Griechische Philologie HF, Bachelor (ab SoSe 2016)
Studiengangspezifischer Anhang Griechische Philologie HF (ab SoSe 2016), Bachelor, Fachbereich 9 – Gemeinsame Prüfungsordnung (Version 2015)
Anmeldung des Prüfungskontos zu Beginn des 1. Semester
Die Anmeldung zur Bachelorprüfung muss im 1. Semester und vor dem Erwerb der ersten Studien- oder Prüfungsleistung erfolgen. Im Downloadbereich finden Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular ist per Mail oder zu den Sprechzeiten mit den notwendigen Unterlagen einzureichen beim Prüfungsamt Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften. Denken Sie daran, dass Sie sowohl für das Hauptfach als auch für das Nebenfach einen Antrag stellen müssen.
Anmeldung, Rücktritt, QIS/LSF
Über QIS können Sie sich innerhalb der Anmeldefristen zu den Prüfungen an- bzw. abmelden.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der Regel online über QIS, ansonsten über eine Mail an das Prüfungsamt. Eine Anmeldung kann nur erfolgen, wenn das Studierendenkonto beim Prüfungsamt eröffnet wurde.
Wichtig! Zum Nachweis der erfolgreichen An- bzw. Abmeldung von Prüfungen, laden Sie sich bitte die Bescheinigung "Angemeldete Prüfungen" sowie die zugehörige Signatur als Datei herunter. Im Zweifel dienen diese Dateien dem Nachweis der ordnungsgemäßen (fristgerechten) An- bzw. Abmeldung!
Rücktritt von der Prüfung
Ein Rücktritt von der Anmeldung zur einzelnen Prüfungsleistung kann bis zu dem angegebenen Rücktrittstermin schriftlich (auch per E-Mail) beim Prüfungsamt angezeigt werden oder muss bei Anmeldung über QIS auch dort selber vorgenommen werden.
PROBLEME MIT QIS/LSF
Sollten Fragen zur Nutzung mit QIS/LSF haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung im HRZ.
Sollten konkrete Probleme bei z.B. der Prüfungsanmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte mit einem Screenshot der Fehlermeldung per e-Mail an das Prüfungsamt.
Modulscheine, Prüfungskontoanmeldung, Anmeldung zur Abschlussarbeit, Prüfungsordnung
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: Griechische Philologie, Bachelor, Hauptfach
Anmeldung zur Bachelorarbeit: Griechische Philologie, Bachelor, Hauptfach
Modulscheine: Griechische Philologie, Bachelor, Hauptfach + Nebenfach
Prüfungsordnung: Griechische Philologie, Bachelor, Hauptfach
Allgemeine Downloads finden Sie auf der
Download Seite des PGKS
Studienordnung - Griechische Philologie (HF), Bachelor (ab SoSe 2016)
Bachelor- Hauptfach , StudO, ab SoSe 2016
Im Folgenden die Kurzfassung der Anforderungen für dieses Fach:
Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester
Sprachanforderungen:
Latinum und Graecum
Studienumfang:
8 Semester, 17 Pflichtmodule incl. Abschlussarbeit, 180 CP; dazu muss ein Nebenfach im Umfang von 60 CP gewählt werden
Pflichtmodule:
• I: Einführung in die Griechische Philologie I (9 CP)
• II: Einführung in die Griechische Philologie II (14 CP)
• III: Griechische Prosa I (9 CP)
• IV: Griechische Poesie I (11 CP)
• V: Greichische Sprache (11 CP)
• VI: Selbständiges Übersetzen I (12 CP)
• VII: Nachbarwissenschaften I (8 CP)
• VIII: Lateinische Philologie (10 CP)
• IX: Griechische Prosa II (11 CP)
• X: Griechische Poesie II (11 CP)
• XI: Griechische Sprache und ihre didaktische Vermittlung (10 CP)
• XII: Exkursion (8 CP)
• XIII: Perspektiven und Anwendung wissenschaftlichen Arbeitens (10 CP)
• XIV: Nachbarwissenschaften II (8 CP)
• XV: Selbständiges Übersetzen (12 CP)
• XVI: Wissenschaftliches Übersetzen und Arbeiten (11 CP)
• XVII: Bachelorarbeit (15 CP)
Die Module I, V, VIII, XI und XVI bestehen aus je 3-4 Veranstaltungen und werden mit einer Klausur abgeschlossen. Das Modul II besteht aus 5 - 6 Veranstaltungen und bleibt unbenotet. Die Module III, IV, IX und X bestehen aus 3-4 Veranstaltungen und werden mit einer Hausarbeit oder Referat oder Essay abgeschlossen. Die Module VII und XIV bestehen aus 2 Veranstaltungen und werden mit einer Hausarbeit oder Klausur abgeschlossen. Die Module VI und XV bestehen aus intensiver eigenständiger Lektüre und werden mit Klausur abgeschlossen. Modul XII besteht aus einer Exkursion und wird mit Referat abgeschlossen. Modul XIII besteht aus Praktikum und Tagungsteilnahme und wird mit Portfolio und mündlicher Prüfung abgeschlossen.
