Archäologische Wissenschaften – Vor- und frühgeschichtliche Archäologie HF, Bachelor (ab SS 2019)
Studiengangspezifischer Anhang Archäologische Wissenschaften – Schwerpunkt Vor- und frühgeschichtliche Archäologie HF (ab SS 2019), Bachelor, FB 9 – Gemeinsame Prüfungsordnung (Version 2015)
Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester
Die Anmeldung zur Bachelorprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.
Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF
Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.
Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!
Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.
PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.
Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.
Modulscheine, Prüfungskontoanmeldung, Anmeldung zur Abschlussarbeit, Prüfungsordnung
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: Archäologische Wissenschaften, Vor- und frühgeschichtliche Archäologie, Bachelor, Hauptfach
Anmeldung zur Bachelorarbeit: Archäologische Wissenschaften, Vor- und frühgeschichtliche Archäologie, Bachelor, Hauptfach
Wahl des Studienschwerpunkts – Archäologische Wissenschaften (HF), Bachelor (ab SS 2019)
Modulscheine: Archäologische Wissenschaften, Vor- und frühgeschichtliche Archäologie, Bachelor, Hauptfach
Prüfungsordnung: Archäologische Wissenschaften, Vor- und frühgeschichtliche Archäologie, Bachelor, Hauptfach
Allgemeine Downloads finden Sie auf der
Download Seite des PGKS
Studienordnung - Archäologische Wissenschaften – Vor- und frühgeschichtliche Archäologie, HF (ab SS 2019)
Bachelor- Hauptfach, StudO, ab SoSe 2019
Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester
Sprachanforderungen:
Englisch (B 1 Niveau) und weitere moderne Fremdsprache (B 1 – Niveau)
Studienumfang:
8 Semester, Im Allgemeinen Pflichtbereich 5 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul. Im Schwerpunktbereich 9 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul, 180 CP (70 CP Allgemeiner Pflichtbereich und 110 CP Schwerpunktbereich); dazu muss ein Nebenfach im Umfang von 60 CP gewählt werden
Allgemeiner Pflichtbereich:
Pflichtmodule:
AW – K 1 Propaedeuticum Archaeologicum (8 CP)
AW – K 2 Orientierungsmodul (14 CP)
AW – K 4 Praxismodul (12 CP)
AW – K 5 Erweiterungsmodul I (12 CP)
AW – K 6 Erweiterungsmodul II (12 CP)
Das Modul AW K 1 besteht aus 2 Veranstaltungen und bleibt unbenotet. Das Modul AW K 2 besteht aus 4 Veranstaltungen und bleibt unbenotet. Im Modul AW K 4 müssen Praktika über 8 Wochen nachgewiesen werden. In den Modulen AW K 5 und K 6 sind Veranstaltungen über zeitgemäße fächerübergreifende Methoden, Nachbarwissenschaften oder Sprach-, Lektürekurse zu besuchen. Es muss jeweils 1 Prüfungsleistung pro Modul absolviert werden.
Wahlpflichtmodule:
Zu wählen ist eines der beiden Wahlpflichtmodule
AW – K 3.1 Exkursionsmodul a (12 CP)
AW – K 3.2 Exkursionsmodul b (12 CP)
Modul K 3.1 besteht aus insgesamt 18 Exkursionstagen und wird mit einem Bericht zu einer Exkursion abgeschlossen. Modul K 3.2. besteht aus einer 12 – tägigen Langzeitexkursion und wird mit Führung einer Exkursionsgruppe abgeschlossen.
Schwerpunktbereich:
Pflichtmodule:
AW – VFG 1 Einführung in die Vor- und frühgeschichtliche Archäologie (12 CP)
AW – VFG 2 Vor- und Frühgeschichte Afrikas (12 CP)
AW – VFG 3 Vorgeschichte Europas (12 CP)
AW – VFG 4 Vor- und Frühgeschichte Europas und Asien (12 CP)
AW – VFG 5 Archäobotanik I (10 CP)
AW – VFG 6 Aktuelle Forschungen zu ausgewählten Gebieten der Vor- und Frühgeschichte (12 CP)
AW – VFG 7 Regionaler/ chronologischer/ methodischer Schwerpunkt (12 CP)
AW – VFG 8 Feldpraktika (6 CP)
AW – VFG 10: Bachelorarbeit (12 CP)
Die Module 1, 2, 3, 4, 6 und 7 bestehen jeweils aus 3 – 4 Veranstaltungen und werden jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen. Modul 5 besteht aus 2 Veranstaltungen und wird mit Klausur abgeschlossen. Modul 8 besteht aus einem dreiwöchigen Feldpraktikum und wird mit einem Bericht abgeschlossen.
Wahlpflichtmodule:
Zu wählen ist eines der beiden Wahlpflichtmodule
AW – VGF 9.1 Digitale Methoden in der Archäologie (10 CP) oder
AW – VGF 9.2 Archäobotanik II (10 CP)
Die Module 9 bestehen aus zwei Veranstaltungen und werden mit einer Prüfung abgeschlossen.
