English Studies – NF, Bachelor

Fachspezifischer Anhang English Studies Nebenfach, Fachbereich 10 – Neuere Philologien, Bachelor

Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester

Die Anmeldung zur Bachelorprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.

Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF

Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.

Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.

Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!

Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.

PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.

Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.

Studienordnung - English Studies (NF), Bachelor (ab WS 2010/11)

 

Bachelor, Nebenfach, ab WS 2010/2011

 

Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:

 

Studienbeginn:
Wintersemester oder Sommersemester

Sprachanforderungen:
Vor der Immatrikulation sind Englischkenntnisse des Niveaus B2 des Europäischen Referenzrahmens nachzuweisen. Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache werden dringend empfohlen.

Studienumfang:
6 Semester, 3 Pflichtmodule, 3 Wahlpflichtmodule zu den zwei gewählten Schwerpunkten,

Studienschwerpunkte:
Englische Literaturwissenschaft
Kultur- Ideen- und Sozialgeschichte
Neue englischsprachige Literaturen und Kulturen
Englische Sprachwissenschaft

Basisphase (1. - 3. Semester)

Pflichtmodule:

• BAES 1 Grundlagen der Literaturwissenschaft (11 CP)
• BAL selbständige Lektüre (4CP)
• BAS Fremdsprachliche Kommunikation I (10 CP)

BAES besteht aus 2 Lehrveranstaltungen und wird mit einer hausarbeit abgeschlossen. Im Modul BAL erweitert man die (Lektüre-) Kenntnisse in einem der gewählten Schwerpunkten, das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. BAS 1 besteht aus 3 sprachpraktischen Veranstaltungen, die mit einer Klausur abgeschlossen werden.

Wahlpflichtmodule:

Eines der drei Grundlagenmodule ist zu wählen:

• BAES 2.1 Grundlagen der Kultur- Ideen- und Sozialgeschichte (11 CP)
und/oder
• BAES 2.2 Grundlagen der Englischsprachigen Literaturen und Kulturen (11 CP)
und/oder
• BAES 2.3 Grundlagen der Englischen Sprachwissenschaft (11 CP)

Die Module bestehen aus jeweils 2 Veranstaltungen. Im Modul muss eine Hausarbeit als Prüfung geschrieben werden.

Qualifizierungsphase (4. – 6. Semester)

Wahlpflichtmodule:

Es müssen 2 der 4 Module abgeschlossen werden.

• BAES 3.1 Englische Literatur und Literaturwissenschaft (12 CP)
und/oder
• BAES 3.2 Kultur- Ideen- und Sozialgeschichte (12 CP)
und/oder
• BAES 3.3 Neue Englischsprachige Literaturen und Kulturen (12 CP)
und/oder
• BAES 3.4 Englische Sprachwissenschaft (12 CP)

Die Module BAES 3.1 – 3.4 bestehen jeweils aus 2 Seminaren. In den Modulen 3.1 – 3.3 wird eine Hausarbeit als Prüfungsleistung geschrieben, im Modul 3.4 eine Klausur.

Berechnung der Gesamtnote:
Die Note berechnet sich aus der Durchschnittsnote den zwei Wahlpflichtmodulen aus der Qualifizierungsphase.

Prüfungstermine English Studies - Sommersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

English Studies - ab WS 2010/2011 - HF - Bachelor*
English Studies - ab WS 2010/2011 - NF - Bachelor*
English Studies - ab WS 2017/2018 - HF - Bachelor*
English Studies - ab WS 2017/2018 - NF - Bachelor*
English Studies - ab WS 2019/2020 - HF - Bachelor*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

English Studies - ab WS 2010/2011 - 2017/18 - 2019/20 - Bachelor, Haupt- und Nebenfach

IEAS Prüfungstermine Sommersemester 2025

Hausarbeit (BA + MA + LA)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n

Take Home bzw. Kleine Hausarbeit (BA AS + BA ES)
Anmeldung zum Take Home: 16.06. – 04.08.2025 über QIS
Rücktrittstermin: spätestens bis 04.08.2025
Abgabe: 11.08.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n

