 2024/25 - Bachelor, Haupt- und Nebenfach

 

Momentan liegen keine Termine vor

Zurück zum Anfang der Seite

 

 

PGKS Website Kontaktformular

Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.