Dauer der Abschlussarbeit:
9 Wochen. Die Ausgabe des Themas kann erst erfolgen, wenn die Module III, IV, IX und X abgeschlossen sind. Für die ausreichend bestandene Abschlussarbeit werden 12 CP vergeben.
Berechnung der Gesamtnote:
Die Note berechnet sich aus dem arithmetischen Mittel der Module „Prosa II“ (IX), „Poesie II“ (X), „Griechische Philologie und ihre didaktische Vermittlung“ (XI); „Wissenschaftliches Übersetzen und Arbeiten“ (XVI) sowie die bessere Note aus den Modulprüfungen zu den Pflichtmodulen „Prosa I“ (III) oder „Poesie I“ (IV) eingehen. Das Modul Bachelorarbeit geht doppelt in die Wertung ein.
Prüfungstermine Griechische Philologie - Sommersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Griechische Philologie - ab SoSe 2016 - HF - Bachelor*
Griechische Philologie - ab SoSe 2016 - NF - Bachelor*
Griechische Philologie - ab SoSe 2016 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Bachelor & Master Termine - Griechische Philologie
Einführung in die Klassische Philologie
Modulname: Modul 1: Grundlagenwissen
Modulkürzel: PF-GR-BA-NF-M1
Prüfungsform: Klausur
Prüfer/in: Hans Bernsdorff
Anmeldungsbeginn: 01.06.2025 über QIS/LSF
Anmeldeschluss/Rücktritt bis: 23.07.2025
Prüfungstermin: Frist: 24.07.2025
Wiederholungstermin: n.V.
Proseminar Euripides, Bakchen
Modulname: Poesie I, Modul III
Modulkürzel: PF Gr-BA-NF-M3
Prüfungsform: Hausarbeit
Prüfer/in: Yasmin Schmidt
Anmeldungsbeginn: 01.06.2025 über QIS/LSF
Anmeldeschluss/Rücktritt bis: 24.09.2025
Prüfungstermin: Frist: 30.09.2025
Wiederholungstermin: n.V.
Griechische Stilübungen II
Modulname: Griechische Sprache, Modul IV
Modulkürzel: PF GR-BA-NF-M4
Prüfungsform: Klausur
Prüfer/in: Hans Bernsdorff
Anmeldungsbeginn: 01.06.2025 über QIS/LSF
Anmeldeschluss/Rücktritt bis: 23.07.2025
Prüfungstermin: Frist: 24.07.2025
Wiederholungstermin: n.V.
Prüfungstermine Griechische Philologie - Wintersemester
Diese Seite enthält Termine für die folgenden Fächer:
Griechische Philologie - ab SoSe 2016 - HF - Bachelor*
Griechische Philologie - ab SoSe 2016 - NF - Bachelor*
Griechische Philologie - ab SoSe 2016 - Master*
*Anmeldung über QIS/LSF
Bachelor & Master Termine - Griechische Philologie
Modul I: Grundlagen
NF GR
Veranstaltung: Einführung in die Gräzistik
Prüfungsform: Klausur
Prüfer/in: Dr. Yasmin Schmidt
Prüfungsnummer: 2006
Anmeldungs- und Abmeldungsfrist über QIS/LSF: von 01.01.2025 bis 07.02.2025
Prüfungstermin: 14.02.2025
Wiederholungstermin: 28.02.2025
PGKS Website Kontaktformular
Bei Fragen, Unklarheiten oder zur Übermittlung von Dokumenten können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an das Prüfungsamt wenden.