Klausur (alle Studiengänge)
Anmeldung zur Klausur: 16.06.– 14.07.2025 über QIS
Rücktritt: spätestens bis 14.07.2025
Klausurtermin: letzte Sitzung (KW 30)
Wiederholungstermin: 24.09.2025, 10-12 Uhr

BAES 1 – Grundlagen der Literaturwissenschaft (MP 2602)
Pflichtmodul Hauptfach und Nebenfach
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Gianluca Calio – Alterity in Contemporary Gothic Fiction (Mo 12-14)
Nina Heise – Beyond (the) Canon (Di 12-14)
Carolin Haša – Video Game Narratives (Mi 14-16)
Vincent Pritchard – Scoundrels, Rogues and Vigilantes (Mo 10-12)
Dr. Hanna Teichler – The Ways of Water (Mo 14-16)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n

BAES 2.1 – Grundlagen der Kultur-, Ideen- und Sozialgeschichte (MP 2605)
Wahlpflichtmodul Hauptfach und Nebenfach
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Klausur
Prüferin & Veranstaltung:
Prof. Dr. Susanne Scholz – Einführung KIS Cultural Theory (Mo 12-14)
Anmeldung zur Klausur: 16.06.– 14.07.2025 über QIS
Rücktritt: spätestens bis 14.07.2025
Klausurtermin: 21.07.2025
Wiederholungstermin: 24.09.2025, 10-12 Uhr

BAES 2.2 – Grundlagen der neuen Englischsprachigen Literaturen und Kulturen (MP 2630)
Wahlpflichtmodul Hauptfach und Nebenfach
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Danyal Büyükasik – Levantine Mobility in Anglophone Literature (Di 12-14)
Dr. Hanna Teichler – The Ways of Water (Mo 14-16)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n

BAES 2.3 – Grundlagen der Englischen Sprachwissenschaft (MP 2631)
Wahlpflichtmodul Hauptfach und Nebenfach
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Klausur
Prüfer & Veranstaltung:
Iverina Ivanova – Introduction to Linguistics 2 (Di 12-14)
Anmeldung zur Klausur: 16.06.– 14.07.2025 über QIS
Rücktritt: spätestens bis 14.07.2025
Klausurtermin: 22.07.2025
Wiederholungstermin: 24.09.2025, 10-12 Uhr

BAES 3.1 – Englische Literatur und Literaturwissenschaft (MP 2616)
Wahlpflichtmodul Hauptfach und Nebenfach
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Dr. Martina Allen – So (Not) Hungry (Mo 10-12)
Dr. Susanne Bayerlipp – Sharing a Home (Do 14-16)
Dr. Daniel Dornhofer – The Auden Group (Mo 14-16)
Dr. Daniel Dornhofer – The Grand Tour (Mo 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Ulysses (Do 12-14)
Prof. Dr. Heidi Liedke – Contemporary Queer-Feminist Theatre (Di 12-14)
Prof. Dr. Heidi Liedke – British Children’s Literature and Young Adult Fiction (Mi 16-18)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Evil Roots (Mo 14-16)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Unruly Women (Do 12-14)
Dr. Hanna Teichler – Remembering the Troubles (Mo 16-18)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n

BAES 3.2 – Britische Kultur-, Ideen- und Sozialgeschichte (KIS) (MP 2619)
Wahlpflichtmodul Hauptfach und Nebenfach
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Dr. Martina Allen – So (Not) Hungry (Mo 10-12)
Dr. Susanne Bayerlipp – Sharing a Home (Do 14-16)
Dr. Daniel Dornhofer – The Auden Group (Mo 14-16)
Dr. Daniel Dornhofer – The Grand Tour (Mo 16-18)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Evil Roots (Mo 14-16)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Unruly Women (Do 12-14)
Dr. Hanna Teichler – Remembering the Troubles (Mo 16-18)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n