Dauer der Abschlussarbeit:
9 Wochen. Für die ausreichend bestandene Abschlussarbeit werden 12 CP vergeben. Umfang 30 – 50 Seiten
Berechnung der Gesamtnote:
Die Note berechnet sich aus dem CP- gewichteten Mittel der benoteten Pflicht- und Wahlpflichtmodulen und der zweifach CP gewichteten Note der Bachelorarbeit.
Prüfungstermine Vor- und frühgeschichtliche Archäologie / Vor- und Frühgeschichte - Sommersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Archäologische Wissenschaften, Vor- und frühgeschichtliche Archäologie - ab SS 2019 - HF - Bachelor*
Vor- und frühgeschichtliche Archäologie - ab SS 2019 - NF - Bachelor*
Vor- und frühgeschichtliche Archäologie - ab SS 2019 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Bachelor & Master Termine - Vor- und frühgeschichtliche Archäologie / Vor- und Frühgeschichte
Wolfgang David
Übung: Kupferzeit in Mittel- und Südosteuropa
Anmeldung 1.6.-23.9.25 über QIS/LSF
Rücktritt möglich bis 23.9.25 über QIS/LSF
Prüfungstermin 30.09.25
Wiederholungstermin nach
Bedarf
Module
BA-AW-K2
BA-AW-VFG1 PN1
BA-AW-VFG 3 PN 2625
BA-AW-VFG 4 PN 2635
BA-AW-VFG 6 PN 342
BA-AW-VFG 7 PN 514
VFG-BA-NF-M1
VFG-BA-NF-M3 PN 2625
VFG-BA-NF-M4 PN 2635
VFG-BA-NF-M6 PN 514
VFG-MA-M2,4,5,7
PN1158,1163,1166,1083
Sonja Magnavita
Übung: Vorbereitung einer Exkursion zur Vor- und Frühgeschichte der Kanarischen Inseln
Anmeldung 1.6.-23.9.25 über QIS/LSF
Rücktritt möglich bis 23.9.25 über QIS/LSF
Prüfungstermin 30.09.25
Wiederholungstermin nach
Bedarf
Module
BA-AW-VFG 1 PN1
BA-AW-VFG 2 PN 2615
BA-AW-VFG 3 PN 2625
BA-AW-VFG 4 PN 2635
BA-AW-VFG 6 PN 342
BA-AW-VFG 7 PN 514
VFG-BA-NF-M1,
VFG-BA-NF-M2 PN 2615
VFG-BA-NF-M3 PN 2625
VFG-BA-NF-M4 PN 2635
VFG-BA-NF-M6 PN 514
VFG-MA-M1,2,4,5,7
PN 1153,1158,1163,1166,1083
Sonja Magnavita
Seminar: Der Übergang von der Stein- zur Metallzeit in Afrika
Anmeldung 1.6.-23.9.25 über QIS/LSF
Rücktritt möglich bis 23.9.25 über QIS/LSF
Prüfungstermin 30.09.25
Wiederholungstermin nach
Bedarf
Module
BA-AW-VFG 2 PN 2614
BA-AW-VFG 6 PN 342
BA-AW-VFG 7 PN 318
VFG-BA-NF-M2 PN 2614
VFG-BA-NF-M 6 PN 318
VFG-MA-M1,4,5,7
1153, 1163,1166,1083
Sonja Magnavita / Astrid Stobbe / Holger Baitinger u.a.
