Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft – HF, Bachelor
Fachspezifischer Anhang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Hauptfach (ab WS 2025/26), Fachbereich 10 – Neuere Philologien, Bachelor
Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester
Die Anmeldung zur Bachelorprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.
Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF
Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.
Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!
Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.
PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.
Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.
Modulscheine, Prüfungskontoanmeldung, Anmeldung zur Abschlussarbeit, Prüfungsordnung
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bachelor, Hauptfach (ab WS 20205/26)
Anmeldung zur Bachelorarbeit: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bachelor, Hauptfach (ab WS 2025/26)
Modulscheine: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bachelor, Hauptfach (ab WS 2025/26)
Prüfungsordnung: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bachelor, Hauptfach
Allgemeine Downloads finden Sie auf der
Download Seite des PGKS
Studienordnung - Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (HF), Bachelor (ab WS 2025/26)
Bachelor, Hauptfach, ab WS 2025/2026
Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:
Studienbeginn:
Wintersemester
Sprachanforderungen:
Für das Bachelor-Hauptfach der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft werden die Kenntnisse zweier Fremdsprachen vorausgesetzt. Eine der Fremdsprachen muss das Englische mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) sein. Die Wahl der zweiten Fremdsprache ist frei, auch Lateinkenntnisse werden anerkannt. Empfohlen wird das Französische. Erwartet werden Kenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR).
Studienumfang:
6 Semester, 8 Pflichtmodule, 2 Wahlpflichtmodule, Abschlussarbeit, 120 CP im Hauptfach, dazu kommen 60 CP aus einem Nebenfach
Basisphase
BA AVL B1 Basismodul 1: Grundlagen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Pflichtmodul 15 CP
BA AVL B2 Basismodul 2: Lektüren der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Pflichtmodul 14 CP
BA AVL B3 Basismodul 3: Allgemeine Literaturwissenschaft Pflichtmodul 12 CP
BA AVL B4 Basismodul 4: Vergleichende Literaturwissenschaft Pflichtmodul 12 CP
BA AVL B5 Basismodul 5: Optionalmodul Pflichtmodul 9 CP
BA AVL B6 Basismodul 6: Berufsvorbereitung Pflichtmodul 13 CP
Die Pflichtmodule BA AVL B1, B2, B3 und B4 bestehen aus jeweils 2 Lehrveranstaltungen. BA AVL B1 und B3 werden mit einer Hausarbeit abgeschlossen. In BA AVL B2 wird die Gesamtnote durch das Mittel zweier Portfolios ermittelt. BA AVL B4 wird mit einer mündlichen Prüfung oder einem Referat abgeschlossen. Der Abschluss von BA AVL B5 wird von mudolverantwortlicher Stelle bestätigt. In BA AVL B6 ist ein unbenoteter Praktikumsbericht anzufertigen.
Qualifizierungsphase (5.+ 6. Semester)
BA AVL Q1 Qualifikationsmodul 1: Literaturtheorie Pflichtmodul 12 CP
BA AVL Q2 Qualifikationsmodul 2: Komparatistik Pflichtmodul 12 CP
BA AVL Q3 (I) Qualifikationsmodul 3 (I): Literatur, Kunst und Medien Wahlpflichtmodul 9 CP
BA AVL Q3 (II) Qualifikationsmodul 3 (II): Literatur und Philosophie Wahlpflichtmodul 9 CP
BA AVL Q1 und Q2 beinhalten jeweils 2 Lehrveranstaltungen. BA AVL Q1 wird mit einer Hausarbeit oder einem Portfolio abgeschlossen, BA AVL Q2 mit einer Hausarbeit. In BA AVL Q3 (I) sowie BA AVL Q3 (II) werden jeweils 2 Seminare angeboten. Um die erforderliche Punktzahl von 9 CP zu erreichen, sind gegebenenfalls mehr als zwei Seminare zu besuchen. Die Modulprüfung in einem der Seminare wird nach Regelung des zuständigen Fachbereichs festgelegt.
Modul BA AVL Q4 Abschlussmodul Pflichtmodul 12 CP
Dauer der Abschlussarbeit:
Die Zulassung zur Bachelorarbeit kann beantragen, wer mindestens 90 CP im Hauptfach erworben hat. Der Bearbeitungszeitraum beträgt 9 Wochen. Für die ausreichend bestandene Abschlussarbeit werden 12 CP vergeben.
Berechnung der Gesamtnote:
Die Note des Abschlussmoduls zählt doppelt, die besten drei Modulnoten aus den Basismodulen B1-B4 sowie den Qualifikationsmodulen Q1 und Q2 zählen jeweils einfach. Aus diesen Noten wird ein arithmetisches Mittel errechnet.
Prüfungstermine Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - Sommersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - ab WS 2025/26 - HF - Bachelor*
*Anmeldung über QIS/LSF
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - ab WS 2025/26 - Bachelor, Hauptfach
Momentan liegen noch keine Termine vor
Prüfungstermine Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - Wintersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - ab WS 2025/26 - HF - Bachelor*
*Anmeldung über QIS/LSF
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - ab WS 2025/26 - Bachelor, Hauptfach
Momentan liegen noch keine Termine vor
PGKS Website Kontaktformular
Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.