Anglophone Literatures, Cultures and Media – Master (ab WS 2017/18)
Studiengangspezifischer Anhang Anglophone Literatures, Cultures and Media (ab WS 2017/18), Fachbereich 10 – Neuere Philologien, Master (Version 2015)
Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester
Die Anmeldung zur Masterprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.
Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF
Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.
Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!
Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.
PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.
Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.
Modulscheine, Prüfungskontoanmeldung, Anmeldung zur Abschlussarbeit, Prüfungsordnung
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: Anglophone Literatures, Cultures and Media, Master
Anmeldung zur Masterarbeit: Anglophone Literatures, Cultures and Media, Master
Modulscheine: Anglophone Literatures, Cultures and Media, Master
Prüfungsordnung: Anglophone Literatures, Cultures and Media, Master
Allgemeine Downloads finden Sie auf der
Download Seite des PGKS
Studienordnung - Anglophone Literatures, Cultures and Media Studies (ab WS 2017/18)
Master, StudO, ab WS 2017/2018
Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:
Studienvoraussetzung:
B.A. Abschluss in English Studies (Haupt- oder Nebenfach) oder vergleichbarer Bachelor-Studiengang
Studienbeginn:
Wintersemester
Sprachanforderungen:
Englisch, Niveau C 1 Europäischer Referenzrahmen
Unterrichtssprache:
Englisch
Studienumfang:
4 Semester, 2 Pflichtmodule, 4 Wahlpflichtmodule, Masterarbeit, 120 CP
Aufbau des Studienganges:
In der Orientierungsphase wählen die Studierende zwei von drei Schwerpunkten:
Literature and Media Culture
Literature and Cultural History
Transcultural Anglophone Studies
Pflichtmodule:
• Modul 1: Introduction to: Literatures, Cultures and Media15 CP)
• Modul 8: Academic Training (15 CP)
• Modul 9 Masterarbeit
Modul 1 besteht aus 2 Veranstaltungen und wird mit einer Klausur abgeschlossen. Im Modul Academic Training geben sich die Studierenden ein individuelles Profil. Das Mastermodul besteht aus einem Kolloquium und dem Erstellen der Masterarbeit.
Wahlpflichtmodule:
Zwei der drei Schwerpunkte müssen studiert werden:
• Modul 2: Literature and Media Culture I: Key Concepts for the Study of Media and Intermediality (15 CP)
• Modul 5: Literature and Media Culture II: Literature as Medium of Cultural Communication (15 CP) und /oder
• Modul 3: Literature and Cultural HistoryI : Key Concepts for the Study of Literature in Historical Contexts (15 CP)
• Modul 6: Literature and Cultural History II: Cultural Memory Studies (15 CP) und / oder
• Modul 4: Trancultural Anglophone Studies I: Key Concepts for the Comparative Study of Anglophone Literatures and Cultures ( 15 CP)
• Modul 7: Trancultural Anglophone Studies II : Key Themes in Anglophone Literatures and Cultures in Comparative Perspective ( 15 CP)
Die Wahlpflichtmodule bestehen aus 2 Veranstaltungen und werden jeweils mit einer Hausarbeit abgeschlossen.
Dauer der Abschlussarbeit:
5 Monate. Die Ausgabe des Themas kann erst erfolgen, wenn mindestens 75 CP erreicht sind. Für die ausreichend bestandene Abschlussarbeit werden 25 CP vergeben. Die Masterarbeit ist in englischer Sprache zu verfassen.
Berechnung der Gesamtnote:
Die Gesamtnote errechnet sich aus der Note der Master-Arbeit und den vier Modulen Wahlpflichtmodulen. Die Masterarbeit wird zweifach gewichtet.