Forschungsseminar für den Masterstudiengang
Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Anmeldung 1.6.-23.9.25 über QIS/LSF
Rücktritt möglich bis 23.9.25 über QIS/LSF
Prüfungstermin 30.09.25
Wiederholungstermin nach Bedarf
VFG-MA-M8 -1086
Udo Recker
Seminar: Archäologischer Niederschlag des europäischen Handels im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit
Anmeldung 1.6.-23.9.25 über QIS/LSF
Rücktritt möglich bis 23.9.25 über QIS/LSF
Prüfungstermin 30.09.25
Wiederholungstermin nach Bedarf
Module
BA-AW-VFG 4 PN 2634
BA-AW-VFG 6 PN 342
BA-AW-VFG 7 PN 318
VFG-BA-NF-M4 PN 2634
VFG-BA-NF-M 6 PN 318
VFG-MA-M 2,4,5,7
1158,1163,1166,1083
Benjamin Richter
Übung: Der Einsatz digitaler Methoden vor, während und nach archäologischen Ausgrabungen
Anmeldung 1.6.-23.9.25 über QIS/LSF
Rücktritt möglich bis 23.9.25 über QIS/LSF
Prüfungstermin 30.09.25
Wiederholungstermin nach Bedarf
Module
BA-AW-K5a
BA-AW-VFG 1, PN1
BA-AW-VFG 6 PN 342
BA-AW-VFG 7 PN 514
BA-AW-VFG 9.1 PN 317
VFG-BA-NF-M1
VFG-BA-NF-M6 PN 514
VFG-MA-5,7
1166,1083
Astrid Stobbe
Proseminar: Archäobotanisches Proseminar
Anmeldung 1.6.-15.07.25 über QIS/LSF
Rücktritt möglich bis 15.07.25 über QIS/LSF
Prüfungstermin 22.07.25
Wiederholungstermin nach Bedarf
Module
BA-AW-VFG 5 PN 214
VFG-BA-NF-M5 PN 214
AMET-BA-NF-M6a PN 214
VFG-MA-M3
1086
Prüfungstermine Vor- und frühgeschichtliche Archäologie / Vor- und Frühgeschichte - Wintersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Archäologische Wissenschaften, Vor- und frühgeschichtliche Archäologie - ab SS 2019 - HF - Bachelor*
Vor- und frühgeschichtliche Archäologie - ab SS 2019 - NF - Bachelor*
Vor- und frühgeschichtliche Archäologie - ab WS 2015/2016 - Master*
Vor- und frühgeschichtliche Archäologie - ab SS 2019 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Bachelor & Master Termine - Vor- und frühgeschichtliche Archäologie / Vor- und Frühgeschichte
BA-AW-VFG3,4,6,7
VFG-BA-NF-M3,4,6
VFG-MA-M2,4,5,7
Seminar: Grenz- oder Kontaktzone? Die Eisenzeit im Mittelgebirgsraum
Prüfer: Apl. Prof. Dr. Holger Baitinger
Anmeldebeginn 01.12.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin 31.03.2025 (Abgabetermin der Hausarbeit)
Wiederholung: Nach Bedarf
BA-AW-K2
BA-AW-VFG1,3,4,6,7
VFG-BA-NF-M1,3,4,6
VFG-MA-M2,4,5,7
Übung: Kulturgruppen des Neolithikums und Äneolithikums in der Rhein-Main-Region und angrenzenden Gebieten
Prüfer: Dr. Wolfgang David
Anmeldebeginn 01.12.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin 31.03.2025 (Abgabetermin der Hausarbeit)
Wiederholung: Nach Bedarf
BA-AW-K2
BA-AW-VFG1,2,6,7
VFG-BA-NF-M1,2,6
VFG-MA-M1,4,5,7
Übung: Die Welt der Perlen: Archäologische Herangehensweise an eine ganz besondere Fundgattung
Prüferin: Prof. Dr. Sonja Magnavita
Anmeldebeginn 01.12.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin 31.03.2025 (Abgabetermin der Hausarbeit)
Wiederholung: Nach Bedarf
BA-AW-VFG2,3,4,6,7
VFG-BA-NF-M2,3,4,6
VFG-MA-M1,2,4,5,7
Seminar: Einblicke in die prähistorische Kunst: ausgewählte Aspekte künstlerischer Ausdrucksformen der älteren Vorgeschichte
Prüferin: Prof. Dr. Sonja Magnavita
Anmeldebeginn 01.12.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin 31.03.2025 (Abgabetermin der Hausarbeit)
Wiederholung: Nach Bedarf
VFG-MA-M8
Forschungsseminar für den Masterstudiengang Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Prüferin: Prof. Dr. Sonja Magnavita u.a.
Anmeldebeginn 01.12.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin 31.03.2025 (Abgabetermin der Hausarbeit)
Wiederholung: Nach Bedarf
BA-AW-K 2
BA-AW-VFG1,3,4,6,7
VFG-BA-NF-M1,3,4,6
VFG-MA-M2,4,5,7
Übung: Die späte Bronzezeit in Mitteleuropa (ca. 1300-800 v. Chr.)
Prüferin: Priv. Doz. Dr. Claudia Pankau
Anmeldebeginn 01.12.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin 31.03.2025 (Abgabetermin der Hausarbeit)
Wiederholung: Nach Bedarf
BA-AW-VFG5,7,9.2
VFG-BA-NF-M5,6
VFG-MA-MA3,5,7
Übung: Ausgewählte Nutz und Sammelpflanzen
Prüferin: Apl. Prof. Dr. Astrid Stobbe
Anmeldebeginn 01.12.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin 31.03.2025 (Abgabetermin der Hausarbeit)
Wiederholung: Nach Bedarf
BA-AW-VFG-1
VFG-BA-NF-M1
Proseminar: PS: Einführung in die vor- und frühgeschichtliche Archäologie
Prüfer: Dr. Benjamin Richter
Anmeldebeginn 01.12.2024 über QIS/LSF
Prüfungstermin 12.02.2025 (Klausur), 10.00-12.00 Uhr, Raum: 6.501 IG-Farbenhaus
Wiederholung: Nach Bedarf
PGKS Website Kontaktformular
Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.