Sports Medical Training / Clinical Exercise Physiology, Master

Masterstudiengang Sports Medical Training / Clinical Exercise Physiology

Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester

Die Anmeldung zur Masterprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.

Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF

Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.

Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.

Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!

Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.

PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.

Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.

Studienordnung - Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology, Master

 

Masterordnung vom 08.12.2010 in der Fassung vom 02.05.2012, ab WS 2009/2010

 

Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:

 

Studienbeginn:
Wintersemester

Voraussetzung:
B.A. Sportwissenschaft, primär bewegungsbezogenes und/oder gesundheitsbezogenes Studienfach oder vom Prüfungsausschuss als mindestens gleichwertig anerkannter Abschluss an einer deutschen oder ausländischen Universität oder an einer deutschen Fachhochschule in gleicher oder verwandter Studienrichtung mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern.
Methodenkenntnisse der empirischen Sozialforschung und Kenntnisse zur Sport- und Bewegungstherapie bei internistischen und neurologischen Krankheits- und Schadensbildern oder Kenntnisse zur trainingstherapeutisch Intervention von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Fehlen diese Kenntnisse sind die entsprechenden Module aus dem B.A. Studiengang zusätzlich zu absolvieren
Der Bewerbung ist ein Studienexposé beizufügen. Es findet ein Eingangskolloquium statt.

Sprachanforderungen:
Englisch

Studienumfang:
4 Semester, 9 Pflichtmodule 80 CP, 1 Wahlpflichtmodul 10 CP und Masterarbeit 30 CP

Pflichtmodule:

PF WISS Vertiefungsmodul Wissenschaft und Methoden (15 CP)
PF DIAG Vertiefungsmodul angewandte sportmedizinische Diagnostik (6 CP)
PF ANAT Anatomie und Histologie (12 CP)
PF TRBW Vertiefungsmodul Trainings- und Bewegungswissenschaften (9 CP)
PF BIOM Vertiefungsmodul Biomechanik (6 CP)
PF PRAX Vertiefungsmodul Sportpraxis (8 CP)
PF SSP Schwerpunktsportarten (8 CP)
PF FOSQ Forschungsassistenz und Schlüsselqualifikation (6 CP)
PF BPRA Berufspraktika (10 CP)

bei den Modulen FOSQ und BPRA werden keine Prüfungen absolviert. Die Module PRAX und SSP beinhalten u.a. sportpraktische Prüfungsteile. Die anderen Module werden mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen.

Wahlpflichtmodul:

Zu wählen ist eines der beiden Wahlpflichtmodule :

WP SPM 1 Vertiefungsmodul Sportmedizin I
oder
WP SPM 2 Vertiefungsmodul Sportmedizin I

Die Module bestehen aus 3 Lehrveranstaltungen und werden mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen.

Dauer der Masterarbeit:
6 Monate. Die Zulassung kann beantragt werden, wenn 77 CP vorliegen. Für die ausreichend bestandene Abschlussmodul werden 30 CP vergeben. Die Masterarbeit ist in deutsch oder englisch abzufassen.

Berechnung der Gesamtnote:
CP-gewichteter Mittelwert der einzelnen bewerteten Module. Die Masterarbeit wird doppelt gewichtet.

Prüfungstermine Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology - Sommersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology - ab WS 2011/2012 - Master*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

 

Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology - ab WS 2011/2012 - Master



Momentan liegen keine Termine vor

 

Zurück zum Anfang der Seite

 

 

Prüfungstermine Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology - Wintersemester

 

Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:

Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology - ab WS 2011/2012 - Master*

*Anmeldung über QIS/LSF

 

 

Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology - ab WS 2011/2012 - Master


Momentan liegen keine Termine vor

 

Zurück zum Anfang der Seite

 

 

PGKS Website Kontaktformular

Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.