Prüfungstermine Anglophone Literatures, Cultures and Media - Sommersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Anglophone Literatures, Cultures and Media - Master*
Anglophone Literatures, Cultures and Media - Master (ab WS 2017/18)*
Anglophone Literatures, Cultures and Media - Master (ab WS 2025/26)*
*Anmeldung über QIS/LSF
Anglophone Literatures, Cultures and Media, Master
IEAS Prüfungstermine Sommersemester 2025
Hausarbeit (BA + MA + LA)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Take Home bzw. Kleine Hausarbeit (BA AS + BA ES)
Anmeldung zum Take Home: 16.06. – 04.08.2025 über QIS
Rücktrittstermin: spätestens bis 04.08.2025
Abgabe: 11.08.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Klausur (alle Studiengänge)
Anmeldung zur Klausur: 16.06.– 14.07.2025 über QIS
Rücktritt: spätestens bis 14.07.2025
Klausurtermin: letzte Sitzung (KW 30)
Wiederholungstermin: 24.09.2025, 10-12 Uhr
MAALCM 2 – Literature and Media Culture I (MP 9003)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen & Veranstaltungen :
Dr. Daniel Dornhofer – Battlefield Britain (Mo 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Audiovisual Memory Studes (Di 14-16)
Prof. Dr. Astrid Erll – Ulysses (Do 12-14)
Prof. Dr. Heidi Liedke – Contemporary Queer-Feminist Theatre (Di 12-14)
Prof. Dr. Heidi Liedke – Messy Narratives of Hope (Mi 10-12)
Prof. Dr. Heidi Liedke / Dr. Marília Jöhnk – Rethinking the Essay (Di 16-18)
Prof. Dr. Susanne Scholz / Dr. Simon Smith – Shakespeare’s Audiences (BLOCK)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 3 – Literature and Cultural History I (MP 9007)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen & Veranstaltungen :
Dr. Daniel Dornhofer – Battlefield Britain (Mo 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Audiovisual Memory Studes (Di 14-16)
Prof. Dr. Astrid Erll – Ulysses (Do 12-14)
Prof. Dr. Astrid Erll – Travels in Time (Do 16-18)
Prof. Dr. Heidi Liedke – Contemporary Queer-Feminist Theatre (Di 12-14)
Prof. Dr. Heidi Liedke – Messy Narratives of Hope (Mi 10-12)
Prof. Dr. Heidi Liedke / Dr. Marília Jöhnk – Rethinking the Essay (Di 16-18)
Prof. Dr. Susanne Scholz / Dr. Simon Smith – Shakespeare’s Audiences (BLOCK)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 4 – Transcultural Anglophone Studies I (MP 9011)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform: Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen & Veranstaltungen :
Prof. Dr. Nadia Butt – Postcolonial Life-Writing (Di 12-14)
Prof. Dr. Nadia Butt / Prof. Dr. Roland Spiller – The Arab Novel of Migration (Di 10-12)
Prof. Dr. Astrid Erll – Audiovisual Memory Studes (Di 14-16)
Prof. Dr. Astrid Erll – Travels in Time (Do 16-18)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 5 – Literature and Media Culture II (MP 9005)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen & Veranstaltungen :
Dr. Daniel Dornhofer – Battlefield Britain (Mo 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Audiovisual Memory Studes (Di 14-16)
Prof. Dr. Astrid Erll – Ulysses (Do 12-14)
Prof. Dr. Astrid Erll – Travels in Time (Do 16-18)
Prof. Dr. Heidi Liedke – Contemporary Queer-Feminist Theatre (Di 12-14)
Prof. Dr. Heidi Liedke – Messy Narratives of Hope (Mi 10-12)
Prof. Dr. Heidi Liedke / Dr. Marília Jöhnk – Rethinking the Essay (Di 16-18)
Prof. Dr. Susanne Scholz / Dr. Simon Smith – Shakespeare’s Audiences (BLOCK)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 6 – Literature and Cultural History II (MP 9009)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen &Veranstaltungen:
Dr. Daniel Dornhofer – Battlefield Britain (Mo 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Audiovisual Memory Studes (Di 14-16)
Prof. Dr. Astrid Erll – Travels in Time (Do 16-18)
Prof. Dr. Heidi Liedke – Contemporary Queer-Feminist Theatre (Di 12-14)
Prof. Dr. Heidi Liedke – Messy Narratives of Hope (Mi 10-12)
Prof. Dr. Heidi Liedke / Dr. Marília Jöhnk – Rethinking the Essay (Di 16-18)
Prof. Dr. Susanne Scholz / Dr. Simon Smith – Shakespeare’s Audiences (BLOCK)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 7 – Transcultural Anglophone Studies II (MP 9013)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prof. Dr. Nadia Butt – Postcolonial Life-Writing (Di 12-14)
Prof. Dr. Nadia Butt / Prof. Dr. Roland Spiller – The Arab Novel of Migration (Di 10-12)
Prof. Dr. Astrid Erll – Audiovisual Memory Studes (Di 14-16)
Prof. Dr. Astrid Erll – Travels in Time (Do 16-18)
Anmeldung zur Hausarbeit: 30.06.–22.09.2025 über QIS
Rücktritt spätestens bis 22.09.2025
Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
Abgabe der Wiederholung: 02.02.2026 als pdf an den/die Lehrende/n