BAES 3.3 – Neue Englischsprachige Literaturen und Kulturen (MP 2622)
Wahlpflichtmodul Hauptfach und Nebenfach
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Prof. Dr. Nadia Butt – African and Asian Travel Literature (Mo 10-12)
Prof. Dr. Nadia Butt – Transnational Canadian Literature and Film Adaptations (Mo 12-14)
Prof. Dr. Nadia Butt – Postcolonial Life-Writing (Di 12-14)
Dr. des. Michelle Stork – African-European Connections in Literature (Di 14-16)
Dr. Hanna Teichler – Remembering the Troubles (Mo 16-18)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n

BAES 3.4 – Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft (MP 2625)
Wahlpflichtmodul Hauptfach und Nebenfach
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Dr. Sascha Bargmann – (In)Definites (Mo 12-14)
Dr. Janina Radó – Word Order and Information Structure (Mi 10-12)
Apl. Prof. Dr. Frank Richter – Meaning in Language (Mo 10-12)
Apl. Prof. Dr. Frank Richter / Prof. Dr. Sol Lago – Introduction to Statistics with R (Do 16-18)
Prof. Dr. Manfred Sailer – Linguistics and Science Communication (Di 16-18)
Prof. Dr. Manfred Sailer – Constraint-Based Semantics 2 (Mi 8-10)
Prof. Dr. Gert Webelhuth – Syntax 2 (Mo 14-16)
Prof. Dr. Gert Webelhuth – Negation (Mi 16-18)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n

BAS 1 – Fremdsprachliche Kommunikation I (MP 2613)
Pflichtmodul Hauptfach und Nebenfach
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Klausur
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Dr. Patricia Benstein – ILS II (Di 16-18) – 22.07.2025
Dr. Patricia Benstein – ILS II (Di 18-20) – 22.07.2025
Dr. Patricia Benstein – ILS II (Mi 12-14) – 23.07.2025
Dr. Patricia Benstein – ILS II (Mi 16-18) – 23.07.2025
Laura Sprague – ILS II (Fr 10-12) – 25.07.2025
Laura Sprague – ILS II (Fr 12-14) – 25.07.2025
Anmeldung zur Klausur: 16.06.– 14.07.2025 über QIS
Rücktritt: spätestens bis 14.07.2025
Klausurtermin: letzte Sitzung (KW 30)
Wiederholungstermin: 24.09.2025, 10-12 Uhr

BAS 2 – Fremdsprachliche Kommunikation II (MP 2627)
Pflichtmodul Hauptfach (NF 2688)
einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfungsform: Klausur
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
James Fisk – Writing II (Do 16-18) – 24.07.2025
Maren Michel – Writing II (Di 10-12) – 22.07.2025
Maren Michel – Writing II (Do 14-16) – 24.07.2025
Olivia Smith – Writing II (Mo 10-12) – 21.07.2025
Anmeldung zur Klausur: 16.06.– 14.07.2025 über QIS
Rücktritt: spätestens bis 14.07.2025
Klausurtermin: letzte Sitzung (KW 30)
Wiederholungstermin: 24.09.2025, 10-12 Uhr

Zurück zum Anfang der Seite

Prüfungstermine English Studies - Wintersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

English Studies - ab WS 2010/2011 - HF - Bachelor*
English Studies - ab WS 2010/2011 - NF - Bachelor*
English Studies - ab WS 2017/2018 - HF - Bachelor*
English Studies - ab WS 2017/2018 - NF - Bachelor*
English Studies - ab WS 2019/2020 - HF - Bachelor*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

English Studies - ab WS 2010/2011 - 2017/2018 - 2019/2020 - Bachelor, Haupt- und Nebenfach


Momentan liegen keine Termine vor

Zurück zum Anfang der Seite

PGKS Website Kontaktformular

Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.