Prüfungstermine Anglophone Literatures, Cultures and Media - Wintersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Anglophone Literatures, Cultures and Media - Master*
Anglophone Literatures, Cultures and Media - Master (ab WS 2017/18)*
Anglophone Literatures, Cultures and Media - Master (ab WS 2025/26)*
*Anmeldung über QIS/LSF
Anglophone Literatures, Cultures and Media, Master
MA ALCM 1 – Introduction to Anglophone Literatures, Media and Culture (MP 9001)
Pflichtmodul
Prüfungsform : Klausur/ einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüferin: Prof. Dr. Heidi Liedke
Veranstaltung: Introduction to ALCM (Di 12-14)
Anmeldung zur Klausur: 16.12.2024 – 03.02.2025 über QIS
Rücktritt von der Klausur: spätestens bis 03.02.2025
Klausurtermin: 11.02.2025
Wiederholungstermin: 26.03.2025, 10-12 Uhr
MAALCM 2 – Literature and Media Culture I (MP 9003)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Dr. Daniel Dornhofer – Our Antigones (Mo 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Narrating Transparent Minds (Do 16-18)
Prof. Dr. Heidi Liedke – The Millenial Novel (Mi 10-12)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Alexander Pope (Mo 14-16)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Posthumanist Perspectives on Robinson Crusoe (Do 14-16)
Anmeldung: 06.01.– 24.03.2025 über QIS
Rücktrittstermin: spätestens bis 24.03.2025
Abgabe: 31.03.2025 als pdf an den Lehrende
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 3 – Literature and Cultural History I (MP 9007)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Dr. Daniel Dornhofer – Our Antigones (Mo 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Narrating Transparent Minds (Do 16-18)
Prof. Dr. Heidi Liedke – The Millenial Novel (Mi 10-12)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Alexander Pope (Mo 14-16)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Posthumanist Perspectives on Robinson Crusoe (Do 14-16)
Anmeldung: 06.01.– 24.03.2025 über QIS
Rücktrittstermin: spätestens bis 24.03.2025
Abgabe: 31.03.2025 als pdf an den Lehrende
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 4 – Transcultural Anglophone Studies I (MP 9011)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform: Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen & Veranstaltungen:
Prof. Dr. Nadia Butt + Prof. Dr. Roland Spiller – Rethinking Islam (Do 10-12)
Prof. Dr. Astrid Erll – Mediating Flashbulb Memories (Di 16-18)
Anmeldung: 06.01.– 24.03.2025 über QIS
Rücktrittstermin: spätestens bis 24.03.2025
Abgabe: 31.03.2025 als pdf an den Lehrende
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 5 – Literature and Media Culture II (MP 9005)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen & Veranstaltungen :
Dr. Daniel Dornhofer – Our Antigones (Mo 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Mediating Flashbulb Memories (Di 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Narrating Transparent Minds (Do 16-18)
Prof. Dr. Heidi Liedke – The Millenial Novel (Mi 10-12)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Alexander Pope (Mo 14-16)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Posthumanist Perspectives on Robinson Crusoe (Do 14-16)
Anmeldung: 06.01.– 24.03.2025 über QIS
Rücktrittstermin: spätestens bis 24.03.2025
Abgabe: 31.03.2025 als pdf an den Lehrende
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 6 – Literature and Cultural History II (MP 9009)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen &Veranstaltungen:
Dr. Daniel Dornhofer – Our Antigones (Mo 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Mediating Flashbulb Memories (Di 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Narrating Transparent Minds (Do 16-18)
Prof. Dr. Heidi Liedke – The Millenial Novel (Mi 10-12)
Prof. Dr. Susanne Scholz – Posthumanist Perspectives on Robinson Crusoe (Do 14-16)
Anmeldung: 06.01.– 24.03.2025 über QIS
Rücktrittstermin: spätestens bis 24.03.2025
Abgabe: 31.03.2025 als pdf an den Lehrende
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
MAALCM 7 – Transcultural Anglophone Studies II (MP 9013)
Wahlpflichtmodul
Prüfungsform : Hausarbeit / einzelne veranstaltungsbezogene Prüfung
Prüfer*innen & Veranstaltungen :
Prof. Dr. Nadia Butt + Prof. Dr. Roland Spiller – Rethinking Islam (Do 10-12)
Prof. Dr. Astrid Erll – Mediating Flashbulb Memories (Di 16-18)
Prof. Dr. Astrid Erll – Narrating Transparent Minds (Do 16-18)
Anmeldung: 06.01.– 24.03.2025 über QIS
Rücktrittstermin: spätestens bis 24.03.2025
Abgabe: 31.03.2025 als pdf an den Lehrende
Abgabe der Wiederholung: 23.06.2025 als pdf an den/die Lehrende/n
PGKS Website Kontaktformular